Liebe Forschende der RPTU, das Rheinland-Pfalz & Scotland X Life Sciences Fund bietet PhD-Studierenden und Postdocs in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie und Umweltwissenschaften die Möglichkeit, internationale Netzwerke auszubauen und Forschungsaufenthalte in Schottland zu realisieren. 🔹 Förderung: Bis zu 8.000 € für bilaterale Forschungsaufenthalte 🔹 Dauer: 2 Wochen bis 3 Monate 🔹 Bewerbungsfrist: 27. Februar 2025 🔹 Mehr Infos & Bewerbung: sulsa.ac.uk/sulsa-rheinland-pfalz-research-collaboration-funding Nutzen Sie diese Chance zur internationalen Vernetzung und wissenschaftlichen Weiterentwicklung! Für fachliche Fragen steht Ihnen die Referatsleiterin Frau Dr.-Ing. Parya Memar (parya.memar@rptu.de) gerne zur Verfügung. Beste Grüße Ihr RefIntA-Team Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) Dr.-Ing. Parya Memar Nicole Buhlinger
Liebe Studierende, der Verwaltungsrat des Studierendenwerkes entscheidet in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Damit die Studierenden und deren Meinung darin berücksichtigt werden, kann das Studierendenparlament studentische Mitglieder entsenden. Ihr habt Interesse daran und möchtet mitentscheiden? Dann schreibt uns gerne eine (unverbindliche) Nachricht an praesidium@stupa.uni-kl.de! Präsidium des 54. Studierendenparlamentes praesidium@stupa.uni-kl.de
Du hast Lust, eine neue Sportart auszuprobieren? Dann ist unser Lacrosse Beginnerkurs genau das Richtige für dich! FACTS: Wann? Samstag, 22.02.2025 Uhrzeit? 12:00 – 16:00 Uhr Wo? UNISPORT-Halle KL Kosten? Keine! Was erwartet dich? Lacrosse vereint Elemente aus verschiedenen Sportarten wie American Football, Hockey und Handball. Ziel ist es, den Ball mit einem Netzschläger ins gegnerische Tor zu befördern – Action und Spaß garantiert! Melde dich einfach über die ZSGW WebApp an – ob allein oder mit Freund*innen. Alles, was du brauchst, sind Sportkleidung, saubere Hallenschuhe und gute Laune! Noch Fragen? https://zsgw.rptu.de/unisport/workshops/workshops-kaiserslautern/beginnerkurs-lacrosse oder schreib' an unisport-mannschaftssport@rptu.de Sei dabei und entdecke die Faszination von Lacrosse! Dein UNISPORT Team // Would you like to try out a new sport? Then our beginner lacrosse course is just right for you! FACTS: When? Saturday, 22.02.2025 What time? 12:00 - 16:00 Where? UNISPORT-Halle KL Costs? None! What can you expect? Lacrosse combines elements from various sports such as American football, field hockey and handball. The aim is to hit the ball into the opponent's goal with a net stick - action and fun guaranteed! Simply register via the ZSGW WebApp - alone or with friends. All you need is sportswear, clean indoor shoes and a good mood! Any questions? https://zsgw.rptu.de/en/unisport/workshops/workshops-kaiserslautern/beginnerkurs-lacrosse or write to unisport-mannschaftssport@rptu.de Join us and discover the fascination of lacrosse! Your UNISPORT Team UNISPORT KL
Mit dem Studierendenstatus der Universität der Großregion kannst Du internationale Erfahrungen sammeln, ohne ein ganzes Semester zu verreisen, denn Deine UniGR-Partnerhochschulen sind nur eine kurze Zugfahrt entfernt. Profitiere von den grenzenlosen Möglichkeiten des Lernens im Vierländereck: 💡 Besuche spannende Lehrveranstaltungen an den Partnerhochschulen und lass dir diese als Studienleistung anrechnen 📚 Tauche ein in die umfangreichen Bestände der Hochschulbibliotheken 🍔 Genieße das vielfältige kulinarische Angebot in den Mensen der Partnerhochschulen 🤝 Knüpfe neue Kontakte und erlebe die Kultur der Nachbarregionen 🎓 Schon gewusst? Dank des UniGR-Studierendenstatus kannst Du die Mobilitätsphase im Advanced Level des EurIdentityCertificates belegen, indem Du Präsenz- oder Online-Kurse an den UniGR-Partnerhochschule besuchst. Fristen und Anmeldezeiträume Université de Liège: 13.01.-10.02 Universität Luxemburg: 20.01.-19.02. Universität des Saarlandes: 01.03.-01.04. Universität Trier: 15.03. htw saar: 15.01.-01.03. 📌 Hier findest Du noch einmal alle Einschreibefristen an den einzelnen Partnerhochschulen für das Sommersemester 2025 und mehr Informationen auf der Webseite der UniGR: https://www.uni-gr.eu/de/warum-unigr/praktische-unterstuetzung/akademischer-kalender Sie möchten mehr über die "Universität der Großregion - UniGR" erfahren? Dann besuchen Sie die entsprechende Seite der RPTU unter https://rptu.de/universitaet-der-grossregion oder die des UniGR-Verbundes unter www.uni-gr.eu
+++ sdw Stipendium - JETZT bewerben! +++ Key Facts: • Bewerbung für ein Stipendium bei der sdw JETZT möglich (Deadline 17.03.25) • 300€ - 1234€ monatliche Förderung (abh. vom Bafög-Anspruch) + Auslandsförderung • Teilnahmemöglichkeit an diversen Seminaren & Unternehmenskooperationen • Zugang zu wertvollem Netzwerk von Studis & Alumni • Förderung aller Studiengänge +++ Liebe Studierende, Ihr könnte euch bis zum 17.03.25 für ein Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bewerben. Die sdw ist eines der 13 Begabtenförderungswerke, die vom BMBF unterstützt werden. Im Vergleich zu den anderen Förderungswerken ist die Besonderheit der sdw, dass sie sowohl parteipolitisch als auch konfessionell unabhängig ist. Sie steht also allen engagierten und leistungsfähigen Studierenden offen, wodurch sie sehr divers ist. Das erwartet dich: • mind. 300€ monatliche Förderung + Anspruch auf Auslandsförderung • Blick über den Tellerrand: vielfältige Seminare & interessante Unternehmens-Kooperationen • ein wertvolles und diverses Netzwerk von Studierenden und Alumni, die dich auf deinem Weg begleiten Das bringst du mit: • gesellschaftliches Engagement (z.B. im Verein, an deiner Hochschule oder privat) • gute Schul- und Unileistungen in denen für deinen anvisierten Abschluss relevanten Fächern • Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit • Wille zur aktiven Mitgestaltung des Stiftungslebens (z.B. Mitorganisation von Veranstaltungen) Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienfoerderwerk-klaus-murmann/bewerbung-studienstipendium.html Viel Erfolg! Luisa Klappenberger
Liebe Forschende, die UK-German Funding Initiative in the Humanities unterstützt herausragende gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Deutschland und Großbritannien. Die Ausschreibung wird vom Arts and Humanities Research Council (AHRC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) organisiert. 🔹 Förderung für exzellente UK-DE-Kooperationen 🔹 Fokus: Geisteswissenschaftliche Forschung 🔹 Bewerbungsfrist: 19. Februar 2025 🔹 Mehr Infos & Antragstellung: DFG-Website: https://www.dfg.de/en/research-funding/funding-opportunities/funding/ahrc Nutzen Sie diese Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit! Für fachliche Fragen steht Ihnen die Referatsleiterin Frau Dr.-Ing. Parya Memar (parya.memar@rptu.de) gerne zur Verfügung. Beste Grüße Ihr RefIntA-Team Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) Dr.-Ing. Parya Memar Nicole Buhlinger
