Liebe Kolleg:innen, liebe Studierende, hiermit möchte ich Sie an die Brown Bag Lecture mit Prof.‘in Dr.‘in Sara Fürstenau erinnern. Der Vortrag mit dem Titel „Kompetenzaufbau angehender Lehrkräfte für den Umgang mit mehrsprachigen Lerngruppen“ findet am 29.1.2025 von 12:15 -13:45 Uhr in der Thomas-Nast-Straße 44, Raum TN 022 statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Barbara Pusch i.A. des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung barbara.pusch@rptu.de
– english below – COOK`N TALK | 20.01. & (fast) jeden Montag 🍎🥦 Ab 19:00 Uhr geht es mit dem gemeinsamen Schnippeln, Brutzeln und Tischdecken los – immer mit veganer Option. Und dann gibt es einfach ein gemütliches Abendessen mit netten Menschen. Ihr müsst nichts mitbringen (nichtmal gute Laune 😉). Eine kurze Mail ist nicht notwendig, erleichtert uns aber die Planung: nico.koerber@rptu.de EVENING TIME Für alle, die entschleunigt die Woche beginnen wollen, können nach dem Essen noch bleiben und gegen 21:00 Uhr noch einen kurzen meditativen Tagesausklang (Eveningtime) mitnehmen – mit ein paar Liedern, Atemübungen und einem kurzen Gedanken. —————— English —————— COOK'N TALK | 20.01. and (almost) every Monday At 7 p.m. we start chopping, frying and setting the table together 😉 for our evening meal (always with a vegan option). We look forward to see familiar faces and welcome new people at or place in the Moltkestraße 9 / Landau! A short e-mail makes planning easier for us: nico.koerber@rptu.de EVENING TIME For everyone who wants to start the week at a slower pace, there is the option to join our so called evening time after dinner at around 9 p.m. It´s a short meditation, with a few songs, breathing exercise and maybe a thought for he week. Nico Körber www.khg-landau.de nico.koerber@rptu.de 06341 82180 KHG Landau Moltkestr.9 | 76829 Landau
Liebe KollegInnen, liebe Studierende, aktuell bieten wir noch einige wenige Therapieplätze für Personen mit chronischen Rückenschmerzen im Rahmen der EFFECT-Back Studie an. Das Behandlungsangebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die seit mindestens 6 Monaten an chronischen Rückenschmerzen leiden und sich in der Ausführung und Bewältigung von Alltagsaktivitäten beeinträchtig fühlen. Was erwartet Sie bei einer Studienteilnahme? • Informationsgespräch & Diagnostik • Psychotherapie & Verlaufsdiagnostik • Nachuntersuchung: Messung des Therapieerfolgs Welche Vorteile haben Sie? • Zeitnaher Therapieplatz • 10 Sitzungen Einzeltherapie • Behandlung durch bereits als wirksam erwiesene Behandlungsformen bei chronischen Rückenschmerzen Falls Sie oder Angehörige/Bekannte von chronischen Rückenschmerzen betroffen sind und Interesse an unserer Studie haben, melden Sie sich bitte unter: effectback@uni-landau.de Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage: https://effectback.wixsite.com/website effectback@uni-landau.de
Für Donnerstag den 30. Januar 2025 um 19.30 Uhr laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau zum Semesterabschluss-Konzert mit Chor und Orchester der RPTU am Campus Landau in der Landauer Marienkirche ein. Dabei werden die Ouvertüre in C-Dur von Fanny Hensel, die Sinfonie Nr. 1 in D-Dur D 82 von Franz Schubert sowie die Messen für Chor und Orgel in cis-Moll op. 16 von Louis Vierne und in fis-Moll op. 36 von Charles Widor aufgeführt. Der Chor wird von der Organistin Regina Klehr an der Orgel begleitet. Die musikalische Leitung haben UMD Olaf Meyer und Dominik Vollbracht. Am Freitag den 31. Januar wird das Konzert mit identischem Programm in der Marktkirche in Bad Bergzabern wiederholt werden. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkom-men. olaf.meyer@rptu.de
Wir haben spannende Workshops für euch, die euch in Bewegung bringen und jede Menge Spaß versprechen! Das sind unsere Workshops im Januar: Brasilianischer Zouk Workshop Tauche ein in die Welt des brasilianischen Zouk, einem Tanz voller Eleganz und fließender Bewegungen. Nach dem Workshop feiern wir gemeinsam bei der Afterparty! Wann: Samstag, 25.01. Workshop: 13:00–17:30 Uhr Afterparty: 20:00–23:00 Uhr Wo: Gymnastikhalle Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/webapp/courses/690 Rock 'n' Roll Special Spüre den Rhythmus der 50er Jahre und bring deine Moves aufs nächste Level! Dich erwarten coole Tanzschritte, spektakuläre Hebefiguren und ein echtes Dirty-Dancing-Feeling. Kein fester Tanzpartner nötig – einfach mitrocken! Wann: Sonntag, 26.01., 15:00–16:30 Uhr Wo: Gymnastikhalle Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/webapp/courses/698 Rope Skipping Workshop Spring dich fit! Ein dynamisches Ganzkörpertraining, das Koordination, Ausdauer und Kraft spielerisch kombiniert. Egal ob Anfänger oder Profi – alle können mitmachen! Wann: Donnerstag, 30.01., 16:00–18:00 Uhr Wo: Gymnastikhalle Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/webapp/courses/700 Alle Infos auch unter: https://zsgw.rptu.de/unisport/workshops/workshops-landau/workshop-week-2025 Wir freuen uns auf euch – lasst uns gemeinsam tanzen, springen und Spaß haben! Euer UNISPORT-Team in Landau
Liebe Studentinnen, habt ihr Lust auf frische Waffeln und spannende Einblicke in unser Engagement im Bereich MINT? Das Ada-Lovelace-Projekt lädt euch herzlich morgen von 10 bis 14 Uhr ein uns im Foyer 44 zu besuchen! Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein Mentoring-Netzwerk für Mädchen und junge Frauen, das sie dabei unterstützt, ihr Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu entdecken und weiterzuentwickeln. Unsere Mentorinnen sind Studentinnen aus diesen Fachbereichen, die ihre Erfahrungen weitergeben und junge Talente fördern. Interesse daran, selbst Mentorin zu werden? Wir informieren euch über unsere Arbeit, erzählen euch mehr darüber, was es bedeutet, Mentorin zu sein und beantworten all eure Fragen rund um das Projekt. Kommt vorbei, genießt eine Waffel und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch! Euer Team des Ada-Lovelace-Projekt Michelle Mentorin am Ada-Lovelace-Projekt deniz@rptu.de
Wenn Flexibilität ein wichtiges Kriterium ist, ist ein Fernstudium oft eine naheliegende Wahl für die Weiterbildung. Doch gibt es auch Vorbehalte oder Unsicherheiten? Oder haben Sie einfach Fragen zum Fernstudium an der RPTU? Dann besuchen Sie uns am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 17.00 Uhr. Unsere Programmmanager*innen freuen sich auf einen Austausch mit allen Interessierten. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung finden Sie zeitnah zur Veranstaltung hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Sie wollen mehr Neuigkeiten rund um ein Fernstudium an der RPTU? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen! LinkedIn | Instagram | Facebook Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
Die Ära der Vorlesungen neigt sich dem Ende zu und ihr Sterblichen wisst was das heißt..... MASCHFASCH MASCHFASCH MASCHFASCH. Am Donnerstag den 30.01.2025 um 20:25 Uhr öffnen sich die Tore zum Olymp für euch - Die 50 Jahre Götterfasch beginnnt auf dem Campus der RPTU Kaiserslautern. Es wird eine reine Abendkasse vor Ort geben. Der Eintritt wird 15€ kosten (inklusive Freiverzehr). Feinster Ambrosia wird zur Verköstigung unserer ehrenwerten Gäste von den Dienern des Dyonisos, in Alten Schriften auch unter dem ehrfurchtsvollen Namen "Rolling-Snack" bekannt, ausgegeben. Unsere edlen Tropfen enthalten wir euch natürlich auch nicht vor. Lasst euch vom Nektar der Götter – Moskau Mule, Ipanema, AER aus BERlin, uvm.– die Sinne trüben. Werdet zusammen mit der Göttin Artemis zum Meister der Jagd- oder fügt euch in euer Schicksal und verköstigt stattdessen einen Jägermeister. Heerscharen verkünden, sobald die Glocke die IX Stunde schlägt, soll geschehen, wie es einst in der Prohezeihung verkündet ward: Goldener Weizen wird in Strömen fließen, aus einem eichernen Fass, geformt aus dem Holze des Weltenbaums Yggdrasil und die Menge solle sich daran laben für einen Splitter der Unendlichkeit von 50 Minuten. So feiert mit uns wie Dionysos, tanzt wie Isis, werdet zum Zeus des Dancefloors und entfacht wie Loki die absolute Eskalation bis sich die Erde spaltet und die Titanen sich erheben. Hier werden Partylegenden neu geschrieben. Und um den Götterboten Hermes ein wenig zu entlasten, liefern wir euch die neusten Informationen auf schnellstem Wege statt mit der Talaria über unseren Instagram Account. *Eintritt ab 18 Jahren mit gültigem Ausweisdokument* Fachschaftsrat Maschinenbau und Verfahrenstechnik
„Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Planungsdisziplinen im Bauwesen wird immer wichtiger. Leider spiegelt sich diese Notwendigkeit nicht in den Studiengängen der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik wider. Der neue Studiengang nimmt sich genau dieser Problematik an“, sagt Professor Andreas Winkels, Fachlicher Leiter des Studiengangs, und lädt Interessierte am 23. Januar 2025 um 17.15 Uhr herzlich zu einem Austausch ein. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Sie wollen mehr Neuigkeiten rund um ein Fernstudium an der RPTU? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen! LinkedIn | Instagram | Facebook Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf unseren Workshop „Zeit- und Selbstmanagement“ am 18.02.2025 aufmerksam machen. Worum geht es? Forschung, Lehre, Publikationen und administrative Aufgaben – der Alltag von Wissenschaftler:innen ist geprägt von vielfältigen Anforderungen, die oft gleichzeitig bewältigt werden müssen. Trotz intensiver Arbeitstage stellt sich häufig das Gefühl ein, dass zu wenig Zeit für die wirklich wichtigen Dinge bleibt: das eigene Forschungsprojekt, strategische Ziele oder auch die persönliche Erholung. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Zeit effizienter zu managen und Prioritäten klar zu setzen, um Ihre vielfältigen Aufgaben souverän zu bewältigen. Wir erarbeiten Strategien, wie Sie langfristige Projekte – wie die Fertigstellung von Publikationen, Forschungsanträgen oder Projekten – strukturiert voran-treiben, ohne dass kurzfristige Verpflichtungen ständig dazwischenfunken. Mit praktischen Übungen entwickeln Sie eine auf Ihre individuelle Situation und Karrierephase zugeschnittene Selbstorganisation, um produktiver zu arbeiten, realistische Zeitpläne zu erstellen und Überlastung vorzubeugen. Inhalte: Feststellen des status quo der eigenen Zeitverwendung und der persönlichen Energie-Belastungs- Bilanz; Visualisieren der möglichen Entwicklungspotenziale für mehr Zeitsouveränität Grundlagen Zeit- und Selbstmanagement verstehen Zeitdiebe, Störfaktoren und Prokrastination Alles unter einem Hut: Forschung, Lehre, Privatleben etc. – wie lassen sich die verschiedenen Dinge vereinbaren? Smarte Ziele setzen und Prioritäten definieren Zeitmanagement-Methoden: Von der to-do-Liste zum Plan Referent:in Dr. Annika Bartsch Trainerin, Coach und Karriereberaterin für Akademiker Wann und Wo? 18. Februar, 9:00 - 16:30 Uhr Landau, Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24, Raum 3.00 (3.OG) Für wen? Fortgeschrittene Wissenschaftler:innen der RPTU Teilnehmerzahl: Max. 12 TN Wie? Anmeldefrist ist der 25.01.2025. Hier https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops geht es zum Anmeldeformular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Kosten des Angebots übernehmen wir für Sie. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news zu unserem Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de
--------- english version below --------- 📌NEU: Offener LehramtsTreff Landau für ALLE🚀 🗣️Was?: Du hast Lust auf Austausch und Vernetzung rund um Studium, Schule und Bildung(ssystem)?💬 👥 Wer?: ALLE Interessierte 📅Wann?: Donnerstag, 23.01.25, 18:00 Uhr 📍Wo?: Café Cosmo (Ostbahnstraße 15A) Um unverbindliche Anmeldung wird wegen der Platzanzahl gebeten, aber wir werden auch für Spontanentschlossene Stühle einplanen: landau@kreidestaub.net 📌NEW: Open LehramtsTreff Landau for ALL🚀 🗣️What?: Do you want to exchange ideas and network about studying, school and education (system)?💬 👥 Who? ALL those who are interested 📅When? Thursday, 23.01.25, 6pm 📍Where? Café Cosmo (Ostbahnstraße 15A) Non-binding registration is requested due to the number of seats, but we will also plan chairs for those who decide spontaneously: landau@kreidestaub.net landau@kreidestaub.net
