Sammel-Rundmail vom 06.02.2025

Inhalt

Du liebst das Tanzen und möchtest deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Dann ist unser Latin Rhythms Kurs für Fortgeschrittene genau das Richtige für dich! FACTS: - Wann? Montags, ab dem 10.02.2025 - Uhrzeit? 18:00 – 19:30 Uhr - Wo? Geb. 01, R019, RPTU in Kaiserslautern Was erwartet dich? In fünf Workshops und einem Abschlussball tauchst du in die Welt der lateinamerikanischen Tänze ein: Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha und Pasodoble – aus einer ganz neuen Perspektive! Schwerpunkt: Musikalische Präzision & Rhythmusgefühl Trainer: Mehrfacher Gewinner nationaler & internationaler Turniere Mitbringen: Bequeme Schuhe, eine(n) Tanzpartner(in) und gute Laune! Weitere Infos und Anmeldung: https://zsgw.rptu.de/unisport/workshops/workshops-kaiserslautern/tanzen-latin-rhythms Sichere dir jetzt einen Platz – wir freuen uns auf dich! Dein UNISPORT-Team UNISPORT KL

Unser heutiger Tipp für Sie: „Schwierige Gespräche meistern“ Erfahren Sie in diesem Training, wie Sie sich auf schwierige Gespräche gut vorbereiten und währenddessen ruhig bleiben. Inhalte: • Aspekte schwieriger Gespräche kennenlernen • Frühere Gespräche reflektieren • Bedeutung einer positiven Einstellung erkennen • Positive und realistische Ziele setzen • Schwierige Gespräche verarbeiten • Angenehmes Umfeld schaffen • Gespräche sinnvoll strukturieren • Effektive Gesprächstechniken nutzen • Kommunikationsstile erkennen • Mit Emotionen umgehen • Ruhig und rational bleiben • Verschiedene Phasen erkennen • Feedback-Kultur pflegen Mit den flexiblen und praxisnahen Online-Trainings von GoodHabitz können Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gezielt voranbringen – jederzeit und ganz einfach. Klicken Sie auf den unten aufgeführten Link, um zu GoodHabitz zu gelangen und direkt loszulegen. https://rptu.de/s/GoodHabitz Viel Spaß auf der persönlichen Entdeckungsreise 2025 mit Goodhabitz Online-Trainings wünscht Ihnen, Ihr Team der Zentralen Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Abteilung 6.1

ZU VIEL STOFF? 📚 ZU WENIG ZEIT? ⏳ BAMMEL VORM REFERAT? 😟 Dann sind die Diemersteiner Selbstlerntage 💡 genau das Richtige für dich! Um was geht es? Die Seminarreihe der Diemersteiner Selbstlerntage 💡 ist ein kostenloses Angebot des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) am Standort Kaiserslautern. In kleinen Gruppen kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓 - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren 👨‍🏫 und kommunizieren 🗣 - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag - Seminar II - Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖ - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt 📜(eine Teilnahmebescheinigung erhältst Du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points 🔢 – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Es stehen noch freie Plätze für das Seminar "Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖“ am 12.-13.02.2025 zur Verfügung. ✍ Jetzt anmelden unter: https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen/seminare-und-workshops-studierkompetenz/anmeldung-dsl-und-studysnacks Weitere Infos zu den Diemersteiner Selbstlerntagen und zu den Lernkompetenz-Angeboten des ZIDiS: https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen und https://zidis.rptu.de/ Wir freuen uns auf dich! 😊 Dein ZIDiS-Team

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, am 7. und 8. April 2025 findet in der Villa Denis in Frankenstein bei Kaiserslautern die Abschlusstagung des InterAct-Projekts „Weitergedacht – Interdisziplinärer Diskurs zum Verhältnis von Wissenschaften und KI“ statt. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit einem Vortrag (20 Minuten + Diskussion) oder einer Posterpräsentation an der Tagung zu beteiligen. Die Posterpräsentation steht insbesondere Studierenden offen, die hierfür einen Wahlpflichtleistungspunkt erhalten können. Eine Publikation der Vorträge ist vorgesehen. Bitte teilen Sie uns bis zum 21. Februar 2025 mit, ob Sie einen Beitrag einreichen möchten. Reichen Sie dazu bitte einen Arbeitstitel sowie ein kurzes Abstract (3–4 Sätze) ein und ordnen Sie Ihren Beitrag einem der folgenden thematischen Bereiche zu: 1. Innovative Lernumgebungen? Lernen mit KI 2. Technologie – Lernen über KI 3. Zukunftsvisionen mit KI 4. Herausforderungen der Gegenwart 5. Sonstiges Für Rückfragen und die Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Weitergedacht-Team Janin Aadam, Walter Kühn, Elisabeth Slotos und Leo van Waveren PD Dr. Walter Kühn Institut für Germanistik der RPTU Standort Landau

