Sammel-Rundmail vom 29.01.2025

Inhalt

Nachdem Sie diesen Herbst vermutlich verzweifelt auf die Chance gewartet haben, den Honig der Bienen-AG zu bekommen, ist es endlich so weit! Am 30.01.2025 von 11 bis 13 Uhr auf dem Vorplatz von Gebäude 47 und 49 wird die Honigabgabe stattfinden. Wir werden mit 250 g Gläsern des Sommertrachthonigs aus 2024 bereit stehen, die gegen eine Spende von mindestens 4 € abzugeben sind. Allgemeine Infos zur Bienen-AG finden Sie auf unserer offiziellen Homepage: https://rptu.de/bienen-ag. Wir freuen uns auf euch! bienenag@rptu.de

Apply now for a semester abroad with Erasmus+ Dear students, Are you planning a semester abroad in Europe in Winter Semester 2025/2026 or Summer Semester 2026? Then apply now for Erasmus+! Your benefits with Erasmus+: · No tuition fees at the partner university · · Academic Recognition · Funding for all participants · Additional funding for Fewer Opportunities · Career factor "experience abroad" · and many more! Application deadline is January 31st 2025 All information about Erasmus+ and the application process can be found on our website: https://rptu.de/en/international/exchange/outgoing/study-abroad/erasmus-program Students from Campus Landau additionally need the „Befürwortungsformular“. You can find the document on our website. If you have any questions, we are at your disposal: · Campus Kaiserslautern Cornelia Noll (cornelia.noll@rptu.de, 0631 205 4914) · Campus Landau Jutta Bohn (jutta.bohn@rptu.de, 06341 280 37169) Kind regards, Your RefIntA-Team Cornelia Noll & Jutta Bohn RPTU Department of International Affairs (RefIntA)

Bewerben Sie sich noch bis zum 31.01.2025 für Erasmus+ Liebe Studierende, Sie planen im Wintersemester 2025/2026 oder Sommersemester 2026 ein Auslandssemester in Europa? Dann bewerben Sie sich für Erasmus+! Ihre Vorteile mit Erasmus+: · keine Studiengebühren an der Partneruniversität · akademische Anerkennung · finanzielle Förderung für alle Teilnehmenden · finanzielle Zusatzförderung für Fewer Opportunities, z.B. Erstakademiker:innen · Karrierefaktor "Auslandserfahrung" · und vieles mehr! Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025 Alle Informationen zu Erasmus+ und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite: https://rptu.de/international/exchange/outgoing/auslandsstudium/erasmus-programm/ ACHTUNG: Studierende am Campus Landau benötigen ZUSÄTZLICH ein Befürwortungsformular. Dieses finden Sie auf der oben genannten Webseite. Bei Rückfragen stehen Ihnen · für den Campus Kaiserslautern Frau Noll (cornelia.noll@rptu.de, 0631 205 4914) · für den Campus Landau Frau Bohn (jutta.bohn@rptu.de, 06341 280 37169) zur Verfügung. Freundliche Grüße Ihr RefIntA-Team Cornelia Noll & Jutta Bohn RPTU Referat Internationale Angelegenheiten

Studierende, die das Advanced Level des EurIdentity Certificate absolvieren möchten, können jetzt ihre Kurse für das Sommersemester auswählen: https://rptu.de/universitaet-der-grossregion/euridentity-certificate/euridentity-certificate-advanced-level Die Kurskataloge der UniGR-Partnerhochschulen folgen in den nächsten Tagen – achtet aber auf die Einschreibfristen! 📅 Wichtige Termine: 🔹 Université de Liège: 13.01.–10.02. 🔹 Université de Lorraine: 30.01. 🔹 Universität Luxemburg: 20.01.–19.02. 🔹 Universität des Saarlandes: 01.03.–01.04. 🔹 Universität Trier: 15.03. 🔹 htw saar: 15.01.–01.03. Nicht verpassen und rechtzeitig einschreiben! ✅ Sie möchten mehr über die "Universität der Großregion - UniGR" erfahren? Dann besuchen Sie die entsprechende Seite der RPTU unter https://rptu.de/universitaet-der-grossregion oder die des UniGR-Verbundes unter www.uni-gr.eu

Wie kann Hochschullehre gestaltet werden, damit Studierende das Gelernte langfristig anwenden? Am 14.02.2025 können Sie von 9 bis 13 Uhr in unserem interaktiven Workshop in das Thema Transferförderung in der Hochschullehre eintauchen. Ziel des Workshops ist es Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Lehrveranstaltungen so zu gestalten, dass Ihren Studierenden der Transfer in die Praxis leichter fällt. Daher adressiert der Workshop die folgenden Fragen: - Was bedeutet Transfer in der Hochschullehre? - Welche Faktoren von Seiten der Lehrenden beeinflussen den Transfer in der Hochschullehre? - Wie kann ich anfangen, meine Lehre transferförderlicher zu gestalten? Der Workshop findet ausschließlich digital statt. Den Link zum Zoom-Raum erhalten Sie nach der Anmeldung. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://zhdl.rptu.de/hda/angebote-fuer-lehrende/workshops/workshop-hochschullehre-transferfoerderlich-gestalten Eine Anmeldung ist bis zum 09.02.25 möglich. Der Workshop ist ein Angebot des standortübergreifenden InterAct-Projekts LehrTransfer und wird in Kooperation mit dem ZHDL und ZIDiS angeboten. Jetzt teilnehmen und die Lehre zukunftsfähig gestalten! Das LehrTransfer Team LehrTransfer@projects.rptu.de

Im Rahmen des Kolloquiums Mathematik und ihre Didaktik laden wir ganz herzlich zum Vortrag von Prof. Dr. Jörg Lampe, Rheinischen Hochschule Köln, ein. Grüner Wasserstoff aus Sonnenenergie bei 1000 Grad Prof. Dr. Jörg Lampe stellt in dem Vortrag den Prozess, sowie den bisher am weitesten automatisierten Prototypen-Reaktor in Jülich vor. Dabei werden aktuelle Ergebnisse der Prototypenanlage, erzielte Erkenntnisse und offene technische Herausforderungen präsentiert. Projekt in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Stausberg & Vosding. Der Vortrag findet am Dienstag, den 04.02.2025 um 16 Uhr c.t., Geb. I, Raum 1.08, EG (Mathematik-Labor) statt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Nähere Informationen zu diesem Vortrag entnehmen Sie bitte unserer Homepage. https://nuw.rptu.de/institute/ifm/forschung/kolloquium-mathematik-und-ihre-didaktik-1 Mit freundlichen Grüßen Die Institutsleitung des Instituts für Mathematik Campus Landau i.A. Michaela Löbenbrück

Dear international Master & PhD students, You are in the process of writing your thesis? ✍ 💻 You are facing problems in correctly quoting scientific sources in your paper? Our info-session can offer concrete help!✅ Together with qualified trainers of the RPTU University Library the International School for Graduate Studies (ISGS), sub-unit of International Affairs RPTU, offers an INFO-SESSION👩‍🏫 💡 on HOW TO AVOID PLAGIARISM – including a guided tour in the RPTU University Library! Info-Session Fast-Facts: 📅 When: Thursday, Feb 20, 2025 | 01:00 pm – 03:00 pm 📌 Where: Bld. 32 (University Library) | Meeting Place: Entrance of Bld. 32 🔷 Language: English 🎯 Participants: International Master & PhD Students 📩 Registration: online via: refinta-event@rptu.de (until 18.02.) 🔗 Further information: in our online calender: https://rptu.de/international/home/calendar Hope to see you there! Your International Affairs-Team 🌍🌎🌏 Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) refinta-info@rptu.de | www.rptu.de/en/international/home

