Sammel-Rundmail vom 16.04.2025

Inhalt

** English version below** Du willst dich im Gärtnern ausprobieren? Du willst eigenes Gemüse oder Kräuter pflanzen? Quer über den Campus sind 20 Hochbeete von CampusPlus verteilt. Es können somit auf dem Campus eigene kleine Beete mit Pflanzen, Gemüse, etc. angelegt werden. Sie können von einer Person oder einer Gruppe gemietet werden, um dort ihren eigenen Salat o.ä. anzubauen. Die Vermietung beläuft sich auf ein Jahr! Das Ganze ist sogar kostenlos :-) Wenn ihr Interesse an einem Hochbeet habt, schreibt einfach eine Mail an campusplus-kl@rptu.de. Dein CampusPlus-Team ** English version** Would you like to try your hand at gardening? Do you want to plant your own vegetables or herbs? There are 20 raised beds from CampusPlus spread across the campus. This means that you can create your own small beds with plants, vegetables, etc. on campus. They can be rented by one person or a group to grow their own salad or similar. The rental period is one year! The whole thing is even free :-) If you are interested in a raised bed, simply send an e-mail to campusplus-kl@rptu.de Your CampusPlus-Team

Liebe Erstsemester-Studierende im Lehramt, wir freuen uns, Sie an der RPTU in Landau begrüßen zu dürfen. Wir - das Team https://rptu.de/zfl-zlb/ueber-uns/team/team-zlb-landau des Zentrums für Lehrerbildung - sind für die nächsten Semester Ihre zentrale Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um das Lehramtsstudium. Ergänzend zu unseren Onboarding-Seiten https://rptu.de/zfl-zlb/studium/studium-in-landau/onboarding-erstsemester#c254289 und unserer Einführung mit allgemeinen Informationen zum Lehramtsstudium https://vcm.uni-kl.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=07305ba1-c883-4248-b228-b29c0093c75d bieten wir Ihnen eine Beratung in einer Gruppe mit maximal 20 weiteren Erstsemester-Studierenden per Zoom an, in der wir die grundlegenden Inhalte dieser Informationen noch einmal im persönlichen Gespräch erläutern. Sie haben außerdem die Möglichkeit uns Fragen zum Lehramtsstudium bzw. zum Studienstart zu stellen. Am 16.04. haben Sie letztmalig die Gelegenheit unser digitale Beratungsangebot wahrzunehmen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 16.04. 08:45 Uhr in KLIPS unter folgendem Link https://klips.rptu.de/v/162404 an. Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, möchten wir Sie bitten sich ebenfalls unter diesem Link in KLIPS abzumelden. Folgende Punkte wollen wir Ihnen hierin gerne erläutern: • So ist Ihr Studium aufgebaut. • So funktionieren Module. • So sollten Sie vorgehen, um Ihren Stundenplan strukturiert zu erstellen und das müssen Sie hierbei beachten. • So finden Sie Ihre Fächer in KLIPS und auf der Webseite der RPTU. • So übernehmen Sie eine Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Wir werden rechtzeitig vor dem jeweiligen Beratungstermin die Zulassungen vornehmen und Ihnen den Zoom-Link an Ihre Uni-E-Mail-Adresse senden. Bitte geben Sie beim Zoom-Login Ihren Vor- und Zunamen an und stellen Sie Ihr Mikrofon stumm. Für allgemeine Fragen zum Lehramtsstudium bieten wir außerdem am 17.04. von 09 bis 10 Uhr einen Chat für Sie an. Zoom-Chat https://uni-kl-de.zoom.us/j/69126748867?pwd=KEIg586kiVAswaJbmWOlnfHUAgjF6m.1 Meeting-ID: 691 2674 8867 Kenncode: s$.q4sB^ Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Jasmin Gieger zlb-sach[at]rptu.de und Gabriele Heinrich zlb[at]rptu.de RPTU in Landau Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)

ZU VIEL STOFF? 📚 ZU WENIG ZEIT? ⏳ BAMMEL VORM REFERAT? 😟 Dann sind die Diemersteiner Selbstlerntage 💡 genau das Richtige für dich! Um was geht es? Die Seminarreihe der Diemersteiner Selbstlerntage 💡 ist ein kostenloses Angebot des Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre am Standort Kaiserslautern. In kleinen Gruppen kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓 - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren 👨‍🏫 und kommunizieren 🗣 - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag: Seminar II - Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖ - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt 📜(eine Teilnahmebescheinigung erhältst Du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points 🔢 – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Es stehen noch freie Plätze für das Seminar "Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓" 16.+17.05. zur Verfügung. ✍ Jetzt anmelden unter https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen/seminare-und-workshops-studierkompetenz/anmeldung-dsl-und-studysnacks Weitere Infos zu den Diemersteiner Selbstlerntagen und zu den Lernkompetenz-Angeboten des ZIDiS: https://zidis.rptu.de/ Wir freuen uns auf dich! 😊 Dein ZIDiS-Team

Die Abteilung IFB Englisch lädt - wie jedes Jahr - ein zur Square Dance Party im Audimax in Landau. Wann? Freitag, 9. Mai 2025, 19:00 - 21:30 Uhr. Alle, die Spaß an Bewegung und Tanz haben, sind eingeladen - auch mit Familie und Freunden. Je mehr, desto besser! Vorkenntnisse sind nicht notwendig - stattdessen bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! Der Caller Andreas Hennecke und ich freuen uns auf Sie! Mit besten Grüßen Birgit Smieja Weitere Infos unter: https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch und www.tanz-ld.de oder b.smieja@rptu.de

