Lust auf einen spannenden Abend mit anderen Gründerinnen? Dann komm zum Gründerinnen Stammtisch 01/24 am 16. Februar, um 18 Uhr in Scarlett´s Musikschule Kaiserslautern. Dort erwartet dich ein toller Vortrag von Dagmar Stock, einer Expertin für Finanzen. Sie wird dir zeigen, wie du dein Geld clever sparen, investieren und anlegen kannst. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dich mit anderen Gründerinnen auszutauschen und zu vernetzen. Weitere Informationen findest du hier: https://gruendungsbuero.info/veranstaltung/gruenderinnen-stammtisch-5/ Wir freuen uns auf dich und einen super Abend!
Sind Sie Babyboomer und leben (und arbeiten) in Kaiserslautern? Dann helfen Sie uns bei der Beantwortung der Frage: Wie können wir die Stadt in Zukunft (auch für Sie!) attraktiv gestalten? Machen Sie mit!
Hallo zusammen! Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekt "Ageing Smart - Räume intelligent gestalten", das sich mit den geburtenstarken Jahrgängen 1955 bis 1969 beschäftigt. Im Rahmen dieses Projektes arbeite ich auch an meiner Dissertation, die sich mit dem Thema Daten und Stadtanalyse speziell im Hinblick auf die Babyboomer-Generation beschäftigt. Vor diesem Hintergrund möchte ich das Mobilitätsverhalten der Babyboomer in Kaiserslautern untersuchen, um Fragen wie die folgenden zu beantworten: Welche Bereiche der Stadt werden am häufigsten aufgesucht? Welche Räume und Straßen sind attraktiver als andere? Wie sich die Babyboomer in der Stadt bewegen, wird mit Hilfe von GPS-Loggern analysiert, die die Probanden zwei Wochen lang bei sich tragen. Die Privatsphäre der Teilnehmer wird durch geeignete Maßnahmen geschützt. Um das Projekt und die Datenerhebung besser zu verstehen, sehen Sie sich bitte die Broschüre unter folgendem Link an https://seafile.rlp.net/d/72192fd4766d42cabfee/ Ziel ist es, die Erkenntnisse über Bewegungsmuster der Babyboomer-Generation in aktuelle Forschungsdebatten einzubringen. Die Datenerhebung ist für den Zeitraum vom 2. März bis zum 17. März 2024 geplant. Die GPS-Logger werden den Teilnehmern am 1. März 2024 und am 18. März 2024 wieder eingesammelt. Die Standorte können je nach Anzahl und Bequemlichkeit der Teilnehmer festgelegt werden. Für weitere Informationen, Fragen oder Interesse bin ich nur eine E-Mail (chhavi.arya@rptu.de) entfernt! Ich freue mich auf eine interessante Analyse mit Ihnen. Es wäre toll, wenn Sie die Informationen auch an andere interessierte Babyboomer weitergeben könnten! Viele Grüße, Chhavi Arya chhavi.arya@rptu.de Fachbereich Raum- und Umweltplannung
Unsere Arbeitsgruppen zu Nachhaltigkeit sind ein zentrales Element unserer partizipativen Nachhaltigkeitsstrategie, d.h. die Teilnehmenden erörtern gemeinsam Problemstellungen im Bereich Nachhaltigkeit an der RPTU und arbeiten an der Umsetzung von Maßnahmen mit. Als Mitarbeitende oder Studierende der RPTU sind alle herzlich eingeladen sich an einer oder mehreren Arbeitsgruppen für Nachhaltigkeit zu beteiligen.
Unsere Arbeitsgruppen zu Nachhaltigkeit sind ein zentrales Element unserer partizipativen Nachhaltigkeitsstrategie. Die Teilnehmenden erörtern gemeinsam Problemstellungen im Bereich Nachhaltigkeit an der RPTU und arbeiten an der Umsetzung von Maßnahmen mit. Als Mitarbeitende oder Studierende der RPTU sind alle herzlich eingeladen sich an einer oder mehreren Arbeitsgruppen für Nachhaltigkeit zu beteiligen. Aktuelle Termine (Anmeldung nicht erforderlich) AG Mobilität am 23.02.24 von 10-11 Uhr: Planung und Organisation der Woche für nachhaltige Mobilität https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/61812483407?pwd=OVJNQnQ4OVljcDlJTldrR01nT3h1QT09 AG Lehre 28.02.24 von 10-11 Uhr Lehre: Konzeption neues Format interdisziplinäre Vernetzung & Sichtbarkeit Lehre zu Nachhaltigkeit und BNE https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/64644738048?pwd=NWZxWlNZL3dQWDRXYjlXSFFtaG96QT09 Unsere Arbeitsgruppen zu Nachhaltigkeit sind ein zentrales Element unserer partizipativen Nachhaltigkeitsstrategie. Über unsere Beteiligungsformate erarbeiten wir unsere übergeordnete Nachhaltigkeitsstrategie für die RPTU, identifizieren Maßnahmen und setzen diese um. Wir wollen gemeinsam Ideen und Konzepte für Nachhaltigkeit zusammentragen und Strategien für die Umsetzung entwickeln. Aktuell haben wir schon verschiedene Maßnahmen für eine nachhaltigere Universität auf den Weg gebracht. Ihr Prof. Dr. Ralf B. Schäfer, Vizepräsident der RPTU für Nachhaltigkeit
0,5 VPN für kurze online Studie zum Thema Kindheitserfahrungen & mentale Gesundheit
Hallo Du, Lust dem stressigen Lernalltag für einen Moment zu entfliehen und dabei ganz einfach 1/2 VPN verdienen? Dann bist Du hier genau richtig! Im Rahmen unserer Bachelorarbeit untersuchen wir den Zusammenhang von Unvorhersehbarkeiten in der Kindheit & mentaler Gesundheit im Erwachsenenalter. Dafür benötigen wir DEINE Mithilfe! Was Du tun musst? Einen 15–20 minütigen Online-Fragebogen ausfüllen Was Du dafür bekommst? Psychologie-Studierende der RPTU erhalten für die Teilnahme 0,5 VPN Welche Voraussetzungen gibt es? Du musst mindestens 18 Jahre alt sein Du hast bisher noch nicht an der Studie teilgenommen Du bist dabei? Dann folge gerne dem Link: https://www.soscisurvey.de/quic/ Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hanna Wiedemann & Maria Schmidt
Kurs des TU-Nachwuchsrings für Nachwuchswissenschaftler*innen
Worum geht's? Effizientes Arbeiten in Teams erfordert regelmäßige Meetings. Damit diese strukturiert und zielorientiert ablaufen, ist eine vorbereitete Moderation entscheidend. Das Online-Seminar "Moderation von Meetings und Projektbesprechungen" behandelt alle wichtigen Arbeitsschritte von der Vorbereitung und Strukturierung des Meetings, über eine ergebnisorientierte Diskussion, den Gruppenarbeitsprozess und Interventionstechniken. Die Teilnehmenden sollen mit diesem Intensivtraining ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zum Thema »Meetings und Projektbesprechungen moderieren« erweitern und vertiefen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Seminars sind sie in der Lage Meetings, Arbeitstreffen, Besprechungen und Projektsitzungen strukturiert zu planen sowie ziel-und ergebnisorientiert(er) zu gestalten und durchzuführen. Detaillierte Informationen zu den Inhalten finden Sie auf unserer Webseite: https://rptu.de/s/hwsxga Wann und wo? Session 1: 19.03.2024, 09:00 bis 17:00 Uhr Session 2: 20.03.2024, 09:00 bis 17:00 Uhr Der Kurs findet in Präsenz in den Räumen des Fraunhofer-Zentrums statt: Fraunhofer ITWM, Raum Z13.07 (KMU-Center) Fraunhoferplatz 1, Kaiserslautern Für wen? Nachwuchswissenschaftler*innen, die bereits Arbeitsgruppen, Teams und Projektgruppen leiten oder auf diese Aufgabe vorbereitet werden wollen. Referentin Dr. Karina Bremer - Kommunikations- und Führungskräftetrainerin mit Zusatzqualifikationen in Business- und Konfliktmoderation sowie Coaching-Ausbildung. Anmeldung Bitte melden Sie sich bis zum 20. Februar 2024 verbindlich an. Den Link zum Anmeldeformular sowie Infos zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung finden Sie hier: https://rptu.de/s/hwsxga Der Kurs wird in Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation angeboten. Weitere Kurse des TU-Nachwuchsrings finden Sie auf unserer Webseite: https://rptu.de/nachwuchsring/weiterbildung/online-und-praesenzkurse. Die Anmeldung für unseren internen Newsletter ist hier möglich: https://rptu.de/nachwuchsring/mailinglisten Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings Kontakt: nwr-info@rptu.de
Zweites Gespräch der aktuellen Reihe "Weltunordnung"
Mittwoch, 21. Februar 2024, 19:00 Uhr, Altes Kaufhaus Landau UNSER THEMA: Enthaltungen und Gegenstimmen bei den Abstimmungen über UN-Resolutionen zum Ukrainekrieg zeigen: Die Staaten auf dem afrikanischen Kontinent sind nicht mehr ohne Weiteres bereit, die Perspektiven der »westlichen Welt« zu übernehmen. Afrika wird selbstbewusster. Die Kritik an moralischen Doppelstandards und neokolonialer Ausbeutung wird lauter. Vielen erscheint die Zusammenarbeit mit China und Russland attraktiver als die Beziehungen zu den ehemaligen Kolonialmächten. In Europa wächst das Bewusstsein für die Abhängigkeiten von afrikanischen Rohstoffen und von afrikanischen Kooperationen bei der Begrenzung von Migration. Soll der Westen den Blick des Entwicklungshelfers ablegen und Afrika unter rein strategischen Gesichtspunkten betrachten? Welche Rolle spielt humanitäre Verantwortung? Wie sind faire Partnerschaften mit Afrika möglich? UNSERE GÄSTE: Dr. Uschi Eid, Präsidentin der Deutschen Afrikastiftung Prof. Dr. Christof Hartmann, Politikwissenschaftler, Universität Duisburg-Essen ANMELDUNG: Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung per Mail an veranstaltungen@eapfalz.de Die Landauer Akademiegespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Frank-Loeb-Instituts, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Stadt Landau.