Künstlerisches Schaffen braucht Freiheit. Die universitäre Lehre macht Vorgaben in Form von festen Lehreinheiten. Wie das „Experiment Kunst“ dennoch gelingt, erklärt Professorin Tina Stolt bei unserem CampusKultur-Vortrag.
Referentin Tina Stolt ist bildende Künstlerin und seit 2009 Professorin für Bildnerische Praxis am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU in Landau. Ihre Lehrgebiete sind Kunstpraxis in den Bereichen Zeichnung, Druckgraphik, Installation sowie künstlerische Projekte, künstlerische Forschung und Ausstellungsorganisation. Wann und wo: Heute, 18.00 Uhr | Gebäude 42, Raum 110, Campus Kaiserslautern Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch! Mehr zu unseren Veranstaltungen unter: https://rptu.de/campuskultur
Eröffnung der Rheinpfalz-Weihnachtsspendenaktion 2023
Am kommenden Sonntag fällt in der Apostelkirche der Startschuss zur 27. Rheinpfalz-Weihnachtsspendenaktion zugunsten der Initiative "alt - arm -allein". Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion von DIE RHEINPFALZ, der Apostelkirche Kaiserslautern und der Kirchengemeinde St. Maria mit dem Ziel unbürokratisch älteren, bedürftigen und alleinstehenden Menschen in Kaiserslautern zu helfen. Das musikalische Programm zur Eröffnungsveranstaltung gestaltet unser Moderner Chor "Haste Töne" der RPTU unter der Leitung von Alexis Wagner mit Stücken aus Jazz, Pop und Rock. Zum Abschluss wird es weihnachtlich. Wann und wo: Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr |Apostelkirche Kaiserslautern (Pariser Str. 22) Der Eintritt ist kostenfrei. Alle sind herzliche zur Eröffnung eingeladen! ***Der Moderne Chor freut sich jederzeit über neue Mitglieder. Wer Spaß am Singen und Performen von Rock, Pop, Funk, Musical oder Jazz hat, kann gerne bei einer Probe vorbeischauen. Proben finden dienstags, 20.00-21.30 Uhr in Mensa4 statt. Bei Fragen könnt ihr euch per Mail an Chorleiter Alexis Wagner wenden: unichor@rptu.de ***
Feedback-Workshop für ALLE Lehramtsstudenten der MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik und Technik)
Liebe Studierende, Es freut uns sehr, euch einen Workshop zum Thema „Feedback in technischen Experimenten“ anbieten zu können. Im Rahmen dieses Workshops habt ihr die Gelegenheit, an und mit technischen Experimenten in der Techniklehre zu arbeiten und das auch mit Schülerinnen und Schülern. Dabei ist es uninteressant, ob ihr Technik oder ein anderes MINT-Fach studiert. Ziel des Workshops ist es, Feedback gezielt geben zu können. Wichtig sind dabei die wesentlichen Elemente von hochwertigem Feedback: eine qualifizierte, bewertende Funktion, sodass Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung sichtbar gemacht werden und eine ermutigende Funktion, sodass auch bei Fehlern Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können. DAS will gelernt sein! Der Workshop erstreckt sich über ein Semester und umfasst drei bis vier Sitzungen, wovon zwei online stattfinden werden. Dieses Projekt wird im Rahmen des universitätsinternen Förderprogramms für standortübergreifende Lehre (InterAct) unterstützt. Gemeinsam werdet ihr Feedbackmaterialien gestalten, die ihr anschließend freiwillig mit Gruppen von Schüler/-innen erproben könnt. Die Durchführung erfolgt sowohl standortübergreifend online als auch in Präsenz an eurem jeweiligen Standort. Der erste Termin findet am Freitag, den 01.12.2023 von 11:00 - 13:00 