Habt ihr Lust auf einen besonderen Abend mit neuen Bekanntschaften und leckerem Essen? Dann seid am 29.01.2025 beim Running Dinner in Kaiserslautern am Start! 👩🍳🎉 In 2er-Teams bereitet ihr einen Gang (Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert) in eurer eigenen Küche zu und seid für vier andere Personen Gastgeber:innen. Dann seid für die beiden anderen Gänge bei zwei anderen Teams zu Gast. Im Anschluss gibt’s für alle einer After-Party. Perfekt, um coole Leute kennenzulernen und euch kulinarisch auszutoben! 😋 Wann? 29.01.25 18 bis ca. 22 Uhr Anmeldeschluss: 24.01.25 Infos und Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/campusplus/campus-angebote/kaiserslautern/running-dinner Don’t miss out – wir freuen uns auf euch!🎉 CampusPlus https://zsgw.rptu.de/campusplus
Endlich ist es wieder soweit: alle zwei Jahre ist Kirchentag, diesmal in Hannover vom 30.April - 4.Mai 2025. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! So wirbt der Kirchentag auf www.kirchentag.de . Der Kirchentag ist jung! Über die Hälfte der Teilnehmenden sind unter dreißig. Jugendliche und junge Menschen haben eigene Themen, eigene Fragen und eigene Erwartungen an eine Veranstaltung wie den Kirchentag. Der Kirchentag 2025 steht unter der Losung „mutig–stark–beherzt“ (1. Kor. 16, 13-14). Die Losung verstehen die Verantwortlichen des Kirchentages als Mutbotschaft in einer Zeit voller Krisen und Konflikte. Als Studierendengemeinden in Landau, Kaiserslautern und Homburg laden wir Euch herzlich ein, mit uns zum Kirchentag zu fahren. Mit Hilfe einiger Zuschüsse können wir für Euch die Fahrt incl. 4 x Übernachtung in einer Gemeinschaftsunterkunft, Frühstück und Eintrittskarte zu einem Sonderpreis von 130,- Euro anbieten! Jetzt heißt es schnell entscheiden und über die Webseite der CampusGemeinde oder der ESG Landau anmelden. Anmeldeschluss ist der 3.Februar 2025. Bei Rückfragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren unter esg@rptu.de oder telefonisch unter 0173 7325481. Herzliche Grüße, Britta Geburek-Haag Pfarrerin der Ev. Studierendengemeinde (ESG) CampusGemeinde Kaiserslautern & Homburg Hermann Hesse Str. 50, Kaiserslautern www.campusgemeinde-kl.de info@campusgemeinde-kl.de
Wie können Sie Ihr Wissen in Informatik und Informationstechnologie nutzen, um innovative Lösungen für den Sport- und Gesundheitssektor zu entwickeln? Wenn Sie sich für diese Frage interessieren, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unsere Weiterbildung bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Kompetenzen im Bereich des organisierten Sports und der Gesundheitsbranche im Kontext innovativer Technologien und der digitalen Transformation. Unsere Programmmanagerin Eva Bartaguiz freut sich auf Ihren Besuch am 23. Januar 2025 um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung finden Sie zeitnah zur Veranstaltung hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Sie wollen mehr Neuigkeiten rund um ein Fernstudium an der RPTU? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen! LinkedIn | Instagram | Facebook Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
Unsere Online-Module richten sich an Interessierte, die Technologien aus ethischer Perspektive kritisch hinterfragen möchten. Sie können einzeln oder in Kombination belegt werden. Mit dem Absolvieren aller Module erwerben Sie das Certificate of Advanced Studies (CAS) „Ethik und Technik“. Interesse geweckt? Unsere Programmmanagerin, Dr. Réka Vágvölgyi, steht am 23. Januar 2025 um 18.00 Uhr für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung finden Sie zeitnah zur Veranstaltung hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Sie wollen mehr Neuigkeiten rund um ein Fernstudium an der RPTU? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen! LinkedIn | Instagram | Facebook Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
