03.02.2025 13:06
Psychische Gesundheit an der RPTU Liebe Kolleginnen und Kollegen, in dieser Mail möchten wir Sie über die Möglichkeiten und Angebote zum Thema psychische Gesundheit/Hilfe bei psychischen Problemen an der RPTU informieren. 1. Für Fortbildungsinteressierte: Fortbildung MHFA (Mental Health First Aid – Ersthelfende für psychische Krisen) - Die Fortbildung gibt einen Überblick über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei psychischen Krisen, vermittelt Wissen zu psychischen Erkrankungen, dem Umgang mit Betroffenen und zeigt auf, wie Erkrankte oder Hilfesuchende unterstützt werden können. - Weitere Informationen finden Sie auf der BGM-Homepage https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/betriebliches-gesundheitsmanagement/psychische-gesundheit-mhfa und in der Broschüre https://rptu.de/fileadmin/ha-z/Z1_BGM/231472_Brosch%C3%BCre_Mentale_Gesundheit_A5.pdf - Der Kurs eignet sich besonders für Sie, wenn Sie viel Kontakt zu KollegInnen oder Studierenden haben, in einer Führungsposition sind oder eine Beratungsfunktion haben. - und ganz wichtig, wenn Sie selbst nicht aktuell akut von einer psychischen Erkrankung betroffen sind. - Für das Jahr 2025 sind noch 4 weitere MHFA-Schulungen an der RPTU geplant. Auskunft gibt Frau Melina Hanyßek Tel.: +49 (0) 631/ 205-5373 Email: melina.hanyssek@rptu.de Fortbildung der zentralen PE: Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz (für Führungskräfte aus Forschung, Lehre, Verwaltung) - Mehr Infos auf der Homepage: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/online-und-praesenz-seminare Auskunft gibt Frau Christina Palladino Tel.: +49 (0) 631/ 205-5457 Email: christina.palladino@rptu.de 2. Für Rat- und Hilfesuchende: MHFA‘S an der RPTU Auf der BGM-Homepage https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/betriebliches-gesundheitsmanagement/psychische-gesundheit-mhfa finden Sie MHFAs an der RPTU, an die Sie sich wenden können. Dies ist KEINE professionelle Beratung/Psychotherapie oder Ähnliches. Es handelt sich hierbei um ein „offenes Ohr“ und erstes Gespräch. Die MHFAs kennen jedoch professionelle Anlaufstellen in Kaiserslautern, falls Sie weitere Unterstützung wünschen. Flyer mit Anlaufstellen in KL https://rptu.de/fileadmin/ha-z/Z1_BGM/F%C3%BCr_Homepage_Flyer_Anlaufstellen_psych._Ges..pdf Flyer mit Anlaufstellen LD https://rptu.de/fileadmin/ha-z/Z1_BGM/231952_Flyer_bgm_psychische_Gesundheit_Landau.pdf Externe Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz Die RPTU hat eine Rahmenvereinbarung mit der externen, qualifizierten Beratungsstelle der evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft geschlossen. Die Beratung ist konfessionsunabhängig, arbeitsplatzbezogen und kann von allen aktiv Beschäftigten der RPTU in Anspruch genommen werden. Tel.: 0631 3642-131 E-Mail: beratungsarbeit[at]evkirchepfalz.de Ihr Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements