Sammel-Rundmail vom 03.02.2025

Inhalt

Liebe Studierende, das Team der Treffpunkt Firmenkontaktmesse 2025 lädt euch herzlich ein, am Mittwoch an unserem Infostand vorbeizukommen! Wenn ihr mehr über die Messe erfahren möchtet oder Interesse daran habt, uns bei der Messe zu unterstützen, kommt gerne zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am Amphitheater vorbei. Für euer leibliches Wohl sorgen Glühwein, Punsch und Kekse. Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Treffpunkt-Team. English: Dear students, The team of Treffpunkt Firmenkontaktmesse 2025 would like to warmly invite you to visit our information stand on Wednesday! If you would like to learn more about the fair or are interested in supporting us during the event, feel free to stop by between 10:00 and 16:00 at the Amphitheater. Mulled wine, punch, and cookies will be available for your enjoyment. We look forward to seeing you there! Your Treffpunkt team. Treffpunkt GbR

Einladung zum CampusTalk des Projekts "Service Learning @RPTU"! Wir freuen uns, die Vortragsreihe CampusTalk anzukündigen, die am 5. Februar von 12:15 bis 13:45 Uhr an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stattfinden wird! Für diese Veranstaltung begrüßen wir Professor Dirk Felzmann, der das Thema präsentieren wird: „Studierende als Brückenbildner*innen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Ein Service-Learning-Projekt zur Anpassung an den Klimawandel.“ Veranstaltungsdetails: Format: Hybrid Vor Ort: Raum CI 108 (Campus Landau) Online-Zugang: Über Zoom https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/65012301903?pwd=22AlrGtraWMHTUI4007bjtVwfPguwU.1 CampusTalk bietet wertvolle Einblicke in die bedeutende Rolle von Universitäten im gesellschaftlichen Engagement und fördert den Dialog über Service Learning als Lehrmethode. 👥 Warum teilnehmen? CampusTalks bieten eine einzigartige Plattform, um neue Perspektiven auf gesellschaftliches Engagement in Lehre und Forschung zu entdecken. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich zu vernetzen und die Visionen und Projekte unserer Referenten aus erster Hand zu erleben. Cristina Beard @ cristina.beard@rptu.de

Hallo Alle, wir freuen uns, euch herzlich zu unserem Iftar-Event am *05.03.2025* einzuladen! Unter dem Motto *„Healing at Sunset“* 🌄🌙 erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Impulsen, einem interaktiven Quiz (bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt 🎁) und einem traditionellen „Sira Gecesi“. Für das leibliche Wohl sorgt ein sorgfältig geplantes Catering, bei dem ihr zwischen vegetarischen Gerichten und Pute wählen könnt. *Ort: Raum C1, Konferenzraum* *Beginn des Programms: 16:00 Uhr* ❗️Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir euch, euch frühzeitig über den folgenden Link anzumelden: https://forms.gle/e6nuzWQsEbpj81yw8 *Deadline ist der 23.02.2025!* Gebt bei der Anmeldung bitte an, ob ihr ein vegetarisches Gericht oder Pute (Halal) bevorzugt. Mehr Infos zum Programm findet ihr auf unserem Instagram Account @iktreff.landau Wir freuen uns auf einen bereichernden Abend mit euch! 🥰 Mit herzlichen Grüßen, Der Interkulturelle Treffpunkt hsg-interkulturell@edu.rptu.de

Hallo liebe alle, Diese Woche (05.02.2025) findet der queere Stammtisch der QUEERulanten* in Marock statt! Am Mittwoch um 20:00 Uhr treffen wir uns dort, um zu schauen, ob dies ein ruhigerer Ort für unseren Stammtisch ist. Hierbei handelt es sich erstmal um einen Testlauf, nach dieser Woche treffen wir uns regelmäßig im Brennanz, außer wir haben uns fürs Marock final entschlossen. Updates bekommt ihr via Mail oder auf unserem Instagram-Kanal @queerulanten :) Wir freuen uns auf neue wie alte Gesichter :D Jeder ist willkommen Eure QUEERulanten* queerulanten@edu.rptu.de

Hello everyone, We are delighted to invite you to our Iftar event on March 5, 2025! Under the theme “Healing at Sunset” 🌄🌙, we have planned an engaging program featuring inspiring talks, an interactive quiz (with prizes to win 🎁), and a traditional Sira Gecesi. A carefully curated catering service will be provided, offering a choice between vegetarian dishes and halal turkey. 📍 Location: Room C1, Conference Room ⏰ Program starts at: 4:00 PM ❗️Spots are limited, so please register early via the following link: https://forms.gle/e6nuzWQsEbpj81yw8 Deadline: February 23, 2025! When registering, please specify whether you prefer a vegetarian meal or halal turkey. More details about the program can be found on our Instagram account @iktreff.landau. We look forward to sharing a meaningful evening with you! Best regards, The Intercultural Meeting Point hsg-interkulturell@edu.rptu.de

Liebe Studierende, das Team der Treffpunkt Firmenkontaktmesse 2025 lädt euch herzlich ein, am Mittwoch an unserem Infostand vorbeizukommen! Wenn ihr mehr über die Messe erfahren möchtet oder Interesse daran habt, uns bei der Messe zu unterstützen, kommt gerne zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am Amphitheater vorbei. Für euer leibliches Wohl sorgen Glühwein, Punsch und Kekse. Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Treffpunkt-Team. English: Dear students, The team of Treffpunkt Firmenkontaktmesse 2025 would like to warmly invite you to visit our information stand on Wednesday! If you would like to learn more about the fair or are interested in supporting us during the event, feel free to stop by between 10:00 and 16:00 at the Amphitheater. Mulled wine, punch, and cookies will be available for your enjoyment. We look forward to seeing you there! Your Treffpunkt team. Treffpunkt GbR

Wir möchten dich dabei unterstützen, motiviert und organisiert in die Prüfungsphase zu starten. Wenn du deine Motivation steigern und der Prokrastination den Kampf ansagen möchtest, haben wir genau das Richtige für dich: In Kooperation mit dem Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU laden wir dich herzlich zum praxisnahen Workshop „Motivation und Organisation“ am 6. Februar von 9.30 bis 12.30 Uhr ein. Dieser richtet sich speziell an Studentinnen aller Semester und bietet wertvolle Einblicke sowie praktische Ansätze zu den Themen: 1. Reflektiere deine Prokrastinationsgewohnheiten 2. Überwinde die Prokrastination 3. Finde deine Motivation und organisiere dich effektiv Nach dem Workshop bist du bestens gerüstet, um die nächste Prüfungsphase und die Herausforderungen deines Studiums selbstbewusst anzugehen. Du entwickelst deine eigene Strategie, um fokussiert, motiviert und effizient zu arbeiten – und schaffst gleichzeitig Raum für dich selbst. Anmeldungen bitte per Mail an zv-mentoring@rptu.de. Christine Klein Mentoring für Studentinnen Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie an der RPTU in Kaiserslautern

Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf unseren Workshop „Flipchartvisualisierung“ am 12.03.2025 aufmerksam machen. Worum geht es? Sie wollen lebendig präsentieren und ihre Zuhörer:innen wirklich mitnehmen? In diesem halbtägigen Workshop lernen sie, wie sie mit Flipchart und CO ansprechende Visualisierungen schaffen, die ins Auge fallen und im Kopf bleiben – ganz ohne perfekte Zeichenkenntnisse. Bringen sie ihre Präsentationsfähigkeit auf ein neues Level der Lebendigkeit und Professionalität und lassen sie ihre Inhalte nachhaltig wirken. Inhalte: • Ideen einfach, anschaulich und kreativ aufs Papier bringen • Techniken zur klaren Darstellung von Menschen, Symbolen und Abläufen • Komplexe Themen anschaulich visualisieren • Inhalte lebendig und sympathisch darstellen • Sicherheit im Zeichnen erlangen – auch ohne Vorkenntnisse • Durch Visualisierungen eine starke Verbindung zum Publikum aufbauen Referent:in Eva Fernández, Kommunikatisonsfachfrau, Trainerin und Moderatorin bei COM ACROSS Wann und Wo? 12.03., 9:00 bis 12:30 Uhr Landau, Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24, Raum 3.00 (3.OG) Für wen? Alle interessierten Wissenschaftler:innen der RPTU Teilnehmerzahl: Max. 8 TN Wie? Anmeldefrist ist der 19.02.2025. Hier https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops geht es zum Anmeldeformular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Kosten des Angebots übernehmen wir für Sie. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news zu unserem Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Worum geht es? Wie schön, Unterstützung durch eine wissenschaftliche Hilfskraft zu bekommen! Nun heißt es, klare Aufgaben zu formulieren, keinen Leerlauf zu erzeugen, nicht zu überlasten, das Studium der Hiwis im Auge zu behalten und vieles mehr, kurz: Führungsverantwortung zu übernehmen. Der Workshop vermittelt Einblicke in die Grundlagen von Führung - besonders mit Blick auf die Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften durch Nachwuchswissenschaftler:innen. Im Workshop reflektieren wir verschiedene Verantwortungsbereiche, was von HiWis zu erwarten bzw. nicht zu erwarten ist, wie wir mit ihnen umgehen und welche Vorgaben zu beachten sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis üben wir wichtige Kommunikationsmethoden -„Wie sag ichs, wenn es mal nicht so gut läuft?“ - und lernen wirksame Führungsinstrumente kennen. Dieses Wissen ist die Grundlage für eine gelungene und erfolgreiche Zusammenarbeit und erlaubt klar zu kommunizieren sowie die wertvolle Unterstützung produktiv zu gestalten. Der Workshop liefert Inputs, ist praxis- und dialogorientiert und bietet ausreichend Raum für Selbstreflexion und Austausch. Inhalte • Das Führen reflektieren • Kommunikation gestalten – wertschätzende Gesprächsführung • Impulse zu Besprechungskultur • Praxisreflexion • Delegieren lernen Referent:in Dipl. Coach Petra Lutz, ISO zertifiziert Wann und wo? 25.Februar 2025, 9:30 – 16:00 Uhr Landau, Georg-Friedrich-Dentzel Str. 24, Raum 3.00 (3.OG). Für wen? Nachwuchswissenschaftler:innen und alle Mitarbeitenden, die Verantwortung für Hiwis tragen Teilnehmerzahl Max. 12 TN Wie? Anmeldung bis zum 04.02.2025 über unser Online Formular: https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an: https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Join Our English-speaking get together for all RPTU employees – Practice, Speak, and Have Fun! Presented by Zentrale Personalentwicklung and ZGaPL (Centre for Graduate and Academic Staff Development) You are looking to boost your English skills? Join our English-speaking get togethers. The content focus will be on practicing (academic) small talk (at conferences), networking and talking about own scientific work and other scientific topics. Nonetheless all RPTU employees are welcome to join. You’ll be guided by our experienced trainer, Amanda Habbershaw. The focus is simple: speak lots of English, connect and have a great time! The meetings take place on the first Tuesday of every month online via Zoom (from January until April). From May on, the meetings take place in presence in Landau. We will advertise all meetings monthly with all information you need. Next Meeting When: Tuesday, February 4th, at 7:00 PM (19:00 Uhr) until 9:00 PM (21:00 Uhr) Where: Online, Zoom Meeting How: Please send an e-mail to Amanda Habbershaw stating your interest: a.habbershaw@tinta-training.de She will provide the link and password for the Zoom meeting. No matter your level of English, everyone is welcome. Come along, share your thoughts, and make this a regular highlight in your week! We can’t wait to see you there! Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl@rptu.de