Der englischsprachige Fernstudiengang vermittelt Interessierten aktuelles Wissen über Quantentechnologien auf akademischem Niveau. Er richtet sich zum einen an Personen, die bereits im Bereich der Quantentechnologien oder den zugrunde liegenden Technologien tätig sind, zum anderen aber auch an Personen, die sich derzeit noch nicht mit Quantentechnologien beschäftigen, für die diese aber in Zukunft eine berufliche Rolle spielen werden. Gehören Sie dazu? Seien Sie dabei, unsere Programmmanagerin Anja Steinbach freut sich auf Ihren Besuch am 23. Januar 2025 um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung finden Sie zeitnah zur Veranstaltung hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Sie wollen mehr Neuigkeiten rund um ein Fernstudium an der RPTU? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen! LinkedIn | Instagram | Facebook Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
Liebe Mitarbeitende und Studierende, hiermit möchten wir euch herzlich zu unserem Online-Pflegevortrag „Demenz & Beratung“ einladen. Wann? 29.01.2025, 11:00 - 12:15 Uhr online Was? Der Vortrag beschäftigt sich u. a. mit folgenden Fragen: - Welche rechtlichen Fragen stellen sich im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen? - Was bedeutet Demenz für Geschäftsfähigkeit und Betreuung? - Welche Patientenrechte sind berührt? Wer? Referentin Frau Ulrike Kempchen, Leiterin Recht Rechtsanwältin BIVA-Akademie Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bis zum 22.01.2025 an: familie-sekretariat-ld@rptu.de (Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon) Save the date: "Alltag mit Demenz - Was kommt auf uns zu?“ Eine Infoveranstaltung für Angehörige mit der akademisierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Eileen Stasik am 26.03.2025 um 11:00 Uhr im großen Besprechungsraum CI 001. Nutzt auch die Pflegeinfos auf unserer Webseite: rptu.de/s/mxzctf Freundliche Grüße Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de
🎉 Heute Abend: Pub Quiz Special im Bistro 36! 🧠🍻 Liebe Quiz-Fans, habt ihr Lust auf einen Abend voller Spaß, Spannung und kniffliger Fragen? Dann kommt heute Abend um 18:30 Uhr ins Bistro 36 und macht mit beim großen Pub Quiz Special vom CampusPlus Spieleabend! 🏆✨ 👥 In Teams spielen Schnappt euch eure Freund*innen oder bildet spontan ein Team – gemeinsam seid ihr stärker! 💪👫 📚 Fragen zu vielen Kategorien Von Sport 🏀 über Wirtschaft 💼 bis hin zu Technik 🔧 und vielem mehr – hier ist für alle etwas dabei! 🍔 Bring your own: Essen & Drinks Bringt euch eure Lieblingssnacks und Getränke mit 🍕🍺 Kommt vorbei, zeigt euer Wissen und habt einen unvergesslichen Abend mit uns! Wir freuen uns auf euch! 🎊 Wir freuen uns auf euch! Euer CampusPlus Team💚 Diana Neben diana.neben@rptu.de
Liebe Eltern, gerne möchten wir euch bzw. eure Kinder zu unserem Uni-Bastelzauber für Kids einladen. Bastelt mit uns Papierschmetterlinge, Perlentiere und Pompom-Monsterchen! Kostenloses Angebot für Kinder (4-10 J.) von Mitarbeitenden und Studierenden. Die Zeiten sind flexibel und offen, je nach Bedarf und Wunsch. Wann? 21.01.25 | 16:00-18:30 Uhr 22.01.25 | 14:45-17:15 Uhr Wo? 21.01.25 | Kita Villa Unibunt, Fortstr. 7 22.01.25 | Thomas-Nast-Str. 44, Raum TNS 014 (EG) Wer? Unsere Betreuungskräfte Lena und Maike mit Elke Moning-Petersen Für unsere Planung bitten wir euch um Anmeldung bis zum 20.01.25 an familie-sekretariat-ld@rptu.de (Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon), spontan Entschlossene sind aber auch jederzeit willkommen! Wir freuen uns. Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de
