60-minütiger Vortrag von dem Experten für videobasierte Lehre des eTeaching Service Centers der TUK: Steffen Franke
- Gegenüberstellung der verschiedenen Formate - Organisatorische und technische Anforderungen - Ausstattung und Infrastruktur an der TUK - Vorgehen bei der Umsetzung -> Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/104333671688688 . das eTSC-Team eteaching@disc.uni-kl.de ---- i. A. Janina Köhler M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin eTeaching Service Center Technische Universität Kaiserslautern Distance & Independent Studies Center (DISC) Postfach 3049, D-67653 Kaiserslautern Tel: +49 (0)631/205-15900 E-Mail: j.koehler@disc.uni-kl.de http://www.uni-kl.de/eteaching http://www.disc.uni-kl.de
„Die Wahlleitung teilt mit, dass im Dezember diesen Jahres das Studierendenparlament (StuPa) der RPTU (Standort Kaiserslautern) gewählt wird. Wahlberechtigt sind alle an der TU eingeschriebenen Studierenden, mit Ausnahme der Gasthörer*innen. Wahlberechtigt und wählbar ist nur, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis kann in der HA 1 der Verwaltung bei Frau Wiens (Geb. 47, Raum 1120) in der Zeit vom 14. bis 21.11.2022 während der üblichen Dienstzeiten (siehe Wahlbekanntmachung) eingesehen und ggfs. von dort korrigiert werden. Die Urnenwahl wird am 06.12. und 07.12.2022 stattfinden. Daneben besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Weiteres, insbesondere die Wahlbekanntmachung mit weiteren Informationen zur Wahl (etwa Frist zur Abgabe von Wahlvorschlägen, Einzelheiten zur Briefwahl) und den Vordruck zum Einreichen von Wahlvorschlägen, sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.stupa.uni-kl.de/wahlen Die Wahl zum den Fachbereichsräten und zum Senat wird ebenfalls am 06.12. und 07.12.2022 durchgeführt. Nähere Informationen wurden bereits in einer separaten E-Mail mitgeteilt.“
Förderanträge, die bis zum 30.11.2022 bei uns eingehen, können noch bearbeitet werden. Bitte prüfen Sie Ihre Fördervoraussetzungen anhand unserer Checkliste (https://www.ub.uni-kl.de/schreiben-publizieren/open-access/foerderung/finanzierung-von-oa-publikationen/checkliste) und stellen danach den Antrag (https://www.ub.uni-kl.de/schreiben-publizieren/open-access/foerderung/finanzierung-von-oa-publikationen/antragsformular). Die Zukunft des Publikationsfonds für 2023 ist noch nicht endgültig geklärt. Die UB Kaiserslautern hat zusammen mit der UB Landau einen DFG-Antrag für die Förderung von Open-Access-Publikationskosten gestellt. Eine Bewilligung des Antrages ist unklar. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns: openaccess(at)ub.uni-kl.de. Mit freundlichen Grüßen Ihr Open-Access-Team --- English version --- Open Access Publication Fund: Submission of funding applications at the turn of the year 2022/23 The library-managed open access publication fund of the TU Kaiserslautern will expire at the end of 2022 before the universities of Kaiserslautern and Landau will merge. Funding applications received by November 30, 2022 can be processed. Please check your funding requirements by using our checklist (https://www.ub.uni-kl.de/en/writing-publishing/open-access/financing-of-oa-publications/publication-fund) and then submit your application (https://www.ub.uni-kl.de/en/writing-publishing/open-access/financing-of-oa-publications/funding-request). The future of the publication fund for 2023 has not yet been finally clarified. Kaiserslautern UB, together with Landau UB, has submitted a DFG application for funding of oa publication costs. An approval of the application is unclear. If you have any further questions, please do not hesitate to contact us. Please send an e-mail to: openaccess(at)ub.uni-kl.de Kind regards, Your open access team
