Sammel-Rundmail vom 30.01.2025

Inhalt

Du liebst das Tanzen und möchtest deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Dann ist unser Latin Rhythms Kurs für Fortgeschrittene genau das Richtige für dich! FACTS: - Wann? Montags, ab dem 10.02.2025 - Uhrzeit? 18:00 – 19:30 Uhr - Wo? Geb. 01, R019, RPTU in Kaiserslautern Was erwartet dich? In fünf Workshops und einem Abschlussball tauchst du in die Welt der lateinamerikanischen Tänze ein: Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha und Pasodoble – aus einer ganz neuen Perspektive! Schwerpunkt: Musikalische Präzision & Rhythmusgefühl Trainer: Mehrfacher Gewinner nationaler & internationaler Turniere Mitbringen: Bequeme Schuhe, eine(n) Tanzpartner(in) und gute Laune! Weitere Infos und Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/unisport/workshops/workshops-kaiserslautern/tanzen-latin-rhythms Sichere dir jetzt einen Platz – wir freuen uns auf dich! Dein UNISPORT-Team UNISPORT KL

Ab sofort bekommst Du bei uns im UNIFIT ESN-Produkte! Sichere Dir Dein Protein nicht nur mit Whey-Protein-Pulver, sondern auch mit dem neuen Isoclear – einer erfrischenden Protein-Limonade, die Dir hilft, Deinen täglichen Proteinbedarf zu decken. Zudem kannst Du Dir an unserer Theke die leckeren Designer Bar Proteinriegel oder die Oatbar-Riegel in verschiedenen Geschmacksrichtungen holen. Also, komm vorbei – wir freuen uns auf Dich! Dein UNIFIT Team UNIFIT

Unser heutiger Tipp für Sie: „Fühl dich wohl in deiner Haut!“ In diesem Training lernen Sie, wie wichtig Zufriedenheit ist und was Sie tun können, um sich in Ihrer Haut wohlzufühlen! Inhalte: • Die Wissenschaft der positiven Psychologie kennenzulernen • Die richtige Mischung zwischen Verpflichtung und Entspannung finden • Mithilfe verschiedener Methoden den Kopf freibekommen • Mit Ruckschlägen richtig umgehen • Freundschaften und Beziehungen pflegen Mit den flexiblen und praxisnahen Online-Trainings von GoodHabitz können Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gezielt voranbringen – jederzeit und ganz einfach. Klicken Sie auf den unten aufgeführten Link, um zu GoodHabitz zu gelangen und direkt loszulegen. https://rptu.de/s/GoodHabitz Viel Spaß auf der persönlichen Entdeckungsreise 2025 mit Goodhabitz Online-Trainings wünscht Ihnen, Ihr Team der Zentralen Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Abteilung 6.1

Liebe Studierende, wenn Ihnen Ausbildungsförderung bis März 2025 (siehe BAföG-Bescheid: Bewilligungszeitraum) bewilligt wurde und Sie einen Antrag auf Weiterförderung ab April 2025 stellen wollen, denken Sie bitte daran, dass der Wiederholungsantrag bis spätestens 31.01.2025 vollständig bei uns eingegangen sein sollte, damit eine übergangslose Weiterförderung möglich ist. Studierende, die den Antrag später abgeben, müssen mit einer verzögerten Auszahlung rechnen. Für eine Förderung ab dem fünften Fachsemester ist in der Regel einmalig der Leistungsnachweis gemäß § 48 BAföG vorzulegen. Sollten Sie für das Sommersemester 2025 eine Doppeleinschreibung planen, empfehlen wir Ihnen, sich zur Beratung mit dem BAföG-Amt in Verbindung zu setzen. Antragsformulare, Infos zur Antragstellung, Checklisten für Erstanträge und Wiederholungsanträge sowie Informationen zum Leistungsnachweis gemäß § 48 BAföG finden Sie auf unserer Homepage unter rptu.de/bafoeg Ihre BAföG-Teams in Kaiserslautern und Landau Dear students, If you have been granted educational support until March 2025 (see BAföG notification: period of approval) and you wish to apply for further support from April 2025 onwards, please remember that the renewal application should reach us in full by 31.01.2025 at the latest, so that we can continue to support you without any transitional period. Students who submit the application later must expect delayed payment. For funding from the fifth semester onwards, the proof of academic achievement according to § 48 BAföG must usually be submitted once. If you are planning a double enrolment for the summer semester 2025, we recommend that you contact the BAföG Office for advice. Application forms, information on how to apply, checklists for first-time applications and repeat applications as well as information on the proof of achievement according to § 48 BAföG can be found on our homepage at rptu.de/bafoeg Your BAföG teams in Kaiserslautern and Landau

