Sammel-Rundmail vom 09.04.2025

Inhalt

Auch 2025 finden an den RPTU-Standorten Kaiserslautern und Landau die jeweiligen Firmenläufe statt: Firmenlauf Südpfalz (Landau): 15. Mai B2Run (Kaiserslautern): 22. Mai Die RPTU wird bei den Läufen wieder als Team an den Start gehen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei einem oder bei beiden Läufen an den Start zu gehen. Alle Infos und die Weiterleitung zur Anmeldung sind auf dieser Seite zusammengefasst: https://zsgw.rptu.de/unisport/sportprogramm/sportprogramm-kl/news-kaiserslautern/detailseite-kaiserslautern?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=4728&cHash=9670fe406d6ec4b73c8f3ebffe3e0b1e Anmeldeschluss zur Teilnahme mit dem RPTU-Team ist für beide Läufe der 24. April 2025! Wir freuen uns auf zahlreiche Läuferinnen und Läufer im RPTU-Team! UNISPORT KL & LD

Liebe Studierende, Wir - die Queeros - freuen uns, einen kreativen Logowettbewerb für unsere Hochschulgruppe für romantische, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auszurufen! Worum geht es? Wir suchen ein ausdrucksstarkes Logo, das unsere Gruppe repräsentiert und bei verschiedenen Veranstaltungen sowie auf Social Media verwendet werden kann. Teilnahmebedingungen: - Das Logo sollte die Werte und den Geist unserer Hochschulgruppe widerspiegeln. - Dateiformate: PNG oder JPG (hochauflösend) - Einsendeschluss ist der Mittwoch, der 15.05.2025 - Einreichungen bitte per E-Mail an: queeros@edu.rptu.de Du hast eine gute Idee, magst aber nicht gerne zeichnen? Das ist kein Problem. Eine Skizze mit kurzer Beschreibung ist ausreichend. Um die finale Umsetzung können wir uns kümmern. Wie geht es weiter? Nach dem Einsendeschluss treffen die Orgamitglieder gemeinsam eine Vorentscheidung. Bei mehreren Favoriten werden alle Mitglieder der Hochschulgruppe auf WhatsApp über ihr Lieblingsdesign und das neue offizielle Logo der Hochschulgruppe abstimmen. Der/die Gewinner:in wird persönlich benachrichtigt und erhält ein kleines Geschenk. Wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen und freuen uns auf zahlreiche Einreichungen! Mit herzlichen Grüßen, Queeros (ehemals QUEERulanten*) Hochschulgruppe der RPTU für romantische, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

HAMBACHER GESPRÄCH: „KEINE EXPERIMENTE!“ SICHERHEIT ALS DEUTSCHES GRUNDBEDÜRFNIS 10. April, 19 Uhr, Hambacher Schloss DAS THEMA: In einer von Krisen, Kriegen und einschneidenden Veränderungen geprägten Welt wird ein Thema immer relevanter: Sicherheit. Auf dem Hambacher Schloss widmen sich die diesjährigen Hambacher Gespräche diesem menschlichen Grundbedürfnis und nähern sich ihm von verschiedenen Perspektiven an. Im ersten Hambacher Gespräch des Jahres ordnen wir das Thema grundsätzlich ein und diskutieren unter dem Titel „Keine Experimente!“ über Sicherheit als deutsches Grundbedürfnis. Bekanntlich handelt es sich hierbei um den Wahlkampfslogan von Konrad Adenauer zur Bundestagswahl im Jahr 1957, der bei den Wählerinnen und Wählern tatsächlich Wirkung zeigte: Mit knapp über 50 % der Stimmen erzielte die Union das bis heute höchste Wahlergebnis einer Partei bei einer Bundestagswahl. Stimmt also der Ruf der Deutschen, besonders sicherheitsbedürftig zu sein? Gibt es eine „German Angst“? Und wenn ja: Was sind die historischen und psychologischen Ursachen dafür? Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Warum herrscht dennoch so viel Verunsicherung? Wie entwickelte sich das individuelle und das kollektive Sicherheitsgefühl über die Jahrzehnte? UNSERE GÄSTE: Über diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Elke Seefried und Prof. Dr. Eckart Conze. Elke Seefried ist Professorin für Geschichte der Neuzeit (19.-21. Jahrhundert) mit ihren Wissens- und Technikkulturen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Mit ihrer preisgekrönten Studie über „Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980“ hat sie sich als Expertin für die historische Zukunftsforschung etabliert. Eckart Conze ist Professor für Neueste Geschichte an der Philipps-Universität Marburg, wo die historische Sicherheitsforschung zu einem seiner Forschungsschwerpunkte zählt. Neben Publikationen zur „Sicherheit als Kultur“ sowie zur „Geschichte der Sicherheit“ hat er im Jahr 2009 eine vielbeachtete Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart veröffentlicht mit dem Titel „Die Suche nach Sicherheit“. Seefried wie Conze leisten durch ihre historischen Analysen stets Beiträge zum besseren Verständnis heutiger Entwicklungen. ANMELDUNG: Der Eintritt ist frei. Anmeldungen richten Sie bitte mit Vor- und Zunamen an: hambachergespraech@hambacher-schloss.de Die Hambacher Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, des Frank-Loeb-Instituts an der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Stiftung Hambacher Schloss. www.frank-loeb-institut.de

ESN-Landau invites you to our first hike of the semester: Saturday, 12th April from Hauenstein (Pfalz) to the Queich source and back. The Queich is the exquisite river flowing through Landau. Meeting: 11:30am at Landau main station - we will take the train at 11:41 from platform 5 to Hauenstein (Pfalz). People from Quartier Vauban can also board the train from the station Landau Süd at 11:43, it´s right next to your place. Arrival in Hauenstein at 12:16 -> start of our tour 🥳 The Hike will be roughly 12km with about 300m elevation in total. Highlights of the tour are the rock formations along the way, the forest and the lovely river. We can always take a break to relax or enjoy the scenery. 🌞 We will very likely take the train back at 5:43 pm from Hauenstein. -> back in Landau at 6:18 What to bring for the hike: Essentials: 💧 stay hydrated → Drinks: Water, tea :) 🥪🥗🍎 Food for the hike (for example prepare sandwiches or a salad-box) 🏖 appropriate clothing, comfortable shoes -> estimated are sunny 20° C 😎🧢 Optional (but highly recommended 🌝): 🍷 Drinks and food to share + a cup for the drinks Travel-Cost: 🚉 🚣 - none: with Deutschlandticket If you want to participate, please send a short message to: hsg-esn-ld@edu.rptu.de. May the weather be with us and see you soon 🌞 ESN IPAS Landau E-Mail: esn@uni-landau.de hsg-esn-ld@edu.rptu.de Instagram: @esnlandau

Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf unseren online Workshop „Führen auf Distanz“ am 15.05.2025 aufmerksam machen. Worum geht es? Nicht nur Führung, sondern die gesamte Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Der virtuelle Raum ist dabei nicht mehr weg zu denken und eröffnet Chancen wie Herausforderungen. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen von zu Hause oder von verschiedenen Orten aus arbeiten, ist es wichtiger denn je, Fähigkeiten zu entwickeln, um die Zusammenarbeit auf Distanz effektiv zu gestalten. Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die ihre Teams teilweise oder permanent im virtuellen Raum führen. Inhalte: · Führung und Zusammenarbeit durch Werte und Beziehungen gestalten · Selbstreflexion des eigenen Führungsstils · Moderation von Teambesprechungen (Formate, Frequenz, Umsetzung) · Mentale Gesundheit in einer digitalisierten und technologisierten Arbeitswelt bewahren · Virtuelle Teamarbeit durch effektive Kommunikation gestalten Referent:in Sandra Brauer, Dozentin für psychologische Gesprächsführung und systemische Coachin Wann und Wo? 15. Mai, 10:00 - 14:00 Uhr, online Für wen? Wissenschaftler:innen der RPTU mit Führungsaufgaben Teilnehmerzahl: Max. 10 TN Wie? Anmeldefrist ist der 24.04.2025. Hier https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops geht es zum Anmeldeformular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Kosten des Angebots übernehmen wir für Sie. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news zu unserem Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Join Our English-speaking get together for all RPTU employees – Practice, Speak, and Have Fun! Presented by Zentrale Personalentwicklung and ZGaPL (Centre for Graduate and Academic Staff Development) You are looking to boost your English skills? Join our English-speaking get togethers. The content focus will be on practicing (academic) small talk (at conferences), networking and talking about own scientific work and other scientific topics. Nonetheless all RPTU employees are welcome to join. You’ll be guided by our experienced trainer, Amanda Habbershaw. The focus is simple: speak lots of English, connect and have a great time! Next Meeting When: Tuesday, 13th May, at 7:00 PM Where: Brennans Pub in Landau How: Please send an e-mail to Amanda Habbershaw stating your interest: a.habbershaw@tinta-training.de No matter your level of English, everyone is welcome. Come along, share your thoughts, and make this a regular highlight in your week! We can’t wait to see you there! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Liebe Studierende, nutzt die Chance und fahrt mit uns am Mittwoch, den 07.05.2025 (Abfahrt ca. 6:00 Uhr, Rückkehr ca. 21:00 Uhr) zur Sensor+Test 2025! Die Sensor+Test ist eine führende Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik und bietet euch spannende Einblicke in neueste Entwicklungen der Branche – ideal, um Fachwissen zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Treffpunkt ist das UCI Kino (Straßburger Allee 8, 67657 Kaiserslautern). Die Busfahrt nach Nürnberg ist im Angebot enthalten; lediglich ein gültiges Messeticket (Student 0 €) muss eigenständig gebucht werden. Meldet euch jetzt an unter exkursionen.eit.rptu.de. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Lehrstuhl KISE und Fachschaft EIT eit-exkursionen@rptu.de

Liebe (Mit-)Studis, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Studie durch, die untersucht, wie Persönlichkeitsmerkmale, Nutzungsmotivationen und Beziehungsqualitäten im Online-Dating-Kontext zusammenhängen. Dafür brauche ich noch ganz viele Teilnehmer:innen! Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und daurert knappe 10- 15 Minuten. Wer darf teilnehmen? Du musst lediglich mindestens 18 Jahre alt sein und aktuell (in den letzten 2-3 Wochen) über eine Online-Dating Plattform mit einer Person in Kontakt gewesen sein, die du noch nicht persönlich getroffen hast. Falls du Fragen hast oder mehr über die Studie erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir: ac.doerjes@edu.rptu.de Hier wirst du direkt zur Studie weitergeleitet: https://www.soscisurvey.de/datingfuerdieforschung/ Ich freue mich über eure Unterstützung – und gerne auch über das Teilen der Umfrage! 😊 Vielen Dank (!) und herzliche Grüße, Anna (Anna Dörjes)

Liebe Studierende, im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich nach Teilnehmenden für meine Umfrage zum Thema Leistung und Persönlichkeit: http://soscisurvey.de/bapers/ Sie findet online statt, dauert ca. 30 Min. und ihr kriegt eine 3/4 VPH dafür. Am besten lässt sie sich am PC/Laptop bearbeiten und es können alle mitmachen, die grundlegende Deutschkenntnisse haben - also leitet sie gerne auch weiter. :) Vielen Dank und viel Spaß beim Bearbeiten! Cemre Baygören bif22vop@rptu.de