Das Protokoll der integrierten Senatssitzung vom 12.03.2025 ist im Internet unter der Adresse: https://rptu.de/intern/meine-rptu/recht/gremien/senat-der-rptu abrufbar (nur intern zugänglich). Dezernat 1 Recht Daniela Wiens
Nein zu sagen, fällt vielen schwer – aus Angst vor Enttäuschung, negativen Reaktionen oder Schuldgefühlen. Doch es ist wichtig, Grenzen zu setzen und die eigene Gesundheit zu bewahren. Absolvieren Sie die kurze „Lesson“ von GoodHabitz in nur einer Stunde! Inhalte: • Verstehen, warum Nein sagen so schwierig ist • Mit hilfreichen Strategien selbstbewusst Absagen erteilen • Nicht mehr schuldig fühlen bei Absagen • Den eigenen Weg zu mehr Durchsetzungskraft finden Nutzen Sie eine der neuen einstündigen "Lessons" von GoodHabitz, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gezielt voranzubringen – flexibel und jederzeit. Klicken Sie auf den unten aufgeführten Link, um zu GoodHabitz zu gelangen und direkt loszulegen. https://rptu.de/s/GoodHabitz Viel Spaß auf der persönlichen Entdeckungsreise 2025 mit Goodhabitz Online-Trainings wünscht Ihnen, Ihr Team der Zentralen Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Abteilung 6.1
Liebe Studierende, Sie planen in der zweiten Jahreshälfte 2025 einen Auslandsaufenthalt außerhalb Europas und möchten finanziell unterstützt werden? Dann können Sie sich für ein Stipendium bewerben. Für Auslandsmobilitäten schreibt das Referat Internationale Angelegenheiten, im Rahmen des DAAD Programms PROMOS und der Exzellenzförderung der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz, Stipendien für Aufenthalte, die ab August 2025 beginnen, aus. Die Bewerbungsrunde bezieht sich auf die RPTU in Kaiserslautern. Bewerbungsfrist ist der 24. Juni. 2025. Alle Informationen finden zur PROMOS- Förderung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage https://rptu.de/international/exchange/outgoing/auslandsstudium/promos Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Kadel (miriam.kadel@rptu.de, 0631-205-4370) zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr RefIntA- Team
Die nächsten Online-Infoabende zum Fernstudiengang Schulmanagement finden jeweils um 18 Uhr an den folgenden Tagen statt: • Donnerstag, den 17.04.2025 • Donnerstag, den 31.07.2025 • Dienstag, den 19.08.2025 Außerdem findet am Dienstag, den 24.06.2025 ein Online-Infoabend um 17 Uhr statt. Informieren Sie sich zu den Inhalten und zum Aufbau des Studiengangs, den allgemeinen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu den Kosten. Alica Weiß, Programmmanagerin des Studiengangs, steht Ihnen für Ihre Fragen rund um den Fernstudiengang bei den Infoabenden zur Verfügung. Am 19.08.2025 startet der Online-Infoabend mit einem Impulsvortrag mit dem Titel „Neuere Entwicklungen im Schulmanagement“ von Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff, fachlicher Leiter des Studiengangs. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Vortrag zu stellen und sich zum Studiengang zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
ZU VIEL STOFF? ZU WENIG ZEIT? BAMMEL VORM REFERAT? Dann sind die Angebote des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) am Standort Kaiserslautern der RPTU genau das Richtige für Dich! ZIDiS bietet dir während deines Studiums vielfältige, kompetenzorientierte und kostenfreie Angebote! Seminarreihe: Diemersteiner Selbstlerntage (DSL) In kleinen Gruppen der DSL kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen und stressfrei lernen - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren und kommunizieren - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag: Seminar II - Erfolgreich bewerben und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt (eine Teilnahmebescheinigung erhältst du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Workshops: StudySnacks Die zweistündigen studienbegleitenden Workshops behandeln die Themen des DSL-Seminars I „Organisiert und motiviert studieren“; „Erfolgreich lernen“ und greifen weitere Inhalte auf, wie „Souveräner Umgang mit Prüfungsstress und Prüfungsangst" und „Studieren und lernen mit digitaler Kompetenz “. Online-Kursangebot: eDSL Online basierte Erweiterung und Vertiefung der Diemersteiner Selbstlerntage mit Schwerpunkt auf Strategien zum Lernen mit digitalen Medien - zum Teil als Selbstlernmodule und zum Teil als moderierte Online-Seminare konzipiert. Studienbegleitendes Coaching Individuelles Coaching zu Themen wie Studienorganisation, Lerntechniken oder Prüfungsangst. Face-to-face oder im Online-Modus möglich. Wegweiser Unterstützungsangebote Überblick über Unterstützungsangebote der RPTU in den Bereichen mentale und körperliche Gesundheit, methodisches „Handwerkszeug“ rund ums Studieren sowie soziale Vernetzung. OSA Der Online-Selbstlern-Assistent (OSA) als Tool zur Reflexion deines Lernverhaltens. Alle Termine und Infos zu den ZIDiS-Angeboten unter: https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen und https://zidis.rptu.de/ Anmeldung ist auch über KIS möglich. Kontakt: zidis-lernkompetenz@rptu.de Wir freuen uns auf dich!😊 Dein ZIDiS-Team