Uhr über Zoom statt. Wenn ihr Interesse habt, euch der Termin aber nicht passt, dann meldet euch bitte trotzdem unter der angegeben E-Mail-Adresse. Dann versuchen wir einen passenden Termin zu finden. Wir hoffen, dass ihr die Gelegenheit nutzt, um eure Fähigkeiten im Bereich Feedbackentwicklung zu stärken und freuen uns auf eine interaktive und lehrreiche Zeit im Workshop! Kontakt: feedback-interact(at)projects.rptu.de Anmeldung: Schreibt uns eine E-Mail und gebt darin bitte euren Namen, eure Mailadresse und euren Studienstandort (KL oder LD) an. Weitere Informationen: https://fd-tech.informatik.uni-kl.de/forschung/feedback-in-experimenten Herzliche Grüße, euer Team Techniklehre
Mit den eDSL-Modulen des Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) bekommst du zahlreiche Tipps und (Online-)Tools an die Hand, damit das Studieren auch von zu Hause aus gelingt. Erfahre, mit welchen Techniken du dir den Lernstoff effizient erarbeiten kannst, wie Du die Arbeitsabläufe am heimischen Arbeitsplatz optimierst u.v.m. Du bestimmst selbst das Tempo, in dem du dich mit den Kursinhalten beschäftigst. Übungs- und Reflexionsaufgaben helfen dir dabei, diese zu festigen. Das eDSL-Angebot besteht aus fünf Selbstlernmodulen und zwei betreuten Online-Kursen zu den folgenden Themen: • Aktiv und reflexiv lernen • Erfolgreich präsentieren • Informationen strukturieren und Wissen erweitern • Work-Life-Learn-Balance • Zeit- und Selbstmanagement • Online-Kommunikation und -Moderation (nächster Termin wird per Rundmail bekannt gegeben) • Erfolgreich online präsentieren - Online-Rallye (nächster Termin wird per Rundmail bekannt gegeben) Alles fakultativ, unverbindlich, bedarfsgerecht - was, wann, wo und solange du willst. Das Wichtigste auf einen Blick: • Kostenfrei für Präsenz-/Fernstudierende und Mitarbeitende der RPTU • Auf der Lernplattform OpenOLAT • Der Workload entspricht – je nach Modul – ca. 15 bis 60 Stunden • Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung möglich Ausführliche Kursinfos und Anmeldung: https://rptu.de/slz/online-angebote/online-selbstlernmodule-edsl. Fragen zu den eDSL beantwortet gerne Elisa Strozzi über zidis-workshopslehre@rptu.de.
Liebe Lehrende, unsere beliebte Reihe der Mittagsimpulse für die Lehre geht weiter. Am Mittwoch den 29.11.2023 von 12:30-13:30 Uhr gibt uns Dr. Anika Limburg (Leiterin des LehrLernZentrums der Hochschule RheinMain und arbeitet als Expertin beim KI Campus) einen Einblick in „Textbasierte Prüfungen vor dem Hintergrund von generativer KI“ KI-basierte Technologien haben das Potenzial, weit in akademische Literalitätspraktiken hineinzuwirken. Indem sie etwa gute Texte verfassen, die Literatursuche und -auswertung vereinfachen, Texte zusammenfassen und in beliebige Sprachen übersetzen können, stellen sie insbesondere die Sinnhaftigkeit unbeaufsichtigter schriftlicher Prüfungen infrage. Solche Prüfungen stellen jedoch als Thesis gleichzeitig oft das Herzstück eines Studienabschlusses dar, erfordern sie doch die selbstgesteuerte, intensive, minutiöse wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer Forschungsfrage. Daher stellt sich die Frage, wie das Potenzial des Schreibens als Medium des Lernens und Prüfens aufrechterhalten werden kann und dabei gleichzeitig sowohl der Lernerfolg der Studierenden als auch Prüfungsgerechtigkeit gewährleistet bleiben. Im Rahmen dieses Mittagsimpulses wird