Mit dem Studierendenstatus der Universität der Großregion kannst Du internationale Erfahrungen sammeln, ohne ein ganzes Semester zu verreisen, denn Deine UniGR-Partnerhochschulen sind nur eine kurze Zugfahrt entfernt. Profitiere von den grenzenlosen Möglichkeiten des Lernens im Vierländereck: 💡 Besuche spannende Lehrveranstaltungen an den Partnerhochschulen und lass dir diese als Studienleistung anrechnen 📚 Tauche ein in die umfangreichen Bestände der Hochschulbibliotheken 🍔 Genieße das vielfältige kulinarische Angebot in den Mensen der Partnerhochschulen 🤝 Knüpfe neue Kontakte und erlebe die Kultur der Nachbarregionen 🎓 Schon gewusst? Dank des UniGR-Studierendenstatus kannst Du die Mobilitätsphase im Advanced Level des EurIdentityCertificates belegen, indem Du Präsenz- oder Online-Kurse an den UniGR-Partnerhochschule besuchst. Fristen und Anmeldezeiträume Université de Liège: 13.01.-10.02 Université de Lorraine: 30.01. Universität Luxemburg: 20.01.-19.02. Universität des Saarlandes: 01.03.-01.04. Universität Trier: 15.03. htw saar: 15.01.-01.03. 📌 Hier findest Du noch einmal alle Einschreibefristen an den einzelnen Partnerhochschulen für das Sommersemester 2025 und mehr Informationen auf der Webseite der UniGR: https://www.uni-gr.eu/de/warum-unigr/praktische-unterstuetzung/akademischer-kalender Sie möchten mehr über die "Universität der Großregion - UniGR" erfahren? Dann besuchen Sie die entsprechende Seite der RPTU unter https://rptu.de/universitaet-der-grossregion oder die des UniGR-Verbundes unter www.uni-gr.eu
Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende, die Theatergruppe in KL steht kurz vor der Premiere ihrer hochaktuellen politischen Dramedy „The Parisian Woman“ von Beau Willimon. Dafür suchen wir noch Unterstützung im Bereich Maske und Schminken: * Maske/Schminken: Wenn Sie Freude daran haben, kreativ zu arbeiten und unsere Schauspieler:innen bei Maske und Schminken zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Mithilfe. Ihr Einsatz ist für die Aufführungen und ggf. für die Generalprobe gefragt: Termine: Generalprobe: 2. Februar, 20 Uhr Aufführungen: 7., 13., 14. und 15. Februar, jeweils 20 Uhr Selbst eine anteilige Unterstützung wird sehr geschätzt. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne unter: theater@rptu.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Weitere Infos: Webseite: http://www.uni-kl.de/theater/ Facebook: www.facebook.com/theatergruppe.unikaiserslautern Freundliche Grüße Ihre Theater-AG der RPTU in Kaiserslautern -------------------------------------------- Theatergruppe an der RPTU Kaiserslautern theater@rptuu www.uni-kl.de/theater i.A. Dr. Parya Memar RPTU Kaiserslautern-Landau
Unser heutiger Tipp für Sie: „Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz“ Inhalte: • Psychologische Sicherheit verstehen • Faktoren einer sicheren Arbeitsumgebung kennen • Konsequenzen von Mobbing verstehen • Unternehmensrichtlinien gegen Mobbing nutzen • Gegen Mobbing vorgehen • Die Konsequenzen von Diskriminierung am Arbeitsplatz verstehen • Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung einführen • Bei einem Diskriminierungsvorfall handeln • Sexuelle Belästigung definieren und bekämpfen • Sicheres Umfeld für hybride Teams schaffen Mit den flexiblen und praxisnahen Online-Trainings von GoodHabitz können Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gezielt voranbringen – jederzeit und ganz einfach. Klicken Sie auf den unten aufgeführten Link, um zu GoodHabitz zu gelangen und direkt loszulegen. https://rptu.de/s/GoodHabitz Viel Spaß auf der persönlichen Entdeckungsreise 2025 mit Goodhabitz Online-Trainings wünscht Ihnen, Ihr Team der Zentralen Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Abteilung 6.1