ZU VIEL STOFF? 📚 ZU WENIG ZEIT? ⏳ BAMMEL VORM REFERAT? 😟 Dann sind die Diemersteiner Selbstlerntage 💡 genau das Richtige für dich! Um was geht es? Die Seminarreihe der Diemersteiner Selbstlerntage 💡 ist ein kostenloses Angebot des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) am Standort Kaiserslautern. In kleinen Gruppen kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓 - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren 👨‍🏫 und kommunizieren 🗣 - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag - Seminar II - Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖ - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt 📜(eine Teilnahmebescheinigung erhältst Du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points 🔢 – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Es stehen noch freie Plätze für das Seminar "Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖“ am 12.-13.02.2025 zur Verfügung. ✍ Jetzt anmelden unter: https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen/seminare-und-workshops-studierkompetenz/anmeldung-dsl-und-studysnacks Weitere Infos zu den Diemersteiner Selbstlerntagen und zu den Lernkompetenz-Angeboten des ZIDiS: https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen und https://zidis.rptu.de/ Wir freuen uns auf dich! 😊 Dein ZIDiS-Team

Workshop Lehre Plus - Review & Preview 📅: 19.02.2025 🕑: 14-16 Uhr 🏠: Gebäude 86, Raum 104, Campus Kaiserslautern Die RPTU am Campus Kaiserslautern fördert auch 2025 wieder innovative Ideen und Konzepte zur Verbesserung von Studium und Lehre im Rahmen der Lehre Plus Projektförderung. Dies können Projekte sein, die in innovativer Weise nachhaltig zur Weiterentwicklung der Lehre beitragen. Der kommende Workshop Lehre Plus nimmt im Sinne eines Review & Preview Lehre Plus Projekte in den Fokus: Lehrende stellen erfolgreiche Lehre Plus Projekte im Rahmen des Workshops vor und teilen ihre Projekterfahrungen mit den Workshopteilnehmer*innen. Darüber hinaus wird die Ausschreibung Lehre Plus 2025 mit dem diesjährigen Förderfokus vorgestellt. Der Workshop wird viel Raum zum Austausch und für mögliche gemeinsame Projektideen geben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gerne können Sie die Einladung auch an weitere Personen in Ihrem Fachbereich weiterleiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung über ein Formular finden Sie auf der Webseite: https://zidis.rptu.de/hochschuldidaktik-und-medien/workshop-lehre-plus Ihr ZIDiS Team zidis-workshopslehre@rptu.de

Liebe Eltern, gerne möchten wir eure Kinder zu unserer "Lego-Bauwerkstatt - Kreativer Spaß für Kinder!" einladen. Taucht ein in die bunte Welt der Lego-Steine! Ob Türme, Fahrzeuge oder Fantasiewelten – hier ist alles möglich! Kostenloses Angebot für Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden ab 4 Jahren. Die Zeiten sind dabei flexibel und offen, je nach Bedarf und Wunsch. Wann? 10.02. + 11.02.25 | 16:00-18:30 Uhr Wo? Kita Villa Unibunt, Fortstraße 7 Wer? Unsere Betreuungskräfte Lena und Maike Für unsere Planung bitten wir euch um Anmeldung bis zum 07.02.25 an familie-sekretariat-ld@rptu.de (Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon), spontan Entschlossene sind aber auch jederzeit willkommen! Wir freuen uns. Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de

Hallo! für eine wissenschaftliche Studie im Bereich der Kognitionsforschung suchen wir Teilnehmende! Details zur Studie: Dauer: ca. 40-50 Minuten Vergütung: 8 Euro oder 1,0 VP Stunden Ort: Gebäude 6 , RPTU Kaiserslautern Ziel des Experiments: Mehr über die Verarbeitung und Speicherung von Informationen zu erfahren Während der Studie wird es Ihre Aufgabe sein, auf bestimmte Reize zu reagieren, die Ihnen präsentiert werden. Voraussetzungen für die Teilnahme: Alter: 18-30 Jahre Deutsch als Muttersprache Normale oder korrigierte Sehkraft Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse: fyr48nez@rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls über diese E-Mail-Adresse zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Demet Konu