zunächst anhand verschiedener Tools exemplarisch der Stand der Technologie mit Blick auf akademische Literalitätspraktiken bzw. Teilaufgaben akademischer Schreibprozesse illustriert. Anschließend werden konkrete Maßnahmen zum Umgang mit KI im Prüfungskontext dargestellt. Hier geht es zum einen um Maßnahmen auf der Ebene von Prüfungsordnungen, zum anderen um die individuellen Handlungsmöglichkeiten von Lehrenden bei der Prüfungsgestaltung. Wann? 29. November, 12.30 bis 13.30 Uhr Wo? Zoom: https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/62863277181?pwd=RUphbmJ1M0hKcTIyVnN5LytxbmlkUT09 Meeting-ID: 628 6327 7181 Kenncode: 9$uZtCD. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Viele Grüße vom HDA-Team Dr. Sabine Brendel, Dr. Helge Batt, Lisa Flick und Lili Wiesenhütter
Liebe Lehrende, wir möchten Sie auf ein tolles Angebot aufmerksam machen: Melanie Bittner hält einen Workshop zu "Mehr Sicherheit im Umgang mit Diskriminierung" Wertschätzung von Diversity und Engagement gegen Diskriminierung gehören schon lange zur Wissenschaftspraxis an der TH Köln. Doch wie können diskriminierende Sprache und Handlungen - insbesondere in komplexen Lehrsituationen - eigentlich erkannt werden und welche Möglichkeiten gibt es zum Umgang? Bildungsinstitutionen wie die TH Köln sind von gesellschaftlichen Machtverhältnissen durchdrungen. Sie prägen, wer lehrt und studiert, was gelehrt und gelernt wird und wie Lernprozesse ablaufen. Ein- und Ausschlüsse bestimmter Personen(-gruppen) bis hin zu Diskriminierung finden auf verschiedenen Ebenen statt. Auf individueller Ebene beispielsweise in Form abwertender Sprache oder sexualisierter Belästigung. Für Sie als Lehrende sind diese Situationen oftmals herausfordernd oder auch belastend. Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Diskriminierungsfälle im Lehrkontext zukünftig noch besser zu erkennen. Zudem treten Sie in kollegialen Austausch und erlernen Handlungsstrategien, um Diskriminierung aktiv zu begegnen und vorzubeugen. Wann? am 08.12.2023 von 9-13 Uhr Wo? Via Zoom Anmelden können Sie sich unter: https://zhdl.rptu.de/detailansicht-zhdl/news/workshop-mehr-sicherheit-im-umgang-mit-diskriminierung-in-der-lehre Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Viele Grüße vom HDA-Team Dr. Sabine Brendel, Dr. Helge Batt, Lili Wiesenhütter und Lisa Flick
Hallo liebe Leute, meine Bachelorarbeit zu dem Thema "Body Positivity" steht an und dabei brauche ich eure Hilfe! Ich benötige für meine Umfrage echt eine Menge Versuchspersonen und würde mich unglaublich freuen, wenn du eine davon wirst! Du müsstest dafür nur einen Instagram Beitrag ansehen und ein paar wenige Fragen beantworten. Die Umfrage dauert ca. 10min und du kannst im Anschluss 0,25 Versuchspersonestunden dafür erhalten. Klingt gut? Dann führt dich der folgende Link direkt zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/Bachelorarbeit_BodyPositivity/ Lieben Dank für deine Teilnahme und noch einen schönen Tag! Pauline Heck
Hallo ihr Lieben, die Tage werden immer kürzer und die Kälte zieht übers Land. Für uns immer ein Zeichen dafür, dass die Gartensaison für dieses Jahr zu Ende ist. Wir würden uns aber freuen gemeinsam mit euch einen Abschluss zu veranstalten, bei dem mit einer warmen Tasse Tee und einer leckeren Suppe die gewachsenen Früchte und Blätter auch genossen werden können! Deswegen laden wir euch herzlich ein zu unserem Herbst/Winterfest. Am 26.11.23 um 16 Uhr treffen wir uns an der Landesgartenschau auf unserer Fläche (gegenüber vom kirchlichen Pavillon) in Landau. Falls ihr Lust habt freuen wir uns auf euch und gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen. Bringt gerne Tasse und Schüssel mit! Sonnige Grüße & bis Sonntag! Euer Urban Gardening Team Landau