Betrifft alle Lehramtsstudierenden, die derzeit mindestens im 3. Fachsemester sind, das Grundschullehramt anstreben, nicht Englisch oder Französisch im Hauptfach studieren und sich für die englische Sprache in der Integrierten Fremdsprachenbildung (IFB) https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch entschieden haben. Zur Vorbereitung auf das für die IFB Seminare notwendige Sprachniveau bietet die IFB in Kooperation mit dem Selbstlernzentrum für Fremdsprachen (SLZ) einen autonomen Vorkurs in Englisch an: Was: Vorkurs Englisch Autonom B Wann: 24. Februar – 21. April 2025 bei freier Zeiteinteilung! Einschreibung in Klips: https://klips.rptu.de/v/159701 Zielsetzung: Wiederholung der Grundgrammatik, Vokabeln, Hör- und Leseverständnis bis einschließlich Niveau B2 des GER. Bonus: mit der erfolgreichen Teilnahme erwerben Sie eine Prüfungsvorleistung im Grammar & Vocabulary Seminar der IFB. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig zu arbeiten, Teilnahme an einem E-Test; hier geht’s zur E-Test Anmeldung bei Klips: https://klips.rptu.de/v/159702 (Gruppe 4) Weitere Infos: https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen Interessierte anderer Fachrichtungen sind willkommen, thematisch richtet sich der Kurs aber an Lehramtsstudierende. Viele Grüße aus dem SLZ in Landau Anja Kayser https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen
Join us at RPTU KL for a hands-on experience with Emah, our social humanoid robot under development! What’s in it for you? Sweet treats or 0.5–1 hour VPN credit (for Cognitive Science students only). What to expect? Explore the state-of-the-art social robot Emah. Share feedback to shape future human-robot interaction. Who can participate? Anyone interested in robotics and technology—no experience needed between the ages 18-35. When? Every full hour between 09:30–17:30, .20.01.2025 to 24.01.2025 (except weekends). Let’s innovate human-robot interaction together! Reserve your spot by sending multiple availabilities: Contact lwerner@rptu.de (Leon Werner, Computer Science) or kap25mes@rptu.de (Nihal Shaikh, Computer Science)
Wir laden dich herzlich ein, an unserer Befragung zur Zufriedenheit mit der ZSGW WebApp, der Anmelde- und Buchungsplattform des UNISPORTs der RPTU Kaiserslautern-Landau, teilzunehmen. Warum mitmachen? Deine Rückmeldung hilft uns, die Anmelde- und Buchungsprozesse weiter zu verbessern. Die Befragung ist Teil eines Marktforschungsprojekts, das vom Lehrstuhl für Marketing der RPTU betreut wird. Weitere Infos: - Dauer: ca. 10 Minuten - Deine Daten werden anonymisiert verarbeitet, und ein Rückschluss auf dich ist nicht möglich. - Die Befragung betrifft den UNISPORT Kaiserslautern und Landau (nicht das UNIFIT). Den Link für die Befragung findest du hier: https://ww3.unipark.de/uc/LS_Roth/dce6/ Vielen Dank für deine Unterstützung! Dein UNISPORT-Team // We invite you to take part in our survey on satisfaction with the ZSGW WebApp, the registration and booking platform of UNISPORT at RPTU Kaiserslautern-Landau. Why take part? Your feedback will help us to further improve the registration and booking processes. The survey is part of a market research project supervised by the Chair of Marketing at RPTU. Further information: - Duration: approx. 10 minutes - Your data will be processed anonymously and it will not be possible to draw any conclusions about you. - The survey concerns UNISPORT Kaiserslautern and Landau (not UNIFIT). You can find the link for the survey here: https://ww3.unipark.de/uc/LS_Roth/7e99/ Thank you for your support! Your UNISPORT team ZSGW
Hallo! Wir, eine Studierendengruppe des Masterkurses "Digital Entrepreneurship", haben eine kleine Umfrage (Google Forms, anonym und nicht personenbezogen) zu unserer Produktidee bzw. Produktentwicklung erstellt und würden uns über 3 Minuten Deiner Zeit sehr freuen! Hier geht's zur Umfrage: https://forms.gle/A5EbAjc8nwbRkDXc9 Hello! We, a group of students from the master's course "Digital Entrepreneurship", have created a small survey (Google Forms, anonymous and not individually identifyable) for our product idea / product development and would be very grateful for 3 minutes of your time! Click here to go to the survey: https://forms.gle/A5EbAjc8nwbRkDXc9 Euer Team