Die Go-Spielgruppe im Unisport trifft sich jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr im Bau 48, Raum 582. Neue Mitspieler, auch Anfänger, sind herzlich willkommen. Go ist ein strategisches asiatisches Brettspiel für 2 Personen. Go ist das älteste Brettspiel der Welt. (japanisch Go, chinesisch Wei-qi, koreanisch Baduk genannt.) Web-Info: www.go-in-kaiserslautern.org Thomas Pfaff ( pfaff@rptu.de )
Hast du Lust, Basketball auszuprobieren und die Grundlagen dieses tollen Sports zu erlernen? Dann komm' zu unserem Basketball-Beginnerkurs für Frauen! Wann und Wo? - Mittwoch, 29.01.2025 - 19:00–20:30 Uhr - HHG Halle 1 Alles, du ihr mitbringen musst, sind Sportkleidung, saubere Hallenschuhe und gute Laune! Alle weiteren Infos findest du unter: https://zsgw.rptu.de/unisport/workshops/workshops-kaiserslautern/beginnerkurs-basketball-fuer-frauen Wir freuen uns auf dich! Dein UNISPORT-Team // Would you like to try out basketball and learn the basics of this great sport? Then come to our basketball beginners' course for women! When and where? - Wednesday, 29.01.2025 - 19:00-20:30 - HHG Hall 1 All you need to bring is sportswear, clean indoor shoes and a good mood! You can find all further information at: https://zsgw.rptu.de/en/unisport/workshops/workshops-kaiserslautern/beginnerkurs-basketball-fuer-frauen We look forward to seeing you! Your UNISPORT team UNISPORT KL
***************english version below***************** Hallo ihr Lieben, auch wenn es gerade noch eisig um die Häuser weht, die Tage werden länger und vielleicht seid ihr ja auch schon voller Vorfreude auf den nahenden Frühlingsanfang :) Das bedeutet natürlich auch, ein neues Gartenjahr steht vor der Tür und das alljährliche Rauskramen des Saatguts beginnt. Da am Ende ja doch oft zu viel von dem einen da ist, wo an anderer Stelle etwas fehlt oder einfach mal wieder eine neue Inspiration gesucht wird, würden wir gerne wieder einen Tauschbasar für Saatgut ermöglichen: Am Sonntag den 9.3.2025 von 14-17 Uhr laden wir euch ein, in der KHG (Katholische Hochschulgemeinde, Moltkestr. 9) neues zu entdecken und andere zu inspirieren. Je nach dem was für ein Wetter uns erwartet, sind wir entweder im Innenhof oder eben in dem Gebäude. So oder so werden Tische gestellt, damit genug Platz für das Saatgut ist. Für das gesellige Zusammenkommen wird es auch Kuchen auf Spendenbasis geben, damit der große Hunger nicht vor einem netten Plausch über die verschiedenen Vorzüge oder Vorlieben der Sorten diskutiert werden kann :-) Das Saatgut kann kostenlos oder gegen Spende mitgenommen oder sehr gerne auch ertauscht werden, falls ihr selbst etwas Saatgut zu viel habt. Das Konzept ist also recht simpel: Kommt vorbei und bringt gerne andere interessierte Menschen und vielleicht selbst etwas Saatgut (beschriftet) mit. Stöbert ganz frei herum und legt euer Saatgut einfach auf einen Tisch ab oder ihr geht mit den Anwesenden in direkten Kontakt und erfragt einen Tausch. Wenn ihr recht viele Saaten habt, dann gebt gerne kurz Bescheid, damit wir ggf. Extra-Tische einplanen können (urbangardening.landau@posteo.de). Erzählt es gerne weiter :) Wir freuen uns auf euch! Sonnige Grüße Flora, Jona und das Urban Gardening-Team P.S. übrigens wollen wir auch einen Jungplanzen-Tauschtag Ende April/Anfang Mai planen :-) ***************english version***************** Hello everybody, Even if there are still icy winds around the houses, the days are getting longer and maybe you're already looking forward to the approaching start of spring :) Of course, this also means that a new gardening year is just around the corner and the annual digging out of seeds begins. Since in the end, after all, there is often too much of one thing, where something is missing elsewhere or you are simply looking for some new inspiration, we would like to facilitate a seed swap bazaar: On sunday, 3.9.2025 from 2 p.m. until 5 p.m. we invite you to the KHG (Catholic University Community, Moltkestr. 