(English Version below) Am 01. November könnt ihr im Rahmen einer Exkursion des AStA gemeinsam mit uns die Gedenkstätte Hadamar besuchen. Die Gedenkstätte ist ein Ort, an dem das Naziregime im Zuge des Euthanasieprogramms „Aktion T4“ systematisch Menschen mit Behinderung ermordete. Auf die Besichtigung des Geländes folgt eine Workshop-Phase, in der wir uns mit den Biografien einiger Verfolgter auseinandersetzen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Studierende 10 Euro. Darin enthalten ist der Bustransfer von Kaiserslautern nach Hadamar, der Eintritt sowie ein kleines Lunchpaket. Die Exkursion findet in deutscher und englischer Sprache statt. Beginn der Fahrt ist gegen 10 Uhr auf dem Campus der TU, die Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr geplant. Anmeldung über https://www.asta.uni-kl.de/veranstaltungen/exkursion-gedenkstaette-hadamar/ On the 1st of November you can visit the Hadamar Euthanasia Memorial together with us during an excusion of the AStA. The memorial is a place, where the Naziregime systematically murdered people with disability within the Euthanasiaprogram „Aktion T4“. After visiting the Memorial, we will study the biographies of some percecutees. The participation fee is 10 Euro for students. This includes the bus transfer from Kaiserslautern to Hadamar, the entry and a box lunch. The excursion is offered in german and english language. The departure is around 10 a.m. on the TU campus, we will return around 6:30 p.m. Registration under https://www.asta.uni-kl.de/en/asta/events/exkursion-gedenkstaette-hadamar/
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Professorinnen und Professoren der TU Kaiserslautern, die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte Begabtenförderwerk Deutschlands mit aktuell rund 14.000 Stipendiaten/innen. Die Studierenden der TU Kaiserslautern haben nach Beginn ihres Studiums drei Möglichkeiten, in die Förderung dieses großen Stipendiengebers aufgenommen zu werden: a) Teilnahme am Selbsttest im ersten Studiensemester (immer im Januar) b) Vorschlag durch das Hochschulprüfungsamt im 3. bzw. 4 Studiensemester aufgrund herausragender Studienleistungen c) Vorschlag durch eine/n habilitierte/n Hochschullehrer/in (Mitglied der Fakultät), bei der/dem Leistungen im Rahmen des Studiums erbracht wurden Von allen möglichen Aufnahmewegen ist der Vorschlag durch eine/n Professor/in der mit den besten Chancen, Stipendiat/in der Studienstiftung zu werden. Gleichwohl wird dieser Weg an der TUK noch nicht in dem Maß ausgeschöpft, wie es wünschenswert wäre. Darum möchte ich Sie mit dieser Mail an Ihr Vorschlagsrecht erinnern. Für viele Studierenden ist es eine große Hemmschwelle, ihre Lehrenden proaktiv mit der Bitte anzusprechen, ob sie sie möglicherweise bei der Studienstiftung vorschlagen. Da eine unabhängige Selbstbewerbung für fortgeschrittene Studierende nicht möglich ist, kommen etwa ausgezeichnete, durchaus für das Stipendium geeignete, aber zurückhaltende Studierende leider oft gar nicht erst zur Bewerbung. Sie als Lehrende können mit einem knapp gehaltenen Vorschlagsschreiben an die Studienstiftung Ihren guten Studierenden hier lohnenswerte Türen öffnen! Die Studienstiftung benötigt in dem Empfehlungsschreiben von Ihnen nur folgende Informationen: • Name und Anschrift der/des Studierenden, • in welchem Kontext und warum die/der Studierende Ihnen positiv aufgefallen ist (mit einer groben Einordnung der bisherigen Studienleistungen), • aus welchen Gründen Sie die/den Studierenden als empfehlenswert für ein Stipendium halten. Eine grobe Einordnung der bisherigen Studienleistungen wird erwartet. Falls möglich, sollten Sie neben der fachlichen Eignung auch auf zusätzliches Engagement eingehen, da dies ein wichtiges Auswahlkriterium der Studienstiftung ist. Ein solches Engagement über die eigenen Belange hinaus kann in Organisationen und Vereinen, aber z.B. auch in der Familie (Pflege von Angehörigen etc.) erfolgen. Bei Fragen zur Erstellung des Empfehlungsschreibens stehen Ihnen auch gerne unsere Vertrauensdozenten, Prof. Andreas Gathmann und Prof. Artur Widera, zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Empfehlungsschreiben finden Sie unter https://www.studienstiftung.de/studienfoerderung/hochschullehrer/ . Die Vorschläge senden Sie bitte postalisch an: Studienstiftung des deutschen Volkes Sandra Boes Ahrstraße 41 53175 Bonn oder digital mit Unterschrift und auf offiziellem Briefpapier an boes@studienstiftung.de. Es wäre sehr erfreulich, die Zahl der Stipendiaten/-innen unserer Universität bei der Studienstiftung mit Ihrer Hilfe weiter steigern zu können. Mit besten Grüßen, Carla Sievers Stabsstelle Universitätsförderung
