Sammel-Rundmail vom 22.01.2025

Inhalt

Hallo Studierende, Wir starten mit großer Vorfreude in unser Jubiläumsjahr und möchten Sie kurz über einige Neuigkeiten für Ihre Studierenden informieren. • Unser Highlight des Jahres ist unsere große Stipendienaktion zu unserem 25jährigen Jubiläum. Wir vergeben über 30 notenunabhängige Voll-, Teil- und Wohnheimstipendien für ein unvergessliches Auslandssemester im Wintersemester 2025 oder Sommersemester 2026 in Australien, Neuseeland und Vietnam. Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester ist der 01. Mai 2025. Weitere Infos auf gostralia-gomerica.de/25stipendien • Für ein Auslandssemester in den USA startet die zweite Runde unseres GOmerica!n Dream Stipendiums. Die Studierenden können aus 6 Universitäten in Kalifornien und Hawaii wählen. Die Bewerbungsfrist für das Vollstipendium im kommenden Wintersemester ist ebenfalls der 01. Mai 2025. Alles weitere dazu auf gostralia-gomerica.de/dreamstipendium Den Beitrag des Stipendiengewinners der ersten Runde können Sie sich bei Interesse gerne hier ansehen. • In den kommenden Wochen bieten wir für Ihre Studierenden wieder verschiedene Online-Infosessions zum Auslandsstudium in Australien, Neuseeland, den USA & Südostasien an. Termine Online-Infosessions: Auslandssemester Donnerstag, 30.01. um 17:00 Uhr Dienstag, 04.03. um 17:00 Uhr Masterstudium Dienstag, 11.02. um 16:00 Uhr Bewerbungsworkshop Donnerstag, 13.02. um 16:00 Uhr Finanzierungsworkshop Montag, 17.02. um 16:00 Uhr Anmeldung auf: gostralia-gomerica.de/termine Freundliche Grüße Dangelmaier ------------------------------------------------ Christiane Dangelmaier Marketing & Institutional Relations Manager GOstralia!-GOmerica! GmbH Hospitalstraße 35 70174 Stuttgart E-Mail: dangelmaier@gostralia-gomerica.de Tel.: +49 (0) 711 400 910 45 gostralia-gomerica.de jutta.bohn@rptu.de

Die Amtliche Bekanntmachung der RPTU Nr. 1/2025 vom 22.01.2025 können Sie unter https://rptu.de/verwaltung/recht/verkuendungsblatt/amtliche-bekanntmachungen abrufen. Dezernat 4

Die Zentrale Personalentwicklung, Abt. 6.1, hat für folgendes Seminar noch wenige Plätze frei: Stimme und Körpersprache im beruflichen Kontext Im Beruf hängt der Erfolg maßgeblich von Sympathie ab. Sympathie und Stimme sind dabei untrennbar miteinander verbunden. Stimmt Ihre Stimme? Passt sie zu Ihnen? Neben der individuellen Anatomie sorgen vor allem erlernte Faktoren für unsere Stimme: In Tonhöhe, Körperhaltung und Körperspannung ahmen wir meist unsere Eltern nach - selbst wenn deren Art zu sprechen gar nicht zur eigenen Person passt. Erfolgreiche Redner und Rednerinnen überzeugen nicht allein durch Inhalt. Ihre Art zu sprechen ist es, die sie so erfolgreich sein lässt. Inhalte: Auftritt und Präsenz • Leitfaden für den sicheren Auftritt • Wie wirken Sie für andere präsent? Vor Publikum sicher, verständlich und klangvoll sprechen • „Was das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor“ - entwickeln Sie einen sympathischen Stimmklang • Wie Sie Ihr Sprechtempo in den Griff bekommen • Sprechpausen sind Denkpausen - lernen Sie die geeigneten Methoden • Bitte lauter! Aber Wie? Ihre persönliche Wirkung stärken • Erreichen Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihre Diskussionsbeiträge • Klarheit in der Stimme - Klarheit in den Aussagen Unter Erfolgsdruck sprechen und in großen Räumen „ankommen“ • Die Energie des Lampenfiebers positiv für den überzeugenden Auftritt nutzen • Wie gehe ich mit Denkblockaden um? • Wie bekomme ich meine Nervosität in den Griff? Wechselwirkungen zwischen Anspannung, Stimme und Körpersprache • Wie sehr spüren Sie sich und Ihre Stimme, wenn Sie sprechen? • Was von Ihrer Persönlichkeit ist spürbar, hörbar, sichtbar? „Wie bitte?“ • Die richtigen Methoden gegen Stimmermüdung, Nuscheln und Atemnot • Erstellen Sie Ihren persönlichen Wirkungs- und Trainingskompass Methoden • Transferorientierter Aufbau • Kurzvorträge und Übungseinheiten • Persönlich angepasste Methodenvorschläge für alle Teilnehmenden Sie bringen zu diesem Seminar Ihre aktuellen Sprechsituationen ein, um direkt an Ihren eigenen Praxisthemen zu arbeiten. Bitte bereiten Sie sich entsprechend praktisch oder gedanklich darauf vor. Die Praxissimulation mit Ergebnisanalyse sowie Gruppen- und Trainerfeedback sichern Ihnen einen effektiven Lernerfolg. Sie erhalten ein Feedback zu Ihrer Stimme und persönlichen Wirkung. Zielgruppe: alle interessierten Beschäftigten der RPTU Termine: 10.03.2025 (09.00 - 17.00 Uhr) Referentin: Andrea Stasche Plätze: 12 Ort: Campus Kaiserslautern - Gebäude 86, Raum 107 Anmeldungen per E-Mail bis spätestens 03.02.2025 über unser Anmeldeformular https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/anmeldeformular-seminare Zentrale Personalentwicklung - Abt. 6.1 inhouseseminare@rptu.de Unser aktuelles Programm finden Sie hier: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/online-und-praesenz-seminare