Liebe Studierende, das International Office #LD sucht Buddys für die Austauschstudierenden, die im Sommersemester 2025 in Landau studieren werden. Habt ihr Lust auf internationale Kontakte? Wollt ihr vielleicht selbst ins Ausland und vorher ein paar Erfahrungen mit Studierenden aus dem Ausland austauschen? Dann meldet euch bei uns, um ein oder zwei internationale Studierende bei den organisatorischen Schritten (Anmelden bei der Stadt, Bankkonto eröffnen, …) zu Studienbeginn zu unterstützen, aber auch um für euren Buddy da zu sein, wenn es um das studentische Leben am Campus und in Landau geht, KLIPS, OLAT, wo gibt es den besten Kaffee, wo kriege ich günstig ein Fahrrad her … Was ihr mitbringt: • Lust auf neue Menschen und andere Kulturen • Zuverlässigkeit hinsichtlich der für den internationalen Buddy essentiellen Schritte • grundsätzliche Verfügbarkeit für den Kontakt zum Buddy und für einzelne Termine während der Welcome Days in der Zeit vom Ende März bis Mitte April 2025 in Landau Was ihr gewinnt: • glückliche Buddys • internationale Kontakte und neue Erfahrungen • ein Zertifikat für euer Engagement Meldet euch bis Freitag, 14. Februar 2025, per E-Mail an welcomecenter-ld@rptu.de Wir bereiten euch in unserem Buddy-Training auf die Aufgabe vor. Wann? Mittwoch, 19. Februar 2025, 18 Uhr (ca. 1h) Wo? C I, Konferenzraum, kleiner Teil, blauer Aufgang Was ist, wenn ich will, am 19.2. aber nicht kann? Meldet euch trotzdem, wir finden einen Weg! Werdet Teil der Buddy-Community! Erlebt, wie international unser Campus ist! Euer International Office-Team International Office Landau Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) welcomecenter-ld@rptu.de
Klausurenphase? We got you! Jeden Mittwoch im Februar bieten wir unser Walk & Talk an. Komm mit uns raus, quatsche ein bisschen mit neuen Leuten und vor allem: schalt mal ab! Lass für eine Stunde Uni Uni sein, um danach frisch wieder reinstarten zu können. Wann: 05.02., 12.02., 19.02. 26.02., jeweils von 16 - 17 Uhr Treffpunkt: An der Ecke von der Geschwister-Scholl-Treppe und dem Uniparkplatz. Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos findet ihr hier: https://zsgw.rptu.de/campusplus/campus-angebote/landau/walk-talk CampusPlus: campusplus-ld@rptu.de
Habt ihr eine 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗲, mit der ihr nicht nur euren Lebensunterhalt bestreiten, sondern auch die Welt ein Stück besser machen könntet? 𝘋𝘢𝘯𝘯 𝘴𝘦𝘪𝘥 𝘥𝘢𝘣𝘦𝘪! 𝗪𝗮𝗻𝗻? 19. Februar, 15.00.16.30 Uhr 𝗪𝗼? ONLINE mit SEND e.V. Regionalgruppe Rheinland-Pfalz & Saarland, Anne Diedrich (HACKER SCHOOL), Dennis Brüntje (MOBILE RETTER). Erfahrt aus erster Hand, wie 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀𝗲𝘀 Unternehmertum & Gemeinwohl erfolgreich verbinden. Holt euch Inspiration, stellt eure Fragen & vernetzt euch mit Gleichgesinnten! 💡 𝗟𝗮𝘀𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝗲𝗻! Meldet euch jetzt an: https://gruendungsbuero.info/veranstaltung/betterworldmeeting1_25/ Gründungsbüro
Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und sie entscheidet auch über unsere Zukunft auf diesem Planeten. Die Klimakrise wartet nicht, und jetzt ist die Zeit, den Druck auf die Politik zu erhöhen. Am 14.02. um 15:30 gehen wir wieder auf die Straßen, um ein starkes Signal an die kommende Bundesregierung zu senden: Wir brauchen konsequenten Klimaschutz. Treffpunkt ist der Rathausplatz. Wie auch bei der Bundestagswahl gilt: Deine Stimme zählt - Wir sehen uns auf der Straße! Aktivistische Grüße Students for Future Landau Students for Future hsg-students4f@edu.rptu.de
Liebe Eltern, auch in diesem Jahr bietet der Familienservice Landau die Sommerferienbetreuung "Land(L)aus Kinder" für Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden der RPTU in Landau an. Teilnehmen können schulpflichtige Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen! Wann? 07.-18.07.2025 | 8:30 bis 16:00 Uhr Die Anmeldung ist für eine oder beide Wochen möglich. Wo? Jugendwerk St. Josef, Queichheimer Hauptstraße 231, Landau Der Eigenanteil pro Kind beträgt 90€/Woche. Für Geschwisterkinder zahlt ihr 70€/Woche. Auf Anfrage kann eine weitere Reduktion der Teilnahmegebühr geprüft werden. Das Anmeldeformular zum Download gibt ab dem 01.02.2025 hier: rptu.de/s/svdmtc Anmeldeschluss ist der 28.02.2025. Eure Anmeldungen richtet Ihr bitte ausschließlich per Email an: familie-sekretariat-ld@rptu.de (Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon) Wir freuen uns. Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de