Liebe Studierende, das International Office #LD sucht Buddys für die Austauschstudierenden, die im Sommersemester 2025 in Landau studieren werden. Habt ihr Lust auf internationale Kontakte? Wollt ihr vielleicht selbst ins Ausland und vorher ein paar Erfahrungen mit Studierenden aus dem Ausland austauschen? Dann meldet euch bei uns, um ein oder zwei internationale Studierende bei den organisatorischen Schritten (Anmelden bei der Stadt, Bankkonto eröffnen, …) zu Studienbeginn zu unterstützen, aber auch um für euren Buddy da zu sein, wenn es um das studentische Leben am Campus und in Landau geht, KLIPS, OLAT, wo gibt es den besten Kaffee, wo kriege ich günstig ein Fahrrad her … Was ihr mitbringt: • Lust auf neue Menschen und andere Kulturen • Zuverlässigkeit hinsichtlich der für den internationalen Buddy essentiellen Schritte • grundsätzliche Verfügbarkeit für den Kontakt zum Buddy und für einzelne Termine während der Welcome Days in der Zeit vom Ende März bis Mitte April 2025 in Landau Was ihr gewinnt: • glückliche Buddys • internationale Kontakte und neue Erfahrungen • ein Zertifikat für euer Engagement Meldet euch bis Sonntag, 9. Februar 2025, per E-Mail an welcomecenter-ld@rptu.de Wir bereiten euch in unserem Buddy-Training auf die Aufgabe vor. Wann? Mittwoch, 19. Februar 2025, 18 Uhr (ca. 1h) Wo? C I, Konferenzraum, kleiner Teil, blauer Aufgang Was ist, wenn ich will, am 19.2. aber nicht kann? Meldet euch trotzdem, wir finden einen Weg! Werdet Teil der Buddy-Community! Erlebt, wie international unser Campus ist! Euer International Office-Team International Office Landau Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) welcomecenter-ld@rptu.de

JEDER NACH SEINER FAÇON? – RELIGIONSFREIHEIT UND DIE GRENZEN DER TOLERANZ Donnerstag, 6. Februar 2025, 19:00 Uhr, Altes Kaufhaus Landau Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit sowie die Freiheit der Religionsausübung gehören unverbrüchlich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Und doch kommt es immer wieder zu Konflikten um die Grenzen dieses Grundrechts. Religiöse Freiheitsrechte geraten in Spannung zu anderen Rechten – es stehen Glaubensfreiheit gegen Diskriminierungsverbot, kirchliches Arbeitsrecht gegen Streikrecht, oder staatliches Neutralitätsgebot gegen das Kruzifix im Klassenzimmer. Jenseits dieser demokratischen Debatten wird fundamentalistisch verstandene Religion zur Rechtfertigung von Unterdrückung und Gewalt instrumentalisiert. Wie navigieren wir zwischen dem Grundrecht auf Religionsfreiheit und den Grenzen der Toleranz? Was bedeutet es, wenn Anhänger unterschiedlichster Glaubensrichtungen und Nichtgläubige zusammenleben und einander wiedersprechende Vorstellungen von der Gestaltung des öffentlichen Lebens entwickeln? Wo genau ziehen wir die Grenzen der Religionsfreiheit? Und ist die Mehrheitsgesellschaft in unterschiedlichem Maße tolerant, je nachdem über welche Religion gerade gesprochen wird? UNSERE GÄSTE: Dr. Lale Akgün, Autorin Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, Theologe, Ludwig-Maximilians-Universität München Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung per Mail an veranstaltungen@eapfalz.de Die Landauer Akademiegespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Frank-Loeb-Instituts der RPTU in Landau, der evangelischen Akademie der Pfalz und der Stadt Landau. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf www.frank-loeb-institut.de