Sehr geehrte Damen und Herren, die Open Science Kommission des Fachbereichs Psychologie hat eine neue Email-Adresse: - psy-osk@rptu.de. Gerne können Sie ab sofort diese Email-Adresse für Ihre Meldungen an die OSK verwenden. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag von Steven Marcel Bißantz Birgit Leicht -- Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau Fachbereich Psychologie Dekanat Fortstraße 7 76829 Landau Tel. 06341 280 31194 Fax 06341 280 31153 https://psychologie.uni-landau.de/ Steven Marcel Bißantz (he/him) p.p. Open Science Commission Department of Psychology RPTU Kaiserslautern-Landau Mail: psy-osk@rptu.de psy-dekanat@rptu.de

Wie jeden letzten Sonntag im Monat gibt es auch im Januar wieder unseren veganen Gras&Steine-Brunch (ab 11 Uhr). Diesmal, passend zum “Veganuary”, wollen wir euch im Anschluss (16 Uhr) durch den Dokumentationsfilm “Butenland” Einblicke in den gleichnamigen Lebenshof für Tiere und seine Geschichte geben. Als Milchbauer in dritter Generation versorgt Jan Gerdes auf seinem Hof im Norden Deutschlands dreißig Kühe und verkauft erfolgreich Biomilch und Käse. Doch er hadert mit seinem Gewissen, als er seine Kühe bei sinkender Milchleistung an den Schlachthof verkaufen muss. Nach Burnout und Scheidung trifft er den Entschluss, seinen Hof aufzugeben. Jan Gerdes und Karin Mück entwerfen mit ihrem Projekt ein radikales Gegenmodell zur Nutztierhaltung, bei dem die Bedürfnisse der Tiere im Mittelpunkt stehen, fernab jeglicher wirtschaftlicher Interessen. Filmemacher Marc Pierschel hat die beiden auf Hof Butenland über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren mit der Kamera begleitet. Das intime Porträt zeigt zwei Menschen, die sich für Tiere einsetzen, hält Momente des Glücks und der Trauer fest, und hinterfragt den gegenwärtigen Status von Nutztieren in unserer Gesellschaft. Mehr Infos auf: https://butenland-film.de/ Trailer: https://youtu.be/KPQGCs7SN-E Kurz und knapp: WANN? 26.1.25 - Brunch ab 11 Uhr - Doku um 16 Uhr WO? Eselsohr / Richard-Wagner-Straße 67 Kaiserslautern hsg-basisdemokratisch@edu.rptu.de