Hallo! es wäre ultra toll, wenn ihr an meiner Masterarbeits-Studie teilnehmen könntet! Ich brauche viele Teilnehmende, also zählt wirklich jede Person! Worum geht’s? In meiner Studie geht es darum, Influencer und ihre Posts zu bewerten Dauer: 8-15 Min für 0,5 VP-Stunden! Wer kann teilnehmen? - Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? - Du hast Instagram schon einmal genutzt (egal ob aktuell oder früher)? Perfekt, dann bist du genau richtig! Bitte weitersagen! Falls du Freunde, Geschwister, WG-Mitbewohner:innen oder Kolleg:innen hast, die mitmachen könnten – leite den Link gerne weiter! Jede Teilnahme hilf enorm. Hier geht’s zur Studie: https://sosci.rlp.net/InfluencerMW/ Bei Fragen oder Problem, schreibt mir gerne unter: m.wieland@edu.rptu.de Tausend Dank für Deine Unterstützung! Mit besten Grüßen, Miriam Wieland

Hallo! Für die Studie im Rahmen der Masterarbeit suche ich Teilnehmende mit chronischen Schmerzen (mind. 6 Monate, nicht auf Kopf/Nacken begrenzt). Details zur Studie: 📌 Dauer: 12 Tage, ca. 15 Min. täglich 📌 Vergütung: 30€ oder 5 VP-Stunden (bei mind. 80% Teilnahme) 📌 Ablauf: Pre-Screening (https://sosci.rlp.net/pointpainevaluation/)- digitales Einführungsgespräch - 12-tägige Erhebung (am Smartphone) Voraussetzungen: ✔ Erwachsene mit chronischen Schmerzen (mind. 6 Monate, nicht auf Kopf-/Nackenbereich begrenzt) ✔ Smartphone (iOS ab 11.0 / Android ab 5.1) Helfen Sie mit, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und profitieren Sie selbst! ➡ Jetzt teilnehmen: https://sosci.rlp.net/pointpainevaluation/ Kontakt & Fragen: point-pain@projects.rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Beste Grüße und vielen Dank für die Unterstützung! Wiebke Heider, B.Sc. wiebke.heider@edu.rptu.de RPTU Landau

Prepare for your future job interviews in Germany! Join our mock HR interview with a humanoid robot and experience what it’s like to interview in German. Details: • Who: Students aged 18–35 • Duration: 60 minutes • When: Feb 10th Monday to 14th Friday (9:00 - 17:00) • Reward: 5€ voucher or participation hours for Cognitive Science master's students Requirements: • You should be able to communicate in English and German - perfection isn’t needed. (Sample questions to prepare will be sent beforehand) • Bring your mobile phone to answer the survey. • Be comfortable standing for 45 minutes. • Consent to video and audio recordings of the session for observational analysis. Interested? Sign up now with multiple availabilities: ashita.ashok@rptu.de Ashita Ashok PhD candidate Robotics Research Lab Department of Computer Science RPTU Kaiserslautern