Du hast Lust auf Bewegung, Natur und eine Portion Abenteuer? Dann ist unsere Wanderung zum Drachenfelsen genau das Richtige für dich! Am 17. Mai erkunden wir gemeinsam die beeindruckende Landschaft des Pfälzerwaldes – vorbei an Felsformationen, durch dichte Wälder und hinauf zur historischen Burgruine Drachenfels bei Busenberg. Dich erwartet eine sportliche Strecke mit rund 23 km und 540 Höhenmetern, tolle Ausblicke und ein einzigartiges Naturerlebnis. Leistungen: - Geführte Wanderung (Guiding) - T-Shirt - Gute Laune inklusive Wichtig: Die Tour erfordert Trittsicherheit und eine gute Grundfitness. Und das Beste: Die Wanderung ist Teil unseres neuen Unisport-Bereichs Wandern – es lohnt sich also, regelmäßig reinzuschauen! Alle Infos und die Anmeldung findest du unter: https://zsgw.rptu.de/unisport/outdoorsport-freizeiten/wandern/wanderung-zum-drachenfelsen Fragen? unisport-outdoorsport@rptu.de Mach dich mit uns auf den Weg – wir freuen uns auf dich! Dein UNISPORT-Team // Do you fancy exercise, nature and a dose of adventure? Then our hike to the Drachenfelsen is just the thing for you! On May 17, we will explore the impressive landscape of the Palatinate Forest together - past rock formations, through dense forests and up to the historic Drachenfels castle ruins near Busenberg. You can expect a sporty route of around 23 km and 540 meters in altitude, great views and a unique experience of nature. Services: - Guided hike - T-shirt - Good mood included Important: The tour requires surefootedness and a good basic level of fitness. And best of all: the hike is part of our new Unisport Hiking section - so it's worth checking in regularly! All information and registration can be found at: https://zsgw.rptu.de/en/unisport/outdoorsport-freizeiten/wandern/wanderung-zum-drachenfelsen Questions? unisport-outdoorsport@rptu.de Join us on the trail - we look forward to seeing you! Your UNISPORT team UNISPORT KL & LD

90-minütiger Workshop mit der BigBlueButton-Expertin des Zentrums für Innovation und Digitalisierung für Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU - Vorstellung, Nutzen und Testen von BBB - Unterschiede zu anderen VC-Tools - Einbindungsmöglichkeiten und Konfigurationen von BBB in OpenOlat - Serverauswahl und vorhabenspezifische Einstellungen - Technische Hürden Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/104333679077098 Alle Themen und Termine: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812 Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet: Hannelore König zidis-workshopslehre@rptu.de zidis.rptu.de

Der Arbeitsbereich „Interkulturelle Bildung“ lädt Sie herzlich zu den Karlsruhe-Landauer (KarLa-)Vorlesungen „Bildung in der Post-Migrationsgesellschaft – trans-/international, postkolonial, diskriminierungs- und rassismuskritisch“ ein! 👥 Zielgruppe: Studierende, wissenschaftliche Kolleg:innen und die interessierte Öffentlichkeit 💻🏫 Format: Präsenz & hybrid ✉️ Anmeldung erforderlich: KarLa-Vorlesung@rptu.de 🗓 Wann: Montags, 18:00–19:30 Uhr 📍 Wo: Karlsruhe & Landau • Karlsruhe: PH Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 2 – Raum 2.A020 • Landau: RPTU, Thomas-Nast-Straße 44, Raum TN 22 🧩 Eine gemeinsame Initiative der PH Karlsruhe und der RPTU Kaiserslautern-Landau 05.05.2025 (Karlsruhe & hybrid) Saraya Gomis Rassismuskritik und Antidiskriminierung als pädagogisch-ethische Verantwortung 19.05.2025 (hybrid) Prof.in Dr. Nicole Pfaff & Prof.in Dr. Yasemin Karakaşoğlu Kulturelle Bildung in Migrantinnenorganisationen – Spannungsfelder lokaler Anerkennungsverhältnisse zwischen lebensweltlichem Empowerment und normativer Orientierung an Schule 02.06.2025 (Karlsruhe & hybrid) Prof.in Dr. Carola Mantel Auslandsaufenthalte und ihr erhofftes Lernpotenzial für angehende Lehrpersonen 30.06.2025 (Karlsruhe & hybrid) Prof. i.R. Dr. Rudolf Leiprecht Pädagogische Arbeit zu Erinnerungskultur in der pluriformen Migrationsgesellschaft 07.07.2025 (Landau & hybrid) Prof.in Dr. Carmen Mörsch Diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst 14.07.2025 (Landau & hybrid) Prof. i.R. Dr. Benno Hafeneger Politische Bildung in Krisen- und Transformationszeiten 📢 Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige, diversitätssensible und rassismuskritische Bildungsarbeit! ✉️ Anmeldung erforderlich: KarLa-Vorlesung@rptu.de

Liebe (Mit-)Studis, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Studie durch, die untersucht, wie Persönlichkeitsmerkmale, Nutzungsmotivationen und Beziehungsqualitäten im Online-Dating-Kontext zusammenhängen. Dafür brauche ich noch ganz viele Teilnehmer:innen! Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und daurert knappe 10- 15 Minuten. Wer darf teilnehmen? Du musst lediglich mindestens 18 Jahre alt sein und aktuell (in den letzten 2-3 Wochen) über eine Online-Dating Plattform mit einer Person in Kontakt gewesen sein, die du noch nicht persönlich getroffen hast. Falls du Fragen hast oder mehr über die Studie erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir: ac.doerjes@edu.rptu.de Hier wirst du direkt zur Studie weitergeleitet: https://www.soscisurvey.de/datingfuerdieforschung/ Ich freue mich über eure Unterstützung – und gerne auch über das Teilen der Umfrage! 😊 Vielen Dank (!) und herzliche Grüße, Anna (Anna Dörjes)