Liebe Lehrende, wir möchten Sie über das Workshopangebot "Hochschullehre transferföderlich gestalten" am 14.02.2025 informieren. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre Lehrveranstaltungen so gestalten, dass Ihren Studierenden der Praxistransfer leichter fällt! Sie erwarten folgende spannende Inhalte: - Was bedeutet Transfer in der Hochschullehre? - Welches Wissen und Können brauche ich dafür? - Welche didaktischen und methodischen Instrumente sind dafür geeignet? - Welche Aspekte vonseiten der Studierenden sind wichtig und wie kann ich sie fördern (z.B. Motivation)? - Gemeinsame Arbeit an eigenen Lehrveranstaltungen 𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁. Den Link zum Zoom-Raum erhalten Sie nach der Anmeldung. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://zhdl.rptu.de/hda/angebote-fuer-lehrende/workshops/workshop-hochschullehre-transferfoerderlich-gestalten Eine Anmeldung ist bis zum 9.2.25 möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Herzliche Grüße Ihr Team der HDA Hochschuldidaktische Arbeitsstelle

Wir haben spannende Workshops für euch, die euch in Bewegung bringen und jede Menge Spaß versprechen! Das sind unsere Workshops im Januar: Brasilianischer Zouk Workshop Tauche ein in die Welt des brasilianischen Zouk, einem Tanz voller Eleganz und fließender Bewegungen. Nach dem Workshop feiern wir gemeinsam bei der Afterparty! Wann: Samstag, 25.01. Workshop: 13:00–17:30 Uhr Afterparty: 20:00–23:00 Uhr Wo: Gymnastikhalle Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/webapp/courses/690 Rock 'n' Roll Special Spüre den Rhythmus der 50er Jahre und bring deine Moves aufs nächste Level! Dich erwarten coole Tanzschritte, spektakuläre Hebefiguren und ein echtes Dirty-Dancing-Feeling. Kein fester Tanzpartner nötig – einfach mitrocken! Wann: Sonntag, 26.01., 15:00–16:30 Uhr Wo: Gymnastikhalle Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/webapp/courses/698 Rope Skipping Workshop Spring dich fit! Ein dynamisches Ganzkörpertraining, das Koordination, Ausdauer und Kraft spielerisch kombiniert. Egal ob Anfänger oder Profi – alle können mitmachen! Wann: Donnerstag, 30.01., 16:00–18:00 Uhr Wo: Gymnastikhalle Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/webapp/courses/700 Alle Infos auch unter: https://zsgw.rptu.de/unisport/workshops/workshops-landau/workshop-week-2025 Wir freuen uns auf euch – lasst uns gemeinsam tanzen, springen und Spaß haben! Euer UNISPORT-Team in Landau

Fühl' dich wie früher auf dem Schulhof – beim großen Back to School Völkerballturnier! FACTS: Wann: 29.01.2025, ca. 16:00 bis 20:00 Uhr Wo: UNISPORT-Halle, Paul-Ehrlich-Str. 28, 67663 Kaiserslautern Infos und Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/unisport/wettkampf/wettkampf-kaiserslautern/wintersemester-kaiserslautern/back-to-school-voelkerballturnier Anmeldeschluss: 28.01.2025, 15:00 Uhr Das erwartet dich: - Spannende Turnierorganisation mit Vorrunde und K.O.-Runde - Sachpreise für die besten Teams - Getränkeverkauf vor Ort - Special: Das Team mit dem kreativsten Gruppenkostüm gewinnt einen Preis – also lass deiner Fantasie freien Lauf! Hinweise: - Ein Team besteht aus mindestens 6 Spielern (Frauen im Team sind gern gesehen, aber keine Pflicht) - Verkleidung ist ausdrücklich erwünscht – passend zum Teamnamen oder einfach witzig und ausgefallen! - Melde dein Team an und sichert euch euren Platz im Turnier – wir freuen uns auf euch! Die Anmeldung ist auch als Einzelperson möglich, bitte melde dich hierzu per Mail bei: unisport-wettkampf-kl@rptu.de Dein UNISPORT-Team // Feel like you used to in the schoolyard - at the big Back to School dodgeball tournament! FACTS: When: 29.01.2025, approx. 16:00 to 20:00 Where: UNISPORT-Halle, Paul-Ehrlich-Str. 28, 67663 Kaiserslautern Info and registration: https://zsgw.rptu.de/en/unisport/wettkampf/wettkampf-kaiserslautern/wintersemester-kaiserslautern/back-to-school-voelkerballturnier Registration deadline: 28.01.2025, 15:00 What you can expect: - Exciting tournament organization with preliminary round and knockout round - Prizes for the best teams - Beverage sale on site - Special: The team with the most creative group costume wins a prize - so let your imagination run wild! Hints: - A team consists of at least 6 players (women in the team are welcome, but not mandatory) - Disguises are expressly encouraged - matching the team name or simply funny and unusual! - Register your team and secure your place in the tournament - we look forward to seeing you! Registration is also possible as an individual, please send an email to: unisport-wettkampf-kl@rptu.de Your UNISPORT team UNISPORT KL