Es gibt noch freie Plätze in unserem Workshop „SchreibHub: Recherche in Echtzeit“ am 13. Februar 2025, 11:00—13:00 in Landau (Schulungsraum der UB). In der Schulung widmen wir uns der Literatursuche und der Auswahl der für das eigene Projekt relevanten Forschungsliteratur. Die Recherchemethoden, die wir zeigen, beziehen Katalog+, wissenschaftliche Fachdatenbanken und KI-gestützte Recherchewerkzeuge ein. Du bringst bereits erste Ideen für deine Hausarbeit in die Veranstaltung mit und recherchierst die relevante Fachliteratur, mit der du dann weiterarbeiten kannst. Zielgruppe: Studierende der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Studiengänge, sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften im BA, die bereits erste Themenideen haben. Anmeldung: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/4828365038/Infos/0 Weitere Informationen zum Kursangebot der UB finden Sie hier: https://ub.rptu.de/kurse-lernorte/kurse-und-fuehrungen Bei Fragen und Problemen können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden: ub-kurse@rptu.de --------------- Ihre UB

Liebe Theaterfreund:innen, die Bühne ist bereitet, die letzten Proben absolviert – morgen ist es endlich soweit! Die Premiere unserer Winterproduktion The Parisian Woman steht bevor. Die Theater-AG lädt euch ein zu einem Abend voller Spannung, Humor und politischer Brisanz. Beau Willimons packende Dramedy nimmt euch mit in die Welt von Macht, Intrigen und persönlichen Entscheidungen. Ein Stück, das aktueller nicht sein könnte – und dabei ebenso unterhält wie nachdenklich macht. 📅 Premiere: Freitag, 7. Februar 2025, 20:00 Uhr 📍 Ort: Audimax (Geb. 42-115), RPTU Kaiserslautern 🎟 Eintritt: 6 € (ermäßigt 5 €) an der Abendkasse Falls ihr es morgen nicht schafft, gibt es noch weitere Termine: 🔹 Do, 13.02. | Fr, 14.02. | Sa, 15.02. | jeweils 20:00 Uhr Ein erster Einblick? Hier geht’s zum Teaser: [https://youtu.be/FMBeXzYIzNc] und hier zu den Fotos: [https://www.facebook.com/share/19yS1zLEVp/]. Mehr Infos findet ihr auch auf unserer Webseite: www.uni-kl.de/theater oder bei Facebook: www.facebook.com/theatergruppe.unikaiserslautern. Wir freuen uns auf euch – und auf eine unvergessliche Premiere! Liebe Grüße eure Theater-AG Theater-AG an der RPTU in Kaisreslautern i.A. Dr. Parya Memar theater@rptu.de

Hallo liebe alle :) Habt ihr Lust, mit euren Liebsten einen coolen Abend zu haben oder neue queere Menschen kennenzulernen? Kommt zu unserer queeren Valentinsparty und feiert mit uns eine Nacht voller Musik, Spaß und Süßmäusen Süße Grüße, eure QUEERulanten* 🏳️‍⚧️🏳️‍🌈 queerulanten@edu.rptu.de

Liebe Studierende, liebe Mitarbeiter*innen, wir, die Hochschulgruppe Dice Dungeon, freuen uns, Euch zur ersten Brettspielmesse Kaiserslautern „Lautern spielt“ einzuladen! Lasst Euch von der Welt der Gesellschaftsspiele begeistern und taucht ein in ein buntes Wochenende voller Spiel, Spaß und spannender Begegnungen. Wann? Samstag, 8. Februar: 13:15 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 9. Februar: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Wo? Foyer im Gebäude 46 Eintritt: Frei Was erwartet Euch? Spiele-Verleih: Probiert Spiele verschiedenster Verlage aus! Verkaufsstand: Ein externer Anbieter bietet eine große Auswahl an Spielen zum Kauf an. Autoren und Verlage: Trefft kreative Köpfe aus der Brettspielszene. Helfer gesucht! Wir suchen engagierte Spiele-Erklärer, die Besucher*innen mit ihrem Wissen über verschiedene Spiele begeistern. Als Dankeschön erhalten alle Spiele-Erklärer ein kostenloses Spiel als Entlohnung! Ihr müsst dafür die Spiele nicht bereits kennen wir werden sie gemeinsam davor kennenlernen. Events: Samstag: Einstiegkurse TCG – Battle Bear Samstag, 15 Uhr: Blood On The Clocktower Spielerunde – DiceDungeon Samstag, 18 Uhr: Blood On The Clocktower Spielerunde – DiceDungeon Sonntag: Commander Bingo (MTG) – Battle Bear Sonntag, 15 Uhr: Blood On The Clocktower Spielerunde – DiceDungeon Hinweis: Auf Anfrage können noch weitere Blood On The Clocktower Spielerunden angeboten werden. Kontaktmöglichkeiten: Besucht uns auf unserer Homepage: www.dice-dungeon.de Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/naeHb3NEk4 Habt Ihr Interesse, uns zu unterstützen, oder möchtet Ihr mit einem Stand an der Messe teilnehmen? Wir freuen uns über Eure Nachrichten! Wir freuen uns auf Euch und einen unvergesslichen Start der ersten Brettspielmesse Kaiserslautern! Mit spielerischen Grüßen Eure Hochschulgruppe Dice Dungeon ------------------------------------------- Dear students and staff, We, the student group Dice Dungeon, are excited to invite you to the first board game fair in Kaiserslautern, "Lautern spielt"! Dive into the fascinating world of board games and enjoy a weekend filled with fun, games, and inspiring encounters. When? Saturday, February 8th: 1:15 PM to 8:00 PM Sunday, February 9th: 10:00 AM to 7:00 PM Where? Foyer in Building 46 Admission: Free What to expect: Game rental: Try out games from various publishers! Sales booth: An external vendor will offer a wide selection of board games for purchase. Authors and publishers: Meet creative minds from the board game scene. Volunteers wanted! We are looking for enthusiastic game explainers to help visitors discover and enjoy various board games. As a token of appreciation, all game explainers will receive a free board game as a reward! You don’t need to already know the games; we’ll get to know them together beforehand Events: Saturday: TCG Introductory Courses – Battle Bear Saturday, 3:00 PM: Blood On The Clocktower Game Round – DiceDungeon Saturday, 6:00 PM: Blood On The Clocktower Game Round – DiceDungeon Sunday: Commander Bingo (MTG) – Battle Bear Sunday, 3:00 PM: Blood On The Clocktower Game Round – DiceDungeon Note: Additional Blood On The Clocktower game rounds can be arranged upon request. How to get in touch: Visit our website: www.dice-dungeon.de Join us on Discord: https://discord.gg/naeHb3NEk4 Are you interested in volunteering or hosting a booth at the fair? We’d love to hear from you! We look forward to seeing you and kicking off the first board game fair in Kaiserslautern together! Best regards, Your Dice Dungeon Team DiceDungeon DiceDungeon

Hallo Alle, wir freuen uns, euch herzlich zu unserem Iftar-Event am *05.03.2025* einzuladen! Unter dem Motto *„Healing at Sunset“* 🌄🌙 erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Impulsen, einem interaktiven Quiz (bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt 🎁) und einem traditionellen „Sira Gecesi“. Für das leibliche Wohl sorgt ein sorgfältig geplantes Catering, bei dem ihr zwischen vegetarischen Gerichten und Pute wählen könnt. *Ort: Raum C1, Konferenzraum* *Beginn des Programms: 16:00 Uhr* ❗️Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir euch, euch frühzeitig über den folgenden Link anzumelden: https://forms.gle/e6nuzWQsEbpj81yw8 *Deadline ist der 23.02.2025!* Gebt bei der Anmeldung bitte an, ob ihr ein vegetarisches Gericht oder Pute (Halal) bevorzugt. Mehr Infos zum Programm findet ihr auf unserem Instagram Account @iktreff.landau Wir freuen uns auf einen bereichernden Abend mit euch! 🥰 Mit herzlichen Grüßen, Der Interkulturelle Treffpunkt hsg-interkulturell@edu.rptu.de

