** English version below** Du willst dich im Gärtnern ausprobieren? Du willst eigenes Gemüse oder Kräuter pflanzen? Quer über den Campus sind 20 Hochbeete von CampusPlus verteilt. Es können somit auf dem Campus eigene kleine Beete mit Pflanzen, Gemüse, etc. angelegt werden. Sie können von einer Person oder einer Gruppe gemietet werden, um dort ihren eigenen Salat o.ä. anzubauen. Die Vermietung beläuft sich auf ein Jahr! Das Ganze ist sogar kostenlos :-) Wenn ihr Interesse an einem Hochbeet habt, schreibt einfach eine Mail an campusplus-kl@rptu.de. Dein CampusPlus-Team ** English version** Would you like to try your hand at gardening? Do you want to plant your own vegetables or herbs? There are 20 raised beds from CampusPlus spread across the campus. This means that you can create your own small beds with plants, vegetables, etc. on campus. They can be rented by one person or a group to grow their own salad or similar. The rental period is one year! The whole thing is even free :-) If you are interested in a raised bed, simply send an e-mail to campusplus-kl@rptu.de Your CampusPlus-Team
ZU VIEL STOFF? 📚 ZU WENIG ZEIT? ⏳ BAMMEL VORM REFERAT? 😟 Dann sind die Diemersteiner Selbstlerntage 💡 genau das Richtige für dich! Um was geht es? Die Seminarreihe der Diemersteiner Selbstlerntage 💡 ist ein kostenloses Angebot des Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre am Standort Kaiserslautern. In kleinen Gruppen kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓 - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren 👨🏫 und kommunizieren 🗣 - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag: Seminar II - Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖ - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt 📜(eine Teilnahmebescheinigung erhältst Du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points 🔢 – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Es stehen noch freie Plätze für das Seminar "Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓" 16.+17.05. zur Verfügung. ✍ Jetzt anmelden unter https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen/seminare-und-workshops-studierkompetenz/anmeldung-dsl-und-studysnacks Weitere Infos zu den Diemersteiner Selbstlerntagen und zu den Lernkompetenz-Angeboten des ZIDiS: https://zidis.rptu.de/ Wir freuen uns auf dich! 😊 Dein ZIDiS-Team
Der fünfte Impulsvortrag der Reihe "Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" (online) der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU 29.4.25 von 14:00 bis 15:30 Rechtspopulismus und Rassismus Rechtspopulistische Parteien und Bewegungen haben in der letzten Dekade an politischem Einfluss gewonnen. Auch wenn diese „neurechten“ Akteure in der Regel keine biologischen Rassentheorien vertreten, spielen rassistische Argumentationsmuster in ihrem Weltbild und in der politischen Agitation eine zentrale Rolle. Statt von „Rassen“ zu sprechen, wird auf Begriffe wie „Kultur“ und „Identität“ zurückgegriffen, um in Debatten über Migration und „Islamisierung“ rassistische Denkweisen zu reproduzieren. Der Vortrag gibt einen Überblick über die ideologischen Grundlagen des Rechtspopulismus und untersucht anschließend unterschiedliche Formen rassistischen Denkens im Kontext rechtspopulistischer und neurechter Diskurse. Referent: Dr. Leo Roepert, Universität Hamburg Weitere Informationen und Registrierung unter: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/news Dr. Cornelia Rövekamp, Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
90-minütiger Workshop mit der OpenOlat-Expertin des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU - Kurs-Verwaltung und -Organisation in OpenOlat - Einsatzmöglichkeit und Einstellungen hilfreicher Kursbausteine - Einschreibung, Teilnehmerliste, Mitteilungen und Kontaktformular Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/104333679365290 Alle Themen und Termine: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812 Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet: Hannelore König zidis-workshopslehre@rptu.de zidis.rptu.de