Save the date: In unserem ökumenischen Gottesdienst kannst Du vor den Prüfungen noch einmal Luft holen. Danach gibt es für alle, die mögen, noch ein gemeinsames Abendessen in der ESG. Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungsort: Katharinenkapelle, Blumgasse 3, Landau Ev. Studierendengemeinde Landau (ESG) Husarengasse 5 | 2. OG | Hauseingang im Hof 76829 Landau 06341 | 8 33 33 0151-75 06 36 41 www.landau-esg.de

Der Vortrag findet am Dienstag, den 28.01.2025 um 16 Uhr c.t., Mathematik-Labor, Geb. I, EG, 1.08 statt. Es spricht Herr Dr. Wolfgang Riemer zum Thema: Ein roter Faden durch die Stochastik. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Nähere Informationen zu diesem Vortrag entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://rptu.de/s/mathekolloquium Mit freundlichen Grüßen Die Institutsleitung des Instituts für Mathematik Campus Landau

Betrifft alle Lehramtsstudierenden, die derzeit mindestens im 3. Fachsemester sind, das Grundschullehramt anstreben, nicht Englisch oder Französisch im Hauptfach studieren und sich für die englische Sprache in der Integrierten Fremdsprachenbildung (IFB) https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch entschieden haben. Zur Vorbereitung auf das für die IFB Seminare notwendige Sprachniveau bietet die IFB in Kooperation mit dem Selbstlernzentrum für Fremdsprachen (SLZ) einen autonomen Vorkurs in Englisch an: Was: Vorkurs Englisch Autonom B Wann: 24. Februar – 21. April 2025 bei freier Zeiteinteilung! Einschreibung in Klips: https://klips.rptu.de/v/159701 Zielsetzung: Wiederholung der Grundgrammatik, Vokabeln, Hör- und Leseverständnis bis einschließlich Niveau B2 des GER. Bonus: mit der erfolgreichen Teilnahme erwerben Sie eine Prüfungsvorleistung im Grammar & Vocabulary Seminar der IFB. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig zu arbeiten, Teilnahme an einem E-Test; hier geht’s zur E-Test Anmeldung bei Klips: https://klips.rptu.de/v/159702 (Gruppe 4) Weitere Infos: https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen Interessierte anderer Fachrichtungen sind willkommen, thematisch richtet sich der Kurs aber an Lehramtsstudierende. Viele Grüße aus dem SLZ in Landau Anja Kayser https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen

Liebe Studierende und Mitarbeitende, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Studie zur Wahrnehmung von ChatGPT durch. Ich freue mich, wenn ihr durch die Teilnahme an der Umfrage die Forschung in der Mensch-Technik-Interaktion unterstützt. Eure Teilnahme ist für meine Forschung von großer Bedeutung und hilft mir, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 - 15 Minuten. Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/mas2025/ Ich danke euch im Voraus für eure Unterstützung und freue mich über jede Teilnahme! Viele Grüße Emma Frey

Hello everyone! Is mental health important for you? We invite you to complete 15 minutes survey on mental health! By participating, you can win €20 gift certificate. The link is: https://www.sowi.uni-kl.de/ccs.limesurvey/limesurvey/index.php/577237?lang=en For my Master's thesis, I am also looking for participants for a related „SPACE“ EEG experiment 💫 Benefits include: 1) 3 participation hours (for e.g. Cognitive Science students) 2) a chance to win the €50 gift certificate in the additional lottery 3) a screenshot of your brain activity In the EEG session, we will explore attentional control. You will observe words and focus on some while trying to ignore others. To participate, you should: 1) be 18-30 years old 2) be right-handed or ambidextrous 3) have no diagnosed psychiatric conditions 4) be willing to come to our lab in Kaiserslautern Also you should NOT: 1) use medication affecting the nervous system 2) have dreadlocks or cornrows (such hairstyles interfere with EEG cap placement) After the EEG session, we will share more information about the inventories, their purpose, and your performance on the task. If you're interested, please complete the survey first via the link provided above. We will contact you after you complete the survey. By participating, you’ll contribute to research on neural mechanisms related to mental health! If you have any questions, please contact lavrenov@rptu.de Anastasiia Lavrenova (M.Sc) Cognitive Neuroscience group Faculty of Social Sciences RPTU Kaiserslautern-Landau