Hello everyone, We are delighted to invite you to our Iftar event on March 5, 2025! Under the theme “Healing at Sunset” 🌄🌙, we have planned an engaging program featuring inspiring talks, an interactive quiz (with prizes to win 🎁), and a traditional Sira Gecesi. A carefully curated catering service will be provided, offering a choice between vegetarian dishes and halal turkey. 📍 Location: Room C1, Conference Room ⏰ Program starts at: 4:00 PM ❗️Spots are limited, so please register early via the following link: https://forms.gle/e6nuzWQsEbpj81yw8 Deadline: February 23, 2025! When registering, please specify whether you prefer a vegetarian meal or halal turkey. More details about the program can be found on our Instagram account @iktreff.landau. We look forward to sharing a meaningful evening with you! Best regards, The Intercultural Meeting Point hsg-interkulturell@edu.rptu.de

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Gerne möchte ich Sie auf das Präsenzseminar „Projektmanagement mit Scrum – Behalten Sie mit Scrum den Überblick über Ihre Projekte und Aufgaben“ aufmerksam machen, welches wir in Kooperation mit dem Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) und dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Systeme anbieten. Wann und wo? 13.03.2025, 09:30 Uhr – 17:30 Uhr, Georg-Friedrich-Dentzel Str. 24, Raum 3.00 (3. OG), Landau. Worum geht’s? Projekte spielen im Forschungs- und Arbeitsalltag eine immer größere Rolle. Die meisten aktuellen Projekte laufen dabei mit variablen Anforderungen und nicht immer klaren Lösungen, so dass agile Ansätze zunehmend im Vordergrund stehen. Deshalb soll den Nachwuchswissenschaftler*innen im Nachwuchsring die Gelegenheit gegeben werden, Scrum als Methode für agiles Projektmanagement kennenzulernen. Lernziele Im Rahmen eines eintägigen Workshops sollen die Grundlagen des agilen Projektmanagements mittels Scrum vermittelt werden. Der Workshop umfasst • agile Denkweise • das agile Manifest • Rollen, Prozesse und Artefakte in scrum • Kanban-Boards als Werkzeuge im Projekt und im Alltag Nähere Infos zu den Inhalten und zum Kursort finden Sie hier: https://rptu.de/nachwuchsring/weiterbildung/online-und-praesenzkurse/aktuelle-workshops/news/praesenzseminar-projektmanagement-mit-scrum Weitere Kurse des TU-Nachwuchsrings finden Sie auf unserer Webseite: https://rptu.de/nachwuchsring/weiterbildung Referent Oliver Ferreau Anmeldung Bitte melden Sie sich bis zum 10.02.2025, über unser Online-Anmeldeformular (https://rptu.de/nachwuchsring/weiterbildung/anmeldeformular-workshops) verbindlich an. Die Teilnahme ist begrenzt. Der Workshop steht allen Wissenschaftler*innen der RPTU sowie Mitarbeitenden der Fraunhofer Institute ITWM und IESE offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung (https://rptu.de/nachwuchsring/weiterbildung/online-und-praesenzkurse/teilnahmebedingungen-anmeldung). Herzliche Grüße, Raphael Petrikat nwr-gf@rptu.de nwr-info@rptu.de

Liebe Alle, ich untersuche im Rahmen meiner Dissertation systemisches Denken im Nachhaltigkeitskontext. 🌍 Dafür bin ich auf der Suche nach Teilnehmenden für eine zweiteilige online Studie. Ich freue ich mich riesig über eure Unterstützung! 💡Wer? Erst- und Zweitsemester*innen aller Studiengänge 💡Dauer? 15 Minuten jetzt und in einer Woche 💡Wo? https://www.soscisurvey.de/systemischbewerten 💡Wie? Teilnahme am besten über Laptop oder Tablet Ich bedanke mich bei jeder Person, die mitmacht! 🌼🌿 Lara Trani lara.trani@rptu.de AG Biologiedidaktik, RPTU Kaiserslautern-Landau

Deine Meinung zählt: Mit deiner Teilnahme an unserer Umfrage hilfst du uns, die Akzeptanz und deine Einstellung zum Deutschland-Semesterticket besser zu verstehen. Wir möchten mehr über dein Mobilitätsverhalten, deine Nutzung des Semestertickets und deine Meinung zur geplanten Preisanpassung des Deutschland-Semestertickets erfahren. Ab dem Wintersemester 2025/26 soll der Preis von derzeit 176,40 Euro auf 208,80 Euro steigen. Die Umfrage findest du hier: https://asta.uni-kl.de/umfrage Die Umfrage läuft bis diesen Freitag, 7. Februar. Vielen Dank für deine Teilnahme. AStA Kaiserslautern umfrage@asta.uni-kl.de