Vom 15. Mai bis 4. Juni heißt es wieder: STADTRADELN in Kaiserslautern! Ob Vielfahrer*in oder Gelegenheitsradler*in – wir freuen uns über jede Teilnahme. Was ist STADTRADELN? Eine bundesweite Aktion, bei der wir im Team möglichst viele Kilometer mit dem Rad sammeln – ob auf dem Weg zur Uni, beim Einkauf oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt! Warum mitmachen? - Klimaschutz unterstützen - Radfahren als gesunde und nachhaltige Alternative stärken - auf eine bessere Radinfrastruktur aufmerksam machen So seid ihr dabei: Registriert euch unter: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=16915 oder alternativ: unter stadtradeln.de registrieren und RPTU Kaiserslautern als Team auswählen Ihr könnt eure Kilometer ganz einfach über die STADTRADELN-App oder im Browser eintragen - ganz wie ihr möchtet! Lasst uns gemeinsam in die Pedale treten! Euer Green Office ****************************************** From May 15 to June 4, it’s that time again: STADTRADELN in Kaiserslautern! Whether you’re a frequent cyclist or just ride occasionally – we’re happy about every participant! What is STADTRADELN? A nationwide campaign where we team up to collect as many cycling kilometers as possible – whether it’s on your way to university, running errands, or just for fun. Every kilometer counts! Why take part? - Support climate protection - Promote cycling as a healthy and sustainable alternative - Raise awareness for better cycling infrastructure How to join: Register at: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=16915 Alternatively: go to stadtradeln.de, sign up, and choose RPTU Kaiserslautern as your team You can log your kilometers easily via the STADTRADELN app or in your browser – whichever you prefer! Let’s pedal together and make a difference! Euer Green Office Ansprechpartner: Tobias Röhr (tobias.roehr@rptu.de)
Der Koalitionsvertrag steht - Die Klimagerechtigkeit fehlt. Der Klimawandel bedroht Menschen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Gerade diejenigen, welche am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, leiden am deutlichsten unter seinen Folgen. Deshalb gehen wir heute auf die Straße, um ein Signal für globale Klimagerechtigkeit zu senden. Los geht es um 17.00 auf dem Stiftsplatz (vor der Stiftskirche). Aktivistische Grüße Students for Future Landau Students For Future hsg-students4f@edu.rptu.de
Hallo zusammen, wir führen aktuell eine Umfrage im Rahmen des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft zum Thema Achtsamkeit durch. Wir wollen herausfinden, wie Achtsamkeit das Stresslevel sowie Depressions- und Burnoutsymptome beeinflusst. Es gibt keine festgelegte Zielgruppe, alle Personen können an der Befragung teilnehmen. Der Fragebogen nimmt ca. 15 Minuten Zeit in Anspruch und läuft noch bis zum 27. April 2025. Selbstverständlich werden alle Daten anonym erhoben. Über Eure/Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr! Für Rückfragen stehen wir unter den unten aufgeführten Mailadressen gerne zur Verfügung. Vielen Dank! Benjamin Bui (tic15kig@rptu.de), Sarah Cronauer (mev72gan@rptu.de), Marlene Hecker (marlene.hecker@edu.rptu.de)
Liebe (Mit-)Studis, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Studie durch, die untersucht, wie Persönlichkeitsmerkmale, Nutzungsmotivationen und Beziehungsqualitäten im Online-Dating-Kontext zusammenhängen. Dafür brauche ich noch ganz viele Teilnehmer:innen! Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und daurert knappe 10- 15 Minuten. Wer darf teilnehmen? Du musst lediglich mindestens 18 Jahre alt sein und aktuell (in den letzten 2-3 Wochen) über eine Online-Dating Plattform mit einer Person in Kontakt gewesen sein, die du noch nicht persönlich getroffen hast. Falls du Fragen hast oder mehr über die Studie erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir: ac.doerjes@edu.rptu.de Hier wirst du direkt zur Studie weitergeleitet: https://www.soscisurvey.de/datingfuerdieforschung/ Ich freue mich über eure Unterstützung – und gerne auch über das Teilen der Umfrage! 😊 Vielen Dank (!) und herzliche Grüße, Anna (Anna Dörjes)
Liebe Studierende, im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich nach Teilnehmenden für meine Umfrage zum Thema Leistung und Persönlichkeit: http://soscisurvey.de/bapers/ Sie findet online statt, dauert ca. 30 Min. und ihr kriegt eine 3/4 VPH dafür. Am besten lässt sie sich am PC/Laptop bearbeiten und es können alle mitmachen, die grundlegende Deutschkenntnisse haben - also leitet sie gerne auch weiter. :) Vielen Dank und viel Spaß beim Bearbeiten! Cemre Baygören bif22vop@rptu.de
Are you an international student studying in Germany? If so, please consider participating in our online survey on learning anxiety among students learning German. The survey won't take you more than 10 minutes and your participation will help greatly with my Bachelor Thesis. Requirements: Student at RPTU Aged 18-35 Not a native German speaker Link to the Survey: https://ivlv.me/PMFRE Tamara Helf Fachbereich Informatik