Die basisdemokratische Hochschulgruppe lädt zur Lesung ein: Der Tod ihres exzentrischen Großvaters bringt Chris' Leben ordentlich durcheinander. Um Abschied zu nehmen, kehrt sie in die Kleinstadt zurück, in der sie aufgewachsen ist, aus der sie jedoch vor über sechs Jahren Hals über Kopf abgehauen ist. Sie schlittert wieder in das Leben von damals, mit Doro, Rafa und Antonia, die vor sieben Jahren entschieden haben, als Wahlfamilie gemeinsam ein Kind großzuziehen. Zusammen mit Chris, eigentlich. Stück für Stück realisiert sie, wieso sie damals vor der Verantwortung weggelaufen ist und was das alles mit ihrem Großvater zu tun hatte. Ihr wird bewusst, was für einen Einfluss er auf sie gehabt hat, der Mann, der sich sofort auf jeden vermeintlichen Fehler gestürzt hat. Es waren seine Augen, die immer über sie gewacht haben und ihren Blick gelenkt haben. Der Roman Furchen und Dellen erzählt die Geschichte von alten Freund*innen, von einer Rückkehr und vom Aufwühlen tiefsitzender Emotionen - einfühlsam und mit einer Prise Humor. Dabei widmet er sich Themen wie gesellschaftliche Erwartungen an Flinta*, Kinderwunsch und gewollte Kinderlosigkeit, unterschiedliche Familienmodelle, Wechseljahre und Feminismus. Die Lesung findet am 13.04. um 17 Uhr im Eselsohr (Richard-Wagner-Straße 67) statt. Der Eintritt ist kostenlos. hsg-basisdemokratisch@edu.rptu.de
*****english version below**** Hallo zusammen, auch wenn das Wetter noch recht unentschlossen ist, blüht und wächst doch alles schon sehr ausgiebig & lässt das Pflanzenherz höher schlagen! Wie wir bei unserem Saatguttauschtag schon angekündigt haben gibt es jetzt die Möglichkeit auch Jungpflanzen zu tauschen :) Also falls ihr zu viel von einer Sorte großgezogen habt oder neue Inspirationen sucht, kommt gerne vorbei: Am 04.05.2025 von 14-17 Uhr laden wir euch ein, in der KHG (Katholische Hochschulgemeinde, Moltkestr. 9) neues zu entdecken und andere zu inspirieren. Wir werden ein paar Tische aufbauen, damit genug Platz für die Pflanzen und das Saatgut ist. Für das gesellige Zusammenkommen wird es auch Kuchen geben, damit der große Hunger nicht von einem netten Plausch über die verschiedenen Vorzüge oder Vorlieben der Sorten ablenkt :) Die Pflanzen und das Saatgut können kostenlos oder gegen Spende mitgenommen oder sehr gerne auch ertauscht werden, falls ihr selbst etwas zu viel habt. Das Konzept ist also recht simpel: Kommt vorbei und bringt gerne andere interessierte Menschen und vielleicht selbst ein paar Pflanzen oder etwas Saatgut (beschriftet) mit. Stöbert ganz frei herum und legt euer mitgebrachtes einfach auf einen Tisch ab oder ihr geht mit den Anwesenden in direkten Kontakt und erfragt einen Tausch. Wenn ihr recht viel mitbringen wollt, dann gebt gerne kurz Bescheid, damit wir ggf. Extra-Tische einplanen können. Erzählt es gerne weiter, wir freuen uns auf euch! :) Sonnige Grüße Flora, Jona und das Urban Gardening-Team P.S.: Bei unserer Bärlauchtour am Sonntag (13.4.25) wären noch Plätze frei. Meldet euch gerne bei Interesse unter urbangardening.landau@posteo.de ******english version****** Hello everybody, even if the weather is still quite indecisive, everything is already blooming and growing very extensively & makes the plant heart beat faster! As we have already announced at our seed exchange day there is now the possibility to exchange seedlings :) So if you have grown too much of one variety or are looking for new inspiration, feel free to come by: On 04.05.2025 from 14-17h we invite you to discover new things and inspire others at the KHG (Katholische Hochschulgemeinde, Moltkestr. 9). We will put a few tables so there is enough space for the plants and seeds. For the social gathering there will also be cake, so that the big hunger does not distract from a nice chat about the different preferences of the varieties :) The plants and seeds can be taken for free or for a donation, or very gladly exchanged if you have something too much yourself. So the concept is quite simple: Come by and bring other interested people and maybe a few seedlings or some seeds (labeled). Feel free to browse around and just put what you brought on a table or get in direct contact with the people present and ask for an exchange. If you have quite a bit to bring, feel free to let us know so we can schedule extra tables if necessary. Feel free to spread the word, we are looking forward to see you! :) Sunny greetings Flora, Jona and the Urban Gardening Team P.S.: There are still places available on our wild garlic tour on Sunday (13.4.25). If you are interested, please contact us at urbangardening.landau@posteo.de urbangardening.landau@posteo.de
27. Mai 2025 - 9:00-18:00 Uhr Konferenzraum C1 - Großer Teil (Blauer Aufgang) Campus Landau Seit 2023 wird der Gender- und Diversity-Forschungstag an wechselnden Standorten durchgeführt. Diese nun etablierte Tradition wird weitergeführt: Am überregionalen Gender- und Diversity-Tag, der bundesweit im Rahmen der Charta der Vielfalt stattfindet, stellen wir Entwicklungen unserer Forschung und neue Projekte der RPTU vor. Wieder soll anhand von Vorträgen und Postervorstellungen aus unterschiedlicher Perspektive gezeigt werden, welche Forschung zu den Themenfeldern „Geschlecht“ und „soziale Vielfalt“ sowohl in MINT-, als auch in sozialwissenschaftlichen Fachgebieten unserer Universität vertreten wird. Begrüßen dürfen wir zudem eine renommierte Wissenschaftlerin, die zu Beginn eine Keynote über Binary Gender Beliefs hält: Jenniver Bosson von der University of South Florida. Das umfangreiche Programm mit 5 Vorträgen und 9 Posterpräsentationen ist hier zu finden: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/news Dr. Cornelia Rövekamp, Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Das Center for Cognitive Science der RPTU führt derzeit ein spannendes EEG-Experiment durch. Sende den Code „200116“ an huk73pah@rptu.de, und wir vereinbaren einen Termin mit dir! Dein Beitrag hilft uns, die Verbindung zwischen Emotionen und Sprache im menschlichen Gehirn besser zu verstehen. Als Dankeschön erhältst du 20 € in bar oder 2,5 Versuchspersonenstunden! Was wir von dir brauchen: Du bist 18–30 Jahre alt Deutsch ist deine Muttersprache Du hast keine Frisur, die den Elektrodenkontakt verhindert (z. B. Dreadlocks) Du leidest nicht an psychischen oder neurologischen Erkrankungen Du konsumierst keine Drogen regelmäßig (insbesondere Halluzinogene) Du nimmst keine zentralnervös wirkenden Medikamente (z. B. Schmerzmittel, Schlafmittel, Psychopharmaka, Antiepileptika) Interesse? Wir freuen uns auf deine Teilnahme – und auf dein Gehirn! Mit freundlichen Grüßen, Shahab Dabaghi, MA in Applied Linguistics huk73pah@rptu.de Center for Cognitive Science – RPTU Shahab Dabaghi, MA in Applied Linguistics huk73pah@rptu.de Center for Cognitive Science – RPTU
Liebe (Mit-)Studis, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Studie durch, die untersucht, wie Persönlichkeitsmerkmale, Nutzungsmotivationen und Beziehungsqualitäten im Online-Dating-Kontext zusammenhängen. Dafür brauche ich noch ganz viele Teilnehmer:innen! Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und daurert knappe 10- 15 Minuten. Wer darf teilnehmen? Du musst lediglich mindestens 18 Jahre alt sein und aktuell (in den letzten 2-3 Wochen) über eine Online-Dating Plattform mit einer Person in Kontakt gewesen sein, die du noch nicht persönlich getroffen hast. Falls du Fragen hast oder mehr über die Studie erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir: ac.doerjes@edu.rptu.de Hier wirst du direkt zur Studie weitergeleitet: https://www.soscisurvey.de/datingfuerdieforschung/ Ich freue mich über eure Unterstützung – und gerne auch über das Teilen der Umfrage! 😊 Vielen Dank (!) und herzliche Grüße, Anna (Anna Dörjes)
Liebe Studierende, im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich nach Teilnehmenden für meine Umfrage zum Thema Leistung und Persönlichkeit: http://soscisurvey.de/bapers/ Sie findet online statt, dauert ca. 30 Min. und ihr kriegt eine 3/4 VPH dafür. Am besten lässt sie sich am PC/Laptop bearbeiten und es können alle mitmachen, die grundlegende Deutschkenntnisse haben - also leitet sie gerne auch weiter. :) Vielen Dank und viel Spaß beim Bearbeiten! Cemre Baygören bif22vop@rptu.de
Are you an international student studying in Germany? If so, please consider participating in our online survey on learning anxiety among students learning German. The survey won't take you more than 10 minutes and your participation will help greatly with my Bachelor Thesis. Requirements: Student at RPTU Aged 18-35 Not a native German speaker Link to the Survey: https://ivlv.me/PMFRE Tamara Helf Fachbereich Informatik