Wie kann Hochschullehre gestaltet werden, damit Studierende das Gelernte langfristig anwenden? Am 14.02.2025 können Sie von 9 bis 13 Uhr in unserem interaktiven Workshop in das Thema Transferförderung in der Hochschullehre eintauchen. Ziel des Workshops ist es Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Lehrveranstaltungen so zu gestalten, dass Ihren Studierenden der Transfer in die Praxis leichter fällt. Daher adressiert der Workshop die folgenden Fragen: - Was bedeutet Transfer in der Hochschullehre? - Welche Faktoren von Seiten der Lehrenden beeinflussen den Transfer in der Hochschullehre? - Wie kann ich anfangen, meine Lehre transferförderlicher zu gestalten? Der Workshop findet ausschließlich digital statt. Den Link zum Zoom-Raum erhalten Sie nach der Anmeldung. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://zhdl.rptu.de/hda/angebote-fuer-lehrende/workshops/workshop-hochschullehre-transferfoerderlich-gestalten Eine Anmeldung ist bis zum 09.02.25 möglich. Der Workshop ist ein Angebot des standortübergreifenden InterAct-Projekts LehrTransfer und wird in Kooperation mit dem ZHDL und ZIDiS angeboten. Jetzt teilnehmen und die Lehre zukunftsfähig gestalten! Das LehrTransfer Team LehrTransfer@projects.rptu.de
Hallo, du hast Lust auf neue Abenteuer? willst du mit uns mal unsere Region erkunden und neue Leute kenennlernen? Dann Engagiere dich doch ehrenamtlich mit Spaß und Freude bei ESN STEP. >>> ESN steht für ERASMUS Student Network und ist das größte Studenten Netzwerk in Europa. das ist ESN STEP Kaiserslautern >>> komm ins Team und stell mit uns ein unvergessliches Semesterprogramm auf die Beine ;-) Werde Teil unseres Teams!!! Lang Version: du warst schon im Ausland und hattest tolle Erlebnisse? Dein Auslandsstudium war unvergesslich an Erfahrungen und Inspirationen und du willst gerne den Kontakt zu internationalen Studenten aufrechterhalten. Oder planst du gerade dein Auslandsemester und möchtest schon mal Kontakte knüpfen und dich aufs Austauschsemester vorbereiten oder einfach Leute kennenlernen? >>> Meld dich schnell bei uns;-) ein paar Infos zu uns: ESN STEP besteht aus ehrenamtlichen Studenten. Wir sind ein internationales Team und bieten allen Austauschinteressierten (sowohl den Internationalen, wie auch den Hochschulinternen) in Kaiserslautern, Zweibrücken und Primasens nun schon seit über 30 Jahren, über das Jahr gesehen, ein umfangreiches Programm. In 2024 boten wir über 160 Veranstaltungen in unsrer Region an >>> das macht uns zur aktivsten Hochschulgruppe der Pfalz ;-) Unsre regelmäßige Veranstaltungen: --- wöchentliche Sprach- und Sport-Treffs --- monatliche Kochabende --- Kulturabende --- Vielzahl kultureller Team-Veranstaltungen wie z.B. Bowling, Lasertag, Klettern, ..... --- Tagesreisen in unserer Region --- mehrtägige Stadtreisen wie z.B. Berlin, Hamburg, München --- Social & Green Weeks --- uvm. ... unsere und auch deine Benefits: Das tollste an unseren Events und an unserem Netzwerk ist, dass du jede Menge Leute aus aller Welt kennenlernen kannst. Darüber hinaus haben wir eine Menge nationaler und internationaler Veranstaltungen durch unser ESN-Netzwerk, sowie auch durch das Lokale Erasmus Initiative (LEI) Netzwerk. Mit über 15.000 aktiven Studenten in über 550 Sektionen/Städten und in über 45 Ländern sind wir das größte Studenten-Netzwerk Europas und vielleichte der Welt :-) Für unsere Mitglieder bietet das Netzwerk eine Menge Möglichkeiten sich weiterzubilden, sein eigenes Netzwerk aufzubauen und viele tolle Menschen kennenzulernen. und jetzt du: Möchtest du noch mehr über uns wissen? Haben wir dein Interesse geweckt? dann melde dich bei uns!!! Wir suchen Unterstützung in Bereichen: --- IT --- Marketing --- Soziale&Grüne Projekte --- Sprachen --- Sport und Tanz Aktivitäten --- Eventmanager --- ... oder du bringst einfach deine Interessen mit :-) schreib uns eine Mail an step@rptu.de oder füll das Google Formular aus und wir melden uns bei dir: https://docs.google.com/forms/d/1IhRZIAaJ2SppGacuj15bYSEFjMmC6Tx_m7UYEm7cmes Wir freuen uns dich kennenzulernen. Es lebe der Spirit der internationalen Freundschaften und des kulturellen Austausches. Es grüßt das ESN STEP Team step@rptu.de STEP e.V. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften International Office Technische Universität Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße 42/136 67663 Kaiserslautern