Hallo! es wäre ultra toll, wenn ihr an meiner Masterarbeits-Studie teilnehmen könntet! Ich brauche viele Teilnehmende, also zählt wirklich jede Person! Worum geht’s? In meiner Studie geht es darum, Influencer und ihre Posts zu bewerten Dauer: 8-15 Min für 0,5 VP-Stunden! Wer kann teilnehmen? - Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? - Du hast Instagram schon einmal genutzt (egal ob aktuell oder früher)? Perfekt, dann bist du genau richtig! Bitte weitersagen! Falls du Freunde, Geschwister, WG-Mitbewohner:innen oder Kolleg:innen hast, die mitmachen könnten – leite den Link gerne weiter! Jede Teilnahme hilf enorm. Hier geht’s zur Studie: https://sosci.rlp.net/InfluencerMW/ Bei Fragen oder Problem, schreibt mir gerne unter: m.wieland@edu.rptu.de Tausend Dank für Deine Unterstützung! Mit besten Grüßen, Miriam Wieland Miriam Wieland
Hallo ihr Lieben! es geht in den Endspurt! Um jetzt noch 0,5 VP-Stunden abzustauben, müsst ihr nur 8-15 Min eurer Zeit opfern! Und das um Influencer zu bewerten. Wer kann teilnehmen? - Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? - Du hast Instagram schon einmal genutzt (egal ob aktuell oder früher)? Perfekt, dann bist du genau richtig! Bitte weitersagen! Falls du Freunde, Geschwister, WG-Mitbewohner:innen oder Kolleg:innen hast, die mitmachen könnten – leite den Link gerne weiter! Jede Teilnahme hilf enorm. Hier geht’s zur Studie: https://sosci.rlp.net/InfluencerMW/ Bei Fragen oder Problem, schreibt mir gerne unter: m.wieland@edu.rptu.de Tausend Dank für Eure Unterstützung! Mit besten Grüßen, Miriam Wieland Miriam Wieland
Der Lehrstuhl Experimental Psychology & Personality sucht TeilneherInnen für ein Studie Dauer: 25 Minuten Belohnung: 0,5 Versuchspersonenstunden Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/aeprop1/ Verantwortung: Dr. Meike Kroneisen m.kroneisen@rptu.de
Benutzen Sie Facebook, Instagram oder TikTok? Dann sind Sie perfekt für meine Studie zu Social Media, die ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit durchführe. Sie dauert nicht mal 10 Minuten und Psychologie-Studierende der RPTU können 0,25 VPh bekommen, also eine knackige Studie für zwischendurch. Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie auf mindestens einen der drei großen Social Media Seiten Facebook, Instagram oder TikTok registriert sind. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie mir ungemein weiter und tragen einen wichtigen Teil zur Social Media-Forschung bei. Sie möchten teilnehmen? Dann können Sie über den folgenden Link zur Studie gelangen: https://sosci.rlp.net/BALi_SocMedNarz/ Vielen lieben Dank für Ihre Teilnahme, das ist mir eine große Hilfe. Erik Limbach hyt30far@rptu.de
Hallo! für eine wissenschaftliche Studie im Bereich der Kognitionsforschung suchen wir Teilnehmende! Details zur Studie: Dauer: ca. 40-50 Minuten Vergütung: 8 Euro oder 1,0 VP Stunden Ort: Gebäude 6 , RPTU Kaiserslautern Ziel des Experiments: Mehr über die Verarbeitung und Speicherung von Informationen zu erfahren Während der Studie wird es Ihre Aufgabe sein, auf bestimmte Reize zu reagieren, die Ihnen präsentiert werden. Voraussetzungen für die Teilnahme: Alter: 18-30 Jahre Deutsch als Muttersprache Normale oder korrigierte Sehkraft Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse: fyr48nez@rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls über diese E-Mail-Adresse zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Demet Konu