Sammel-Rundmail vom 26.02.2025

Inhalt

Im Bereich des Esa-Gebäudes Geb. 69 und des Geb. 67 werden am 28.02.2025 Baumfällarbeiten durchgeführt .Diese dienen der Vorbereitung für den Neubau eines Löschwasserbehälters . Daher dürfen entlang der Zuwegung zum Esa-Gebäude keine Fahrzeuge abgestellt werden .Parkverbot in dem Angegeben Bereich ! Backé Michael , michael.backe@rptu.de

+++ sdw Stipendium - jetzt bewerben! +++ Key Facts: • Bewerbung für ein Stipendium bei der sdw ab jetzt möglich (Deadline 17.03.25) • 300€ - 1234€ monatliche Förderung (abh. vom Bafög-Anspruch) + Auslandsförderung • Zusatzangebote für Lehramtsstudierende (Studienkolleg) und für Studierende kindheitspädagogischer Fächer (NicK-Programm) • Teilnahmemöglichkeit an diversen Seminaren & Unternehmenskooperationen • Zugang zu wertvollem Netzwerk von Studis & Alumni +++ Liebe Studierende, Ihr könnte euch bis zum 17.03.25 für ein Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bewerben. Die sdw ist eines der 13 Begabtenförderungswerke, die vom BMBF unterstützt werden. Im Vergleich zu den anderen Förderungswerken ist die Besonderheit der sdw, dass sie sowohl parteipolitisch als auch konfessionell unabhängig ist. Sie steht also allen engagierten und leistungsfähigen Studierenden offen, wodurch sie sehr divers ist. Infos zum Studienkolleg - das Programm für Lehramtsstudierende: Gute Schulen brauchen gute Lehrkräfte! Hier setzt das Studienkolleg an. Das Studienkolleg unterstützt leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende dabei, sich zu Schulgestalterinnen und Schulgestaltern von morgen zu entwickeln. Kern ist ein umfangreiches Bildungsangebot zur Schul- und Persönlichkeitsentwicklung. Ziel ist es, die professionelle pädagogische Haltung der künftigen Lehrkräfte zu stärken und damit die Schul- und Unterrichtsqualität auf lange Sicht zu verbessern. Wir unterstützen die Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei, sich als selbstwirksam zu erleben, Schulentwicklungsprozesse kennen und verstehen zu lernen und Verantwortung für Veränderungsprozesse zu übernehmen. Das erwartet dich: • mind. 300€ monatliche Förderung + Anspruch auf Auslandsförderung • Blick über den Tellerrand: vielfältige Seminare & interessante Unternehmens-Kooperationen • ein wertvolles und diverses Netzwerk von Studierenden und Alumni, die dich auf deinem Weg begleiten Das bringst du mit: • gesellschaftliches Engagement (z.B. im Verein, an deiner Hochschule oder privat) • gute Schul- und Unileistungen in denen für deinen anvisierten Abschluss relevanten Fächern • Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit • Wille zur aktiven Mitgestaltung des Stiftungslebens (z.B. Mitorganisation von Veranstaltungen) Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienfoerderwerk-klaus-murmann/bewerbung-studienstipendium.html Viel Erfolg! Luisa Klappenberger (lklappen@rptu.de)

Die Fachschaft Elektro- und Informationstechnik (EIT) und der Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiemanagement planen gemeinsam eine Exkursion zu den Stadtwerken Kaiserslautern (SWK) am 24.04.2025 ab 10 Uhr. Ablauf der Exkursion 10:00 - 11:00 Uhr: Führung durch das Kraftwerk 11:00 - 12:00 Uhr: Fachwissensaustausch zwischen Studierenden der RPTU und den Mitarbeitern der SWK Ort: Kaiserslautern, Karcherstraße 28Dauer: ca. 2 Stunden Weitere Informationen und Anmeldung unter: exkursionen.eit.rptu.deWir freuen uns auf eure Teilnahme! tstabel@rptu.de

The Cognitive Science Center is looking for native German speakers who would like to participate in a picture naming experiment. What will you do in the study? - Name pictures in either German or English - Complete a basic demographic questionnaire (anonymously, we value data privacy) The experiment will be conducted at building 57, room 506. As compensation, you will get either 10€ or 1 participation hour. If you're interested, find our available appointments and register directly: https://calendly.com/coglab25/exp1 If you have any questions, feel free to contact the email below coglab25@gmail.com

We are looking for participants for an EEG experiment. Electroencephalography (EEG) is non-invasive and poses no health risks. In our study, we investigate surprise detection, which involves watching videos of driving scenarios on a PC. The experiment lasts approximately 3 hours, and participants will receive participation hours credit. Requirements: No neurological or psychiatric illnesses No drug or alcohol consumption 24 hours before the experiment No hairstyles that prevent proper application of the EEG (e.g., dreadlocks, wigs) If you meet the requirements and are interested, please send an e-mail. Thank you! zhino.ebrahimi@edu.rptu.de

Benutzen Sie Facebook, Instagram oder TikTok? Dann sind Sie perfekt für meine Studie zu Social Media, die ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit durchführe. Sie dauert nicht mal 10 Minuten und Psychologie-Studierende der RPTU können 0,25 VPh bekommen, also eine knackige Studie für zwischendurch. Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie auf mindestens einen der drei großen Social Media Seiten Facebook, Instagram oder TikTok registriert sind. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie mir ungemein weiter und tragen einen wichtigen Teil zur Social Media-Forschung bei. Sie möchten teilnehmen? Dann können Sie über den folgenden Link zur Studie gelangen: https://sosci.rlp.net/BALi_SocMedNarz/ Vielen lieben Dank für Ihre Teilnahme, das ist mir eine große Hilfe. Erik Limbach hyt30far@rptu.de

Hey :)) im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Studie zu parasozialen Beziehungen zu Influencer:innen und ihre Auswirkungen auf Brand Relationship Quality durch. Ich brauche noch dringend 30 Proband:innen. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass ihr Instagram Nutzer:innen seid und Influencer:innen/Marken folgt. Die Befragung dauert ca. 5-10 Minuten. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/PBBRQ/ VIELEN DANKE euch für eure Unterstützung im Voraus! Herzlichst, Lea Schweitzer l.schweitzer@edu.rptu.de

Hello everyone! Is mental health important for you? We invite you to complete 15 minutes survey on mental health! By participating, you can win €20 gift certificate. The link is: https://www.sowi.uni-kl.de/ccs.limesurvey/limesurvey/index.php/577237?lang=en For my Master's thesis, I am also looking for participants for a related „SPACE“ EEG experiment 💫 Benefits include: 1) 3 participation hours (for e.g. Cognitive Science students) 2) a chance to win the €50 gift certificate in the additional lottery 3) a screenshot of your brain activity In the EEG session, we will explore attentional control. You will observe words and focus on some while trying to ignore others. To participate, you should: 1) be 18-30 years old 2) be right-handed or ambidextrous 3) have no diagnosed psychiatric conditions 4) be willing to come to our lab in Kaiserslautern Also you should NOT: 1) use medication affecting the nervous system 2) have dreadlocks or cornrows (such hairstyles interfere with EEG cap placement) After the EEG session, we will share more information about the inventories, their purpose, and your performance on the task. If you're interested, please complete the survey first via the link provided above. We will contact you after you complete the survey. By participating, you’ll contribute to research on neural mechanisms related to mental health! If you have any questions, please contact lavrenov@rptu.de Anastasiia Lavrenova (M.Sc) Cognitive Neuroscience group Faculty of Social Sciences RPTU Kaiserslautern-Landau