9) to discover new and inspire others. Depending on the weather, we will be either in the courtyard or in the building. Either way, tables will be set up so there is enough room for seeds. For the social gathering there will also be cake on a donation basis, so that the big hunger can not be a reason for hindrance to have a nice chat about the different preferences or advantages of the varieties :-) The seeds can be taken for free, for a donation or exchanged if you have some seeds too much at home. So the concept is quite simple: Come by and bring other interested people and maybe some seeds (labeled). Browse around freely and just put your seeds on a table or get in direct contact with the other people and ask for an exchange. If you have quite a few seeds, feel free to let us know so we can schedule extra tables if necessary (urbangardening.landau@posteo.de). Feel free to spread the word :) We are looking forward to seeing you! Sunny greetings Flora, Jona and the Urban Gardening team P.S. by the way, we are also planning a young plant swap day at the end of April/beginning of May :-) urbangardening.landau@posteo.de
Liebe Studierende, liebe Mitarbeiter*innen, wir, die Hochschulgruppe Dice Dungeon, freuen uns, Euch zur ersten Brettspielmesse Kaiserslautern „Lautern spielt“ einzuladen! Lasst Euch von der Welt der Gesellschaftsspiele begeistern und taucht ein in ein buntes Wochenende voller Spiel, Spaß und spannender Begegnungen. Wann? Samstag, 8. Februar: 13:15 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 9. Februar: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Wo? Foyer im Gebäude 46 Eintritt: Frei Was erwartet Euch? Spiele-Verleih: Probiert Spiele verschiedenster Verlage aus! Verkaufsstand: Ein externer Anbieter bietet eine große Auswahl an Spielen zum Kauf an. Autoren und Verlage: Trefft kreative Köpfe aus der Brettspielszene. Helfer gesucht! Wir suchen engagierte Spiele-Erklärer, die Besucher*innen mit ihrem Wissen über verschiedene Spiele begeistern. Als Dankeschön erhalten alle Spiele-Erklärer ein kostenloses Spiel als Entlohnung! Ihr müsst dafür die Spiele nicht bereits kennen wir werden sie gemeinsam davor kennenlernen. Events: Samstag: Einstiegkurse TCG – Battle Bear Samstag, 15 Uhr: Blood On The Clocktower Spielerunde – DiceDungeon Samstag, 18 Uhr: Blood On The Clocktower Spielerunde – DiceDungeon Sonntag: Commander Bingo (MTG) – Battle Bear Sonntag, 15 Uhr: Blood On The Clocktower Spielerunde – DiceDungeon Hinweis: Auf Anfrage können noch weitere Blood On The Clocktower Spielerunden angeboten werden. Kontaktmöglichkeiten: Besucht uns auf unserer Homepage: www.dice-dungeon.de Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/naeHb3NEk4 Habt Ihr Interesse, uns zu unterstützen, oder möchtet Ihr mit einem Stand an der Messe teilnehmen? Wir freuen uns über Eure Nachrichten! Wir freuen uns auf Euch und einen unvergesslichen Start der ersten Brettspielmesse Kaiserslautern! Mit spielerischen Grüßen Eure Hochschulgruppe Dice Dungeon ------------------------------------------- Dear students and staff, We, the student group Dice Dungeon, are excited to invite you to the first board game fair in Kaiserslautern, "Lautern spielt"! Dive into the fascinating world of board games and enjoy a weekend filled with fun, games, and inspiring encounters. When? Saturday, February 8th: 1:15 PM to 8:00 PM Sunday, February 9th: 10:00 AM to 7:00 PM Where? Foyer in Building 46 Admission: Free What to expect: Game rental: Try out games from various publishers! Sales booth: An external vendor will offer a wide selection of board games for purchase. Authors and publishers: Meet creative minds from the board game scene. Volunteers wanted! We are looking for enthusiastic game explainers to help visitors discover and enjoy various board games. As a token of appreciation, all game explainers will receive a free board game as a reward! You don’t need to already know the games; we’ll get to know them together beforehand Events: Saturday: TCG Introductory