Liebe Studierende, für die Wahl des 55. Studierendenparlaments der RPTU Kaiserslautern suchen wir motivierte Wahlhelfer/-innen, die uns am 4. und 5. Februar 2025 unterstützen möchten! Als Wahlhelfer:in trägst Du dazu bei, die Wahl reibungslos und fair durchzuführen. Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: • Überprüfung der Wahlberechtigung und Ausgabe der Stimmzettel. • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs im Wahllokal. • Unterstützung bei der Stimmenauszählung nach Ende der Wahl. Die Wahl findet an beiden Tagen in verschiedenen Zeitfenstern statt. Du kannst Deine Verfügbarkeit bequem über diesen Link eintragen: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/d8cc2c566c101f8d1f62b72a85e414c8-1051869 Was bieten wir? • Eine Helfenden Essen als Dankeschön für Deine Unterstützung. • Einen spannenden Einblick in demokratische Prozesse auf Hochschulebene. • Die Möglichkeit, Dich aktiv in die Hochschulgemeinschaft einzubringen. Wichtige Infos: • Ort: Gebäude 46, Raum 225 • Zeiten: • Dienstag, 4. Februar 2025: 09:00–15:15 Uhr (in mehreren Schichten). • Mittwoch, 5. Februar 2025: 09:00–15:15 Uhr (in mehreren Schichten). Trage Dich bis spätestens 30. Januar 2025 ein und sei Teil eines engagierten Wahlteams! Vielen Dank für Deine Unterstützung! Euer Wahlausschuss Sebastian Stefan Biniak Wahlleiter für die Wahl des 55. Studierendenparlaments c/o AStA TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße Gebäude 46, Raum 205 67663 Kaiserslautern Email: wahl@stupa.uni-kl.de
– english below – COOK`N TALK | 27.01. & (fast) jeden Montag 🍎🥦 Ab 19:00 Uhr geht es mit dem gemeinsamen Schnippeln, Brutzeln und Tischdecken los – immer mit veganer Option. Und dann gibt es einfach ein gemütliches Abendessen mit netten Menschen. Ihr müsst nichts mitbringen (nichtmal gute Laune 😉). Eine kurze Mail ist nicht notwendig, erleichtert uns aber die Planung: nico.koerber@rptu.de EVENING TIME Für alle, die entschleunigt die Woche beginnen wollen, können nach dem Essen noch bleiben und gegen 21:00 Uhr noch einen kurzen meditativen Tagesausklang (Eveningtime) mitnehmen – mit ein paar Liedern, Atemübungen und einem kurzen Gedanken. —————— English —————— COOK'N TALK | 27.01. and (almost) every Monday At 7 p.m. we start chopping, frying and setting the table together 😉 for our evening meal (always with a vegan option). We look forward to see familiar faces and welcome new people at or place in the Moltkestraße 9 / Landau! A short e-mail makes planning easier for us: nico.koerber@rptu.de EVENING TIME For everyone who wants to start the week at a slower pace, there is the option to join our so called evening time after dinner at around 9 p.m. It´s a short meditation, with a few songs, breathing exercise and maybe a thought for he week. Nico Körber www.khg-landau.de nico.koerber@rptu.de 06341 82180 KHG Landau Moltkestr.9 | 76829 Landau
Final Pitches 2025 - Lehrstuhl für Entrepreneurship am 29.01.25, von 17:15 bis 20:00 Uhr, im Raum 42-110 Startup-Begeisterte aufgepasst! Wir freuen uns, euch herzlich zu den diesjährigen Final Pitches 2025 unseres Mastermoduls "Digital Entrepreneurship" einzuladen! Im Rahmen der Final Pitches werden unsere Studierenden ihre entwickelten Geschäftsideen vor einer Jury aus namhaften Investoren, Entrepreneuren und Startup-Coaches präsentieren. Die Jury: Alice Born - Managing Director und Venture Architect bei Next Mobility Labs Frank Petry - Business Angel, VC & Serial Entrepreneur (EuroTechInnovation, Web.de, Ticketmaster, ...) Maria Beck - Communication & PR bei Business and Innovation Center und 1, 2, 3, GO Businessplan Wettbewerb RLP Klaus Drach - Ehemaliger Marketingchef bei 1. FCK und 1. FSV Mainz 05, Inhaber von Plan D und Die Alltagsbegleiter Bernhard Lorig - Startup-Coach, Crowdfunding- und Social-Entrepreneurship-Experte beim Gründungsbüro Kaiserslautern Seid live dabei, wenn die Zukunft digitaler Startups an der RPTU entsteht! Bei Fragen schreibt bitte eine E-Mail an: giuliano.ciavarrella@rptu.de giuliano.ciavarrella@rptu.de