Mit den eDSL-Modulen des Selbstlernzentrums bekommst du zahlreiche Tipps und (Online-)Tools an die Hand, damit das Studieren auch von zu Hause aus gelingt. Erfahre, mit welchen Techniken du dir den Lernstoff effizient erarbeiten kannst, wie Du die Arbeitsabläufe am heimischen Arbeitsplatz optimierst u.v.m. Du bestimmst selbst das Tempo, in dem du dich mit den Kursinhalten beschäftigst. Übungs- und Reflexionsaufgaben helfen dir dabei, diese zu festigen. Das eDSL-Angebot besteht aus fünf Selbstlernmodulen und zwei betreuten Online-Kursen zu den folgenden Themen: • Aktiv und reflexiv lernen • Erfolgreich präsentieren • Informationen strukturieren und Wissen erweitern • Work-Life-Learn-Balance • Zeit- und Selbstmanagement • Online-Kommunikation und -Moderation (Informationen über den nächsten Termin und Anmeldeformular sind hier zu finden: https://www.uni-kl.de/slz/online-angebote/betreute-online-kurse-edsl) • Erfolgreich online präsentieren - Online-Rallye (nächster Termin wird per Rundmail bekannt gegeben) Alles fakultativ, unverbindlich, bedarfsgerecht - was, wann, wo und solange du willst. Das Wichtigste auf einen Blick: • Kostenfrei für Präsenz-/Fernstudierende und Mitarbeitende der TUK • Auf der Lernplattform OpenOLAT • Der Workload entspricht – je nach Modul – ca. 15 bis 60 Stunden • Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung möglich Ausführliche Kursinfos und Anmeldung: https://www.uni-kl.de/slz/online-angebote/online-selbstlernmodule-edsl Fragen zu den eDSL beantwortet gerne Elisa Strozzi über slz@disc.uni-kl.de.
Kurs ONLINE-KOMMUNIKATION UND -MODERATION für Mitarbeitende der TUK und Lehrer:innen der Region
Inzwischen gehört die Online-Kommunikation für viele von uns zum gängigen (Arbeits-)Alltag. Im Laufe des auf OpenOLAT bereitgestellten Kurses lernen Sie verschiedene Tools zur Online-Kommunikation kennen und eignen Sie sich Hintergrundwissen zum Thema an. Das Angebot beinhaltet Übungen zu Methoden und Tools der Online-Zusammenarbeit und ermöglicht die praktische Erprobung der eigenen Moderationsfähigkeit. Herzstück dieses Online-Kurses ist die Vorbereitung und Durchführung einer eigenen E-Moderation in einem Forum, Chat oder virtuellen Klassenzimmer, die Sie anschließend gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden reflektieren. Der kostenfreie sechswöchige Kurs startet am 31.Oktober 2022 und richtet sich an Mitarbeitende der TUK und Lehrer:innen der Region. Der Durchlauf findet dieses Jahr im Rahmen des Verbundvorhabens Offene Digitalisierungsallianz Pfalz statt. Der Online-Kurs kann für Lehrer:innen in Rheinland-Pfalz als Fortbildung anerkannt werden. Weitere Details und Anmeldeinformationen finden Sie unter https://www.uni-kl.de/slz/online-angebote/betreute-online-kurse-edsl.
The Center for Self-Directed Learning (Selbstlernzentrum) offers students and employees of the TU Kaiserslautern two new self-study modules (eDSL) in English on the following topics: • Present successfully • Time and Self-Management These online self-learning modules will give you numerous tips and (online) tools to make studying from home a success. Find out which techniques you can use to make your presentation more engaging, how to set priorities and improve your time management, and much more. You determine the pace at which you deal with the course content. Exercises and reflection tasks help you to deepen your understanding. The most important information at a glance: - The courses are free of charge for in-person and remote students as well as employees of TUK - Available 24h/7 days a week on the OpenOLAT learning platform - The workload corresponds - depending on the module - to approx. 15 to 30 hours - Certificate of attendance can be issued Detailed course information and registration: https://www.uni-kl.de/slz/online-angebote/online-self-study-modules-in-english-edsl. Elisa Strozzi will be happy to answer questions about the eDSL courses at slz@disc.uni-kl.de or e.strozzi@disc.uni-kl.de.