28.11., 18h, ESG Landau (Husarengasse 5, zweiter Stock), 10€
The environmental group "Umweltgruppe" and ESN Landau invite you to our "Earth Hour Dark Dinner". Our event is inspired by the "Earth Hour", which takes place every year in March. We decided that November is just as good a time for environmental protection and picked an hour to switch off the lights - and while it's dark anyways, we will eat dinner together in the dark. On November 28th, we're spending one hour on the environment, talking and having sustainable food. Afterwards, you're welcome to stay a bit longer and play some environmental board games with us, like Klimapoly, the climate version of Monopoly. If you have dietary requirements or other concerns, let us know in the sign-up form. Participation fee for dinner: 10€ November 28th, 18h at ESG (Husarengasse 5, second floor) Please sign up beforehand until Sunday, 26th: https://forms.gle/xdBDeDvjdVkfbov79 Questions or concerns also to: esn@uni-landau.de Die Umweltgruppe und ESN Landau laden euch zu unserem "Earth Hour Dark Dinner" ein. Unser Event ist inspiriert von der "Earth Hour", die jährlich im März stattfindet. Unserer Meinung nach ist November aber eine genauso gute Zeit für Umweltschutz, also haben wir uns eine Stunde rausgesucht, um die Lichter auszuschalten - und während es dann eh dunkel ist, essen wir gemeinsam Abendessen im Dunkeln. Am 28.11. verbringen wir eine Stunde mit nachhaltigem Essen & Gesprächen. Danach dürft ihr gerne noch etwas länger bleiben und ein paar (Umwelt-)Spiele mit uns spielen, zum Beispiel Klimapoly, die Klima-Version von Monopoly. Sollten wir etwas über deine Ernährung wissen, dann lass es uns im Anmeldeformular wissen. Teilnahmebeitrag: 10€ 28ster November, 18h in der ESG (Husarengasse 5, zweiter Stock) Bitte melde dich zur besseren Planung vorher bis Sonntag 26.11. an: https://forms.gle/xdBDeDvjdVkfbov79 Fragen und Bedenken gerne an: Umweltgruppe@uni-landau.de
Personalentscheidungen am Eye-Tracker treffen?! - Das ist möglich im Eye-Tracking-Labor bei unserer Studie zur Personenwahrnehmung im Arbeitskontext! Uns interessiert, wie Menschen in Bewerbungssituationen wahrgenommen und eingeschätzt werden. Dafür suchen wir Versuchspersonen allen Alters, mit und ohne eigene Berufserfahrung.
Personalentscheidungen am Eye-Tracker treffen?! - Das ist möglich im Eye-Tracking-Labor bei unserer Studie zur Personenwahrnehmung im Arbeitskontext! Uns interessiert, wie Menschen in Bewerbungssituationen wahrgenommen und eingeschätzt werden. Dafür suchen wir Versuchspersonen allen Alters, mit und ohne eigene Berufserfahrung. Wie kann ich mitmachen und wo findet die Studie statt? Die Studie findet im Eye-Tracking-Labor in der Ostbahnstraße 10 in Landau statt. Hier geht es zur Terminvereinbarung: https://nuudel.digitalcourage.de/XIrZHkOyybvYrARu Wer kann teilnehmen? Alle Personen ab 18 Jahren mit Deutsch als (einer) Muttersprache. Wie lange dauert die Studie? Die Studie dauert ca. 60 Minuten. Weitere Fragen beantwortet Zerevan Bindal: bind3688@uni-landau.de