Workshop Lehre Plus - Review & Preview 📅: 19.02.2025 🕑: 14-16 Uhr 🏠: Gebäude 86, Raum 104, Campus Kaiserslautern Die RPTU am Campus Kaiserslautern fördert auch 2025 wieder innovative Ideen und Konzepte zur Verbesserung von Studium und Lehre im Rahmen der Lehre Plus Projektförderung. Dies können Projekte sein, die in innovativer Weise nachhaltig zur Weiterentwicklung der Lehre beitragen. Der kommende Workshop Lehre Plus nimmt im Sinne eines Review & Preview Lehre Plus Projekte in den Fokus: Lehrende stellen erfolgreiche Lehre Plus Projekte im Rahmen des Workshops vor und teilen ihre Projekterfahrungen mit den Workshopteilnehmer*innen. Darüber hinaus wird die Ausschreibung Lehre Plus 2025 mit dem diesjährigen Förderfokus vorgestellt. Der Workshop wird viel Raum zum Austausch und für mögliche gemeinsame Projektideen geben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gerne können Sie die Einladung auch an weitere Personen in Ihrem Fachbereich weiterleiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung über ein Formular finden Sie auf der Webseite: https://zidis.rptu.de/hochschuldidaktik-und-medien/workshop-lehre-plus Ihr ZIDiS Team zidis-workshopslehre@rptu.de
Habt ihr schon vom Veganuary gehört? 🌱 Der Januar mag zwar fast vorbei sein, aber es ist nie zu spät, sich der Challenge anzuschließen und einen Monat rein pflanzlich zu leben – für die Umwelt, die Tiere und eure Gesundheit! Wir informieren euch am 29.01. an einem Infostand über den Veganuary, beantworten eure Fragen und laden euch ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Das erwartet euch: ✨ Ein spannendes Quiz rund um pflanzliche Ernährung 📲 Leckere Rezepte zum Downloaden 🎯 Tipps, wie der Einstieg in eine pflanzliche Lebensweise gelingt Wann und wo? 29.01. 11:30-13:30 Uhr Mensa, im Foyer vor Ausgabe 1&2 Ob ihr nur neugierig seid oder direkt durchstarten wollt – wir freuen uns auf euch! Weitere Infos zum Veganuary: https://zsgw.rptu.de/campusplus/gesundheit/angebote/veganuary CampusPlus GreenOffice der RPTU Studierendenwerk Kaiserslautern
Liebe Studierende und Mitarbeitende, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Studie zur Wahrnehmung von ChatGPT durch. Ich freue mich, wenn ihr durch die Teilnahme an der Umfrage die Forschung in der Mensch-Technik-Interaktion unterstützt. Eure Teilnahme ist für meine Forschung von großer Bedeutung und hilft mir, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 - 15 Minuten. Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/mas2025/ Ich danke euch im Voraus für eure Unterstützung und freue mich über jede Teilnahme! Viele Grüße Emma Frey
Deine Meinung zählt: Mit deiner Teilnahme an unserer Umfrage hilfst du uns, die Akzeptanz und deine Einstellung zum Deutschland-Semesterticket besser zu verstehen. Wir möchten mehr über dein Mobilitätsverhalten, deine Nutzung des Semestertickets und deine Meinung zur geplanten Preisanpassung des Deutschland-Semestertickets erfahren. Ab dem Wintersemester 2025/26 soll der Preis von derzeit 176,40 Euro auf 208,80 Euro steigen. Die Umfrage findest du hier: https://asta.uni-kl.de/umfrage Die Umfrage läuft bis zum 7. Februar. Vielen Dank für deine Teilnahme. AStA Kaiserslautern umfrage@asta.uni-kl.de
Liebe Studierende und Mitarbeitende, im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage über KI-generierte Empfehlungstexte für Bücher durch. Ich freue mich sehr, wenn ihre mich durch eure Teilnahmen unterstützt. Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 15 Minuten. Hier ist der Link zur Umfrage: https://survey.rptu.de/index.php/389176?lang=de Vielen Dank für eure Teilnahmen, ich freue mich über jede Teilnahme! Viele Grüße Eric Molter
Liebe Alle, ich untersuche im Rahmen meiner Dissertation systemisches Denken im Nachhaltigkeitskontext. 🌍 Dafür bin ich auf der Suche nach Teilnehmenden für eine zweiteilige online Studie. Ich freue ich mich riesig über eure Unterstützung! 💡Wer? Erstsemester*innen aller Studiengänge 💡Dauer? Jeweils 20 Minuten im Abstand von einer Woche 💡Wo? https://www.soscisurvey.de/systemischbewerten Ich bedanke mich bei jeder Person, die mitmacht! 🌼🌿 Lara Trani lara.trani@rptu.de AG Biologiedidaktik, RPTU Kaiserslautern-Landau