Courses – Battle Bear Saturday, 3:00 PM: Blood On The Clocktower Game Round – DiceDungeon Saturday, 6:00 PM: Blood On The Clocktower Game Round – DiceDungeon Sunday: Commander Bingo (MTG) – Battle Bear Sunday, 3:00 PM: Blood On The Clocktower Game Round – DiceDungeon Note: Additional Blood On The Clocktower game rounds can be arranged upon request. How to get in touch: Visit our website: www.dice-dungeon.de Join us on Discord: https://discord.gg/naeHb3NEk4 Are you interested in volunteering or hosting a booth at the fair? We’d love to hear from you! We look forward to seeing you and kicking off the first board game fair in Kaiserslautern together! Best regards, Your Dice Dungeon Team DiceDungeon
Liebe Studierende, für die Wahl des 55. Studierendenparlaments der RPTU Kaiserslautern suchen wir motivierte Wahlhelfer/-innen, die uns am 4. und 5. Februar 2025 unterstützen möchten! Als Wahlhelfer:in trägst Du dazu bei, die Wahl reibungslos und fair durchzuführen. Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: • Überprüfung der Wahlberechtigung und Ausgabe der Stimmzettel. • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs im Wahllokal. • Unterstützung bei der Stimmenauszählung nach Ende der Wahl. Die Wahl findet an beiden Tagen in verschiedenen Zeitfenstern statt. Du kannst Deine Verfügbarkeit bequem über diesen Link eintragen: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/d8cc2c566c101f8d1f62b72a85e414c8-1051869 Was bieten wir? • Eine Helfenden Essen als Dankeschön für Deine Unterstützung. • Einen spannenden Einblick in demokratische Prozesse auf Hochschulebene. • Die Möglichkeit, Dich aktiv in die Hochschulgemeinschaft einzubringen. Wichtige Infos: • Ort: Gebäude 46, Raum 225 • Zeiten: • Dienstag, 4. Februar 2025: 09:00–15:15 Uhr (in mehreren Schichten). • Mittwoch, 5. Februar 2025: 09:00–15:15 Uhr (in mehreren Schichten). Trage Dich bis spätestens 30. Januar 2025 ein und sei Teil eines engagierten Wahlteams! Vielen Dank für Deine Unterstützung! Euer Wahlausschuss Sebastian Stefan Biniak Wahlleiter für die Wahl des 55. Studierendenparlaments c/o AStA TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße Gebäude 46, Raum 205 67663 Kaiserslautern Email: wahl@stupa.uni-kl.de
Habt ihr schon vom Veganuary gehört? 🌱 Der Januar mag zwar fast vorbei sein, aber es ist nie zu spät, sich der Challenge anzuschließen und einen Monat rein pflanzlich zu leben – für die Umwelt, die Tiere und eure Gesundheit! Wir informieren euch morgen, 29.01. an beiden Standorten der RPTU an einem Infostand über den Veganuary, beantworten eure Fragen und laden euch ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Das erwartet euch: ✨ Ein spannendes Quiz rund um pflanzliche Ernährung 📲 Leckere Rezepte zum Downloaden 🎯 Tipps, wie der Einstieg ins vegane Leben gelingt Kaiserslautern: 29.01. 11:30-13:30 Uhr Mensa, im Foyer vor Ausgabe 1&2 Landau: 29.01. 11:30-14:00 Uhr vor dem Audimax Ob ihr nur neugierig seid oder direkt durchstarten wollt – wir freuen uns auf euch! Weitere Infos zum Veganuary: https://zsgw.rptu.de/campusplus/gesundheit/angebote/veganuary CampusPlus GreenOffice der RPTU Studierendenwerk Kaiserslautern
Hallo! für eine wissenschaftliche Studie im Bereich der Kognitionsforschung suchen wir Teilnehmende! Details zur Studie: Dauer: ca. 40-50 Minuten Vergütung: 8 Euro oder VP Ort: Gebäude 6 Ziel des Experiments: Mehr über die Verarbeitung und Speicherung von Informationen zu erfahren Während der Studie wird es Ihre Aufgabe sein, auf bestimmte Reize zu reagieren, die Ihnen präsentiert werden. Voraussetzungen für die Teilnahme: Alter: 18-30 Jahre Deutsch als Muttersprache Normale oder korrigierte Sehkraft Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse: fyr48nez@rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls über diese E-Mail-Adresse zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Demet Konu Demet Konu Demet Konu