In der Impulsvortragsreihe werden wissenschaftliche Diskurse über Rechtspopulismus und den autoritären Nationalradikalismus aufgezeigt – und überlegt, welche Strategien wir im Alltag entwickeln können, um die eigene Haltung gegenüber rechtspopulistischen Äußerungen vorbringen zu können. Die Vorträge finden jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. 11.3.2025: Anti-Gender-Aktivismus als Vorurteils-Trigger und rechtsintellektuelle Strategie / PD Dr. Sonja Angelika Strube, RPTU-Kaiserslautern-Landau 18.3.2025: Rechtspopulistische Familien- und Sexualpolitik / Dr. Gabriele Dietze, Humboldt-Universität Berlin 25.3.2025: Gesellschaftliche Voraussetzungen für den Aufstieg des Autoritären Nationalradikalismus in Deutschland / Prof. Wilhelm Heitmeyer, Universität Bielefeld 1.4.2025: Argumente gegen Stammtischparolen: Populismus aus der Mitte der Gesellschaft. Wie kann man kontern? / Apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer, Universität Duisburg Essen 29.4.2025: Rechtspopulismus und Rassismus / Dr. Leo Roepert, Universität Hamburg Weitere Informationen und Anmeldung: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/news/news/impulsvortragsreihe-rechtspopulismus-und-gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit Die Vortragsreihe findet auf der Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und der Istanbul-Konvention statt, durch die öffentliche Einrichtungen sich dazu verpflichten, präventiv Maßnahmen durchzuführen, um sexualisierter Gewalt und Diskriminierungen vorzubeugen. Sind Sie von sexualisierter Gewalt oder Diskriminierungen (jedweder Art) betroffen: Wenden Sie sich an die Beschwerdestelle der RPTU. Dr. Cornelia Rövekamp, Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie / Beschwerdestelle nach dem AGG am Standort Kaiserslautern

Liebe Studierende, für die Wahl des 55. Studierendenparlaments der RPTU Kaiserslautern suchen wir motivierte Wahlhelfer/-innen, die uns am 4. und 5. Februar 2025 unterstützen möchten! Als Wahlhelfer:in trägst Du dazu bei, die Wahl reibungslos und fair durchzuführen. Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem: • Überprüfung der Wahlberechtigung und Ausgabe der Stimmzettel. • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs im Wahllokal. • Unterstützung bei der Stimmenauszählung nach Ende der Wahl. Die Wahl findet an beiden Tagen in verschiedenen Zeitfenstern statt. Du kannst Deine Verfügbarkeit bequem über diesen Link eintragen: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/d8cc2c566c101f8d1f62b72a85e414c8-1051869 Was bieten wir? •⁠ ⁠Eine Helfenden Essen als Dankeschön für Deine Unterstützung. •⁠ ⁠Einen spannenden Einblick in demokratische Prozesse auf Hochschulebene. •⁠ ⁠Die Möglichkeit, Dich aktiv in die Hochschulgemeinschaft einzubringen. Wichtige Infos: • Ort: Gebäude 46, Raum 225 • Zeiten: • Dienstag, 4. Februar 2025: 09:00–15:15 Uhr (in mehreren Schichten). • Mittwoch, 5. Februar 2025: 09:00–15:15 Uhr (in mehreren Schichten). ⁠ Trage Dich bis spätestens 30. Januar 2025 ein und sei Teil eines engagierten Wahlteams!  ⁠ Vielen Dank für Deine Unterstützung! Euer Wahlausschuss Sebastian Stefan Biniak Wahlleiter für die Wahl des 55. Studierendenparlaments c/o AStA TU Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße Gebäude 46, Raum 205 67663 Kaiserslautern Email: wahl@stupa.uni-kl.de

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Wirtschaften in gesellschaftlicher Verantwortung" laden wir herzlich zum Gastvortrag von Herrn Amador Miano, Technical Sales Expert bei der Replique GmbH und Maschinenbau-Alumnus der TU Kaiserslautern, ein. Die Veranstaltung steht allen Interessierten der Universität offen. 🍀 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 𝐝𝐞𝐬 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐠𝐬: Die Wertschöpfung der Zukunft digital & nachhaltig gestalten 📅 𝐖𝐚𝐧𝐧? Dienstag, 04. Februar 2025, 10:00 – 11:30 Uhr 📍 𝐖𝐨? 42-110 Herr Miano wird in seinem Vortrag innovative Ansätze vorstellen, wie Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette der Zukunft aussehen kann. Mit seiner Expertise als Technical Sales Experte wird er spannende Impulse zu einem zentralen Thema unserer Zeit geben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neue Perspektiven in unternehmerische Geschäftsmodelle zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Carolin Langhauser, M. Ed. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für BWL, insb. Sustainability Management -- RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau T +49 (0) 631 205 - 5565 E carolin.langhauser@rptu.de sustain.wiwi.uni-kl.de

Liebe Eltern, auch in diesem Jahr bietet der Familienservice Landau die Sommerferienbetreuung "Land(L)aus Kinder" für Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden der RPTU in Landau an. Teilnehmen können schulpflichtige Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen! Wann? 07.-18.07.2025 | 8:30 bis 16:00 Uhr Die Anmeldung ist für eine oder beide Wochen möglich. Wo? Jugendwerk St. Josef, Queichheimer Hauptstraße 231, Landau Der Eigenanteil pro Kind beträgt 90€/Woche. Für Geschwisterkinder zahlt ihr 70€/Woche. Auf Anfrage kann eine weitere Reduktion der Teilnahmegebühr geprüft werden. Das Anmeldeformular zum Download gibt ab dem 01.02.2025 hier: rptu.de/s/svdmtc Anmeldeschluss ist der 28.02.2025. Eure Anmeldungen richtet Ihr bitte ausschließlich per Email an: familie-sekretariat-ld@rptu.de (Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon) Wir freuen uns. Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de

Worum geht es? Wie schön, Unterstützung durch eine wissenschaftliche Hilfskraft zu bekommen! Nun heißt es, klare Aufgaben zu formulieren, keinen Leerlauf zu erzeugen, nicht zu überlasten, das Studium der Hiwis im Auge zu behalten und vieles mehr, kurz: Führungsverantwortung zu übernehmen. Der Workshop vermittelt Einblicke in die Grundlagen von Führung - besonders mit Blick auf die Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften durch Nachwuchswissenschaftler:innen. Im Workshop reflektieren wir verschiedene Verantwortungsbereiche, was von HiWis zu erwarten bzw. nicht zu erwarten ist, wie wir mit ihnen umgehen und welche Vorgaben zu beachten sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis üben wir wichtige Kommunikationsmethoden -„Wie sag ichs, wenn es mal nicht so gut läuft?“ - und lernen wirksame Führungsinstrumente kennen. Dieses Wissen ist die Grundlage für eine gelungene und erfolgreiche Zusammenarbeit und erlaubt klar zu kommunizieren sowie die wertvolle Unterstützung produktiv zu gestalten. Der Workshop liefert Inputs, ist praxis- und dialogorientiert und bietet ausreichend Raum für Selbstreflexion und Austausch. Inhalte • Das Führen reflektieren • Kommunikation gestalten – wertschätzende Gesprächsführung • Impulse zu Besprechungskultur • Praxisreflexion • Delegieren lernen Referent:in Dipl. Coach Petra Lutz, ISO zertifiziert Wann und wo? 25.Februar 2025, 9:30 – 16:00 Uhr Landau, Georg-Friedrich-Dentzel Str. 24, Raum 3.00 (3.OG). Für wen? Nachwuchswissenschaftler:innen und alle Mitarbeitenden, die Verantwortung für Hiwis tragen Teilnehmerzahl Max. 12 TN Wie? Anmeldung bis zum 04.02.2025 über unser Online Formular: https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an: https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Betrifft alle Lehramtsstudierenden, die derzeit mindestens im 3. Fachsemester sind, das Grundschullehramt anstreben, nicht Englisch oder Französisch im Hauptfach studieren und sich für die englische Sprache in der Integrierten Fremdsprachenbildung (IFB) https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch entschieden haben. Zur Vorbereitung auf das für die IFB Seminare notwendige Sprachniveau bietet die IFB in Kooperation mit dem Selbstlernzentrum für Fremdsprachen (SLZ) einen autonomen Vorkurs in Englisch an: Was: Vorkurs Englisch Autonom B Wann: 24. Februar – 21. April 2025 bei freier Zeiteinteilung! Einschreibung in Klips: https://klips.rptu.de/v/159701 Zielsetzung: Wiederholung der Grundgrammatik, Vokabeln, Hör- und Leseverständnis bis einschließlich Niveau B2 des GER. Bonus: mit der erfolgreichen Teilnahme erwerben Sie eine Prüfungsvorleistung im Grammar & Vocabulary Seminar der IFB. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig zu arbeiten, Teilnahme an einem E-Test; hier geht’s zur E-Test Anmeldung bei Klips: https://klips.rptu.de/v/159702 (Gruppe 4) Weitere Infos: https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen Interessierte anderer Fachrichtungen sind willkommen, thematisch richtet sich der Kurs aber an Lehramtsstudierende. Viele Grüße aus dem SLZ in Landau Anja Kayser https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen