Sammel-Rundmail vom 01.12.2022

Inhalt

Das Institut für Psycholinguistik rekrutiert Teilnehmer für eine Eye-Tracking-Studie. Wir rekrutieren deutsche Muttersprachler*innen, die in einem deutschsprachigen Haushalt aufgewachsen sind, vor dem 5. Lebensjahr keine zweite Sprache gelernt haben. Die Studie wird mit Hilfe eines Eyetrackers durchgeführt und Sie hören englische Sätze. Außerdem müssen Sie einige Fragebögen auf English ausfüllen. Die Studie sollte ungefähr 60 Minuten dauern und die Teilnehmer erhalten eine Fachstunde oder 8€. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden: yileyeh@rhrk.uni-kl.de Yi-Le Yeh, Department of Social Sciences

Am Freitag, dem 02.12.22 von 16:00 bis 20 Uhr findet eine Kleidertauschbörse zum Thema „FairWertung statt Fast Fashion“, organisiert durch die Hochschulgruppe FUTURE Nachhaltigkeit in Kooperation mit der ESG Kaiserslautern in der Hermann-Hesse-Str. 50 67663 Kaiserslautern statt. Warum neue Kleidung kaufen, wenn man seinen Kleiderschrank auch durch Tauschen erweitern und erneuern kann? Du hast gute Kleider, die bei dir nur im Schrank liegen, aber bei anderen das Potential haben, wieder ans Licht zu kommen? Du möchtest dein neues Lieblingsteil entdecken oder brauchst einfach mal wieder einen neuen Pullover – und möchtest dafür kein Geld ausgeben müssen? Weitere Infos unter: https://hochschule-n-rlp.de/fairwertung-statt-fast-fashion-kleidertauschboerse/ Hochschulgruppe FUTURE Nachhaltigkeit

Am Freitag, dem 02.12.22 um 20 Uhr findet an der TU Kaiserslautern im AStA-Kino 01-006 eine Filmvorstellung „Wer wir waren“ statt. Wie ist der gegenwärtige Zustand der Welt und wie wird es weitergehen? Ein inspirierender Blick auf unsere Welt mit hoffnungsvoller Botschaft: Wir selbst haben in der Hand, wer wir sind, wenn wir unsere Verbundenheit, unsere Gemeinsamkeit, unser "wir" erkennen. Im Anschluss laden wir zu einem Austausch ein. Weitere Infos unter: https://hochschule-n-rlp.de/film-wer-wir-waren/ Hochschulgruppe FUTURE Nachhaltigkeit

Der Fachbereich Psycholinguistik sucht Teilnehmer*innen für eine Eyetracking-Studie. Die Studie dauert ungefähr 60 Minuten und die Teilnehmer*innen erhalten eine Probandenstunde oder 10 €.

Wir rekrutieren deutsche Muttersprachler*innen, die in einem deutschsprachigen Haushalt aufgewachsen sind, vor dem 5. Lebensjahr keine zweite Sprache gelernt haben und zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Trotzdem sollten Sie einigermaßen gut Englisch verstehen können um einige Fragebögen auszufüllen. Zusätzlich wird die Studie mit Hilfe eines Eyetrackers durchgeführt, wobei Sie aufgefordert werden, deutsche Sätze in Ihrer eigenen Geschwindigkeit zu lesen. Bei Interesse können Sie sich hier einen Zeitslot aussuchen: https://doodle.com/bp/hannahpl%C3%BCckebaum/eye-tracking Wenn Sie normalerweise eine Brille tragen, aber zum Lesen großer Schrift auf einem Bildschirm (für ca. 30 min) keine Brille benötigen, können Sie teilnehmen. Natürlich können Sie auch teilnehmen, wenn Sie weiche Kontaktlinsen nutzen. Wenn Sie allerdings Ihre Brille auch zum Lesen für kurze Zeit benötigen und auch keine Kontaktlinsen tragen können, sind Sie leider nicht für diese Studie geeignet. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden: hpluecke@rhrk.uni-kl.de

Interdisziplinärer Vortrag in der Reihe »Blick über den Tellerrand« 12/2022

Das deutsche Klimaschutzgesetz legt fest, dass die Treibhausgasemissionen bezogen auf 1990 bis 2030 um 65% zu reduzieren sind und bis 2045 Treibhausgasneutralität erreicht wird. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, bedarf es geeigneter Maßnahmen. Der Vortrag zeigt auf in welchem Umfang technische Lösungen in Form einer Antriebswende (Elektrifizierung) und verhaltensbezogene Lösungen in Form einer Verkehrswende (weniger Kfz-Verkehr, angepasste Geschwindigkeiten) zur Erreichung der Klimaziele beitragen können bzw. müssen. Referent: Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich, Lehrstuhl Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik, Universität Stuttgart Markus Friedrich studierte Bauingenieurwesen an der TU München. Nach seiner Promotion an der TU München im Bereich des Verkehrswesens war Herr Friedrich von 1995 bis 2003 bei der PTV AG in Karlsruhe verantwortlich für den Bereich Planungssysteme Verkehr, in dem Modelle für die Planung und Steuerung des Verkehrs entwickelt werden. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik an der Universität Stuttgart. Er ist außerdem Studiendekan für die Studiengänge Verkehrsingenieurwesen und Infrastructure Planning. Seine Lehre wurde 2014 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Ars-Legendi-Preis ausgezeichnet. Markus Friedrich beschäftigt sich seiner Forschungstätigkeit schwerpunktmäßig mit der Modellierung und Prognose der Verkehrsnachfrage, mit Methoden zur Planung von Verkehrsnetzen, mit der Bewertung der Angebotsqualität in Straßennetzen und im öffentlichen Verkehr, mit der Nutzung neuer Datenquellen zur Erfassung von Fahrzeiten und Fahrtrouten sowie mit den Wirkungen autonomer Fahrzeuge und neuer Mobilitätsangebote. Markus Friedrich ist derzeit Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Er ist außerdem Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Hier leitet er den Arbeitsausschuss Netzgestaltung und ist Mitglied in den Arbeits-ausschüssen Theoretische Grundlagen des Straßenverkehrs und Qualität des Verkehrsablaufs, sowie in den Arbeitskreisen Quantitative Entscheidungs- und Optimierungsmethoden und Konzeption und Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen des Personenverkehrs. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer moderiert. Er ist Sprecher des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik und Bereichsleiter »Optimierung« und Abteilungsleiter »Optimierung – Operations Research« am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Teilnahmemöglichkeiten: am Dienstag, 06. Dezember 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr a) vor Ort im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern b) per Videokonferenz via Microsoft Teams: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-12 Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen. Weitere Informationen unter www.felix-klein-zentrum.de Technische Hinweise Nachdem Sie auf den Microsoft Teams-Link geklickt haben, öffnet sich – sofern Sie Microsoft Teams bisher nicht nutzen – ein Browserfenster und Sie werden gefragt Wie möchten Sie an Ihrer Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen? Sie können Microsoft Teams über einen Browser (z.B. Chrome) nutzen oder Sie laden sich die Windows-App auf ihren Desktop herunter oder installieren die Microsoft Teams-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Rückfragen beantwortet Sylvia Gerwalin, E-Mail: sylvia.gerwalin@itwm.fraunhofer.de, Telefon: 0631-31600-4424.

"Frau, Leben, Freiheit"

HEUTE - CampusKultur-Solidaritätsveranstaltung Wir laden alle herzlich zur Veranstaltung "Frau, Leben, Freiheit" ein, um Solidarität mit den mutigen Iranerinnen und Iranern zu zeigen, die für eine bessere Zukunft - nicht nur für ihr eigenes Land - kämpfen. Am Donnerstag, 1. Dezember, 19.00 Uhr (Audimax) erwartet Euch ein musikalisch geprägtes Programm mit kurzen Präsentationen. Es wird über die 43 Jahre Gräueltaten und Grausamkeiten des islamsichen Regimes sowie die nun erfolgte Aufwertung gesprochen und Lieder präsentiert, die inmitten des Aufstandes komponiert wurden. Ab 20.00 Uhr streamen wir einen Vortrag der deutsch-iranischen Journalistin und Moderatorin Susan Zare. Im Anschluss ist Zeit für Diskussionen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern und dem AStA der TU Kaiserslautern statt. Der Eintritt ist frei. Kommt vorbei, informiert Euch und zeigt Solidarität! Euer CampusKultur-Team

Tickets im VVK und an der Abendkasse erhältlich

J.S. Bachs Weihnachtsoratorium in Kaiserslautern & Landau Klassischer Chor der TU Kaiserslautern tritt auf mit dem Kyiv Symphony Orchestra Am 3. Dezember um 19.00 Uhr singt der Klassische Chor der TUK in der prot. Kirche in Weilerbach und am 4. Dezember um 16.00 Uhr in der kath. Stadtpfarrkirche St. Maria in Landau das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach unter der Leitung von Maximilian Rajczyk. Begleitet wird der Chor von keinem geringeren als dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra. Musikalisch verspricht die Aufführung ein absolutes Highlight zu werden. Das Konzert soll - ganz im Sinne des Werkes - im Namen des Friedens und der Völkerverständigung stehen. Die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestras aus der Ukraine waren bei Ausbruch des Kriegs auf Tournee in Deutschland und Polen und sind in Deutschland gestrandet. Sie haben in Gera nun eine Bleibe und Probemöglichkeiten gefunden und auch ihre Familien sind inzwischen soweit möglich in Deutschland angekommen. Mit seinem Konzert möchten die rund 60 Mitglieder des Klassischen Chors der TUK ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen der Ukraine setzen. Als Solisten wirken Antonietta Jana (Sopran), Renée Morloc (Mezzosopran), Daniel Kim (Tenor) und Sebastian Gros (Bass) mit. Karten für beide Konzerte sind zum Preis von 20,-€/erm. 12,-€ unter www.ticket-regional.de/chor-tu-kaiserslautern, bei allen bekannten VVK-Stellen und über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777 erhältlich. Kurzentschlossene können an der Abendkasse Karten erwerben.

Mit der "Aktion Ehrenkarte" des Klassischen Chors der TUK wird je 10 gespendete Euro eine Karte an Bedürftige verschenkt

"Aktion Ehrenkarte" – für 10,-€ Freude schenken Klassischer Chor der TUK ruft zu Spenden für Bedürftige auf Der Klassische Chor der TU Kaiserslautern führt am 3. Dezember um 19.00 Uhr in der prot. Kirche Weilerbach und am 4. Dezember um 16.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Maria in Landau gemeinsam mit dem Kyiv Symphony Orchestra das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach auf. Mit den Konzerten möchten die Musizierenden ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen. Um ärmeren Menschen und Geflüchteten aus der Ukraine etwas Freude zu schenken, hat der Chor die "Aktion Ehrenkarte" gestartet. Für 10 gespendete Euro an den Förderverein des Chors vergibt der Chor eine Karte fürs Konzert an Bedürftige. Die Nachfrage nach Karten aus der Aktion ist aktuell groß und übersteigt derzeit noch die zur Verfügung stehenden Spenden. Wer ein bisschen Freude schenken möchte, kann einen beliebigen Betrag spenden an: Förderverein Klassischer Chor der TU Kaiserslautern e. V. / IBAN: DE73 5405 0220 0000 5864 38 / Verwendungszweck: Ehrenkarte. Wer eine gespendete Karte in Anspruch nehmen möchte, kann sich an Wochentagen vormittags bei CampusKultur unter 0631-2054354 melden.

Liebe Studierende, Sie planen im Wintersemester 2023/2024 oder Sommersemester 2024 ein Auslandssemester in Europa? Dann bewerben Sie sich für Erasmus+! Die Abteilung Internationale Angelegenheiten: ISGS freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass eine Bewerbung für einen Erasmus-Platz im akademischen Jahr 2023/24 ab sofort möglich ist. Ihre Vorteile mit Erasmus+: · keine Studiengebühren an der Partneruniversität · akademische Anerkennung · Förderung für alle Teilnehmer:innen · Karrierefaktor "Auslandserfahrung" · Globales Netzwerk · und vieles mehr! Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2023 Alle Informationen zu Erasmus+ und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite: https://www.uni-kl.de/international/exchange/outgoing/auslandsstudium/erasmus-programm/ Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Noll (noll@isgs.uni-kl.de, 0631-205-4914) zur Verfügung. Freundliche Grüße Ihr ISGS-Team Cornelia Noll Technische Universität Kaiserslautern Internationale Angelegenheiten: ISGS

Dear Students, Are you planning a semester abroad in Europe in Winter Semester 2023/2024 or Summer Semester 2024? Then apply now for Erasmus+! The Department of International Affairs: ISGS is pleased to inform you that the application round for a semester abroad with Erasmus+ in the academic year 2023/24 is open now. Your benefits with Erasmus+: · No tuition fees at the partner university · Academic Recognition · Funding for all participants · Career factor "experience abroad" · Global network · and much more! Application deadline is January 31st, 2023 All information about Erasmus+ and the application process can be found on our website: https://www.uni-kl.de/en/international/exchange/outgoing/study-abroad/erasmus-program If you have any questions, Ms. Noll is at your disposal (noll@isgs.uni-kl.de, 0631-205-4914). Best regards, Your ISGS team Cornelia Noll Technische Universität Kaiserslautern Department of International Affairs: ISGS