Sammel-Rundmail vom 07.02.2025

Inhalt

Du möchtest internationale Studierende kennenlernen und ihnen beim Einleben in Kaiserslautern helfen? 🤝 Dann bewird dich jetzt und werde ErasmuScout im Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) der RPTU! 🌏🌍🌎 Aufgaben eines Scouts: 🔵 Ein Scout nimmt vor der Ankunft des Incomings mit ihm/ihr Kontakt auf. 🔵 Nach der Ankunft lernt ihr euch persönlich kennen und bietet ihm/ihr eure Hilfe bei alltäglichen Problemen an, z. B. das Zeigen von nahgelegenen Einkaufsmöglichkeiten. 🔵 Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen an, an denen ihr gerne teilnehmen könnt z. B. Game Nights und Länderabende. Welche Voraussetzungen muss ein Scout erfüllen?: 🟢 Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (min. B1 - ein Zertifikat kann angefordert werden) 🟢 Offenheit und Interesse gegenüber fremden Kulturen 🟢 Zuverlässigkeit 🟢 Zeit, um deinen Scout zu unterstützen (etwa 1x die Woche) Voraussetzung für ein ErasmuScout-Zertifikat: 🟣 Eine mindestens zweimalige Teilnahme an unseren Veranstaltungen ⏩⏩⏩ DU HAST INTERESSE MITZUMACHEN? 📩 Dann sende das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail bis ⏰ 31.03.2025 ⏰ an: erasmuscout@rptu.de 🌐 ℹ Alle Informationen sowie das Formular findest du auf unserer ErasmuScout-Webseite: https://rptu.de/international/exchange/incoming/erasmus-students/erasmuscout Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Dein ErasmuScout-Team Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) 🌏🌍🌎 refinta-info@rptu.de | www.rptu.de/en/international/home

Ihr habt das Konzert am Dienstag verpasst? Keine Sorge! Am Sonntag gibt es nochmal die Gelegenheit unser Klassisches Orchester der RPTU unter der Leitung von Carsten Petry zu erleben. Mit über 30 Mitgliedern studiert das Orchester jedes Semester ein abwechslungsreiches Programm ein. Das Repertoire umfasst klassische und sinfonische Werke, Solokonzerte sowie zeitgenössische Musik. Zur Aufführung kommen das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ (op. 67) von Sergej Prokofjew, gelesen von Rainer Furch sowie die 4. Sinfonie (op. 36) in f-Moll von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. W A N N : Sonntag, 17.00 Uhr W O : Audimax (Gebäude 42, Raum 115), RPTU in Kaiserslautern | Eintritt frei! Weiter Informationen zum Klassischen Orchester der RPTU in Kaiserslautern unter: https://www.uni-kl.de/orchester/ Mehr zu den Veranstaltungen von CampusKultur unter: https://rptu.de/campuskultur/veranstaltungskalender CampusKultur RPTU - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Gebäude 86, Raum 111+113 Davenportplatz 12 67663 Kaiserslautern https://rptu.de/campuskultur

Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und sie entscheidet auch über unsere Zukunft auf diesem Planeten. Die Klimakrise wartet nicht, und jetzt ist die Zeit, den Druck auf die Politik zu erhöhen. Am 14.02. um 15:30 gehen wir wieder auf die Straßen, um ein starkes Signal an die kommende Bundesregierung zu senden: Wir brauchen konsequenten Klimaschutz. Treffpunkt ist der Rathausplatz. Wie auch bei der Bundestagswahl gilt: Deine Stimme zählt - Wir sehen uns auf der Straße! Aktivistische Grüße Students for Future Landau Students for Future hsg-students4f@edu.rptu.de

Wie kann Hochschullehre gestaltet werden, damit Studierende das Gelernte langfristig anwenden? Am 14.02.2025 können Sie von 9 bis 13 Uhr in unserem interaktiven Workshop in das Thema Transferförderung in der Hochschullehre eintauchen. Ziel des Workshops ist es Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Lehrveranstaltungen so zu gestalten, dass Ihren Studierenden der Transfer in die Praxis leichter fällt. Daher adressiert der Workshop die folgenden Fragen: - Was bedeutet Transfer in der Hochschullehre? - Welche Faktoren von Seiten der Lehrenden beeinflussen den Transfer in der Hochschullehre? - Wie kann ich anfangen, meine Lehre transferförderlicher zu gestalten? Der Workshop findet ausschließlich digital statt. Den Link zum Zoom-Raum erhalten Sie nach der Anmeldung. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://zhdl.rptu.de/hda/angebote-fuer-lehrende/workshops/workshop-hochschullehre-transferfoerderlich-gestalten Eine Anmeldung ist noch bis zum 09.02.25 möglich. Der Workshop ist ein Angebot des standortübergreifenden InterAct-Projekts LehrTransfer und wird in Kooperation mit dem ZHDL und ZIDiS angeboten. Jetzt teilnehmen und die Lehre zukunftsfähig gestalten! Das LehrTransfer Team LehrTransfer@projects.rptu.de Pia Schäfer & Susanne Wißhak

Betrifft alle Lehramtsstudierenden, die derzeit mindestens im 3. Fachsemester sind, das Grundschullehramt anstreben, nicht Englisch oder Französisch im Hauptfach studieren und sich für die englische Sprache in der Integrierten Fremdsprachenbildung (IFB) https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch entschieden haben. Zur Vorbereitung auf das für die IFB Seminare notwendige Sprachniveau bietet die IFB in Kooperation mit dem Selbstlernzentrum für Fremdsprachen (SLZ) einen autonomen Vorkurs in Englisch an: Was: Vorkurs Englisch Autonom B Wann: 24. Februar – 21. April 2025 bei freier Zeiteinteilung! Einschreibung in Klips: https://klips.rptu.de/v/159701 Zielsetzung: Wiederholung der Grundgrammatik, Vokabeln, Hör- und Leseverständnis bis einschließlich Niveau B2 des GER. Bonus: mit der erfolgreichen Teilnahme erwerben Sie eine Prüfungsvorleistung im Grammar & Vocabulary Seminar der IFB. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig zu arbeiten, Teilnahme an einem E-Test; hier geht’s zur E-Test Anmeldung bei Klips: https://klips.rptu.de/v/159702 (Gruppe 4) Weitere Infos: https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen Interessierte anderer Fachrichtungen sind willkommen, thematisch richtet sich der Kurs aber an Lehramtsstudierende. Viele Grüße aus dem SLZ in Landau Anja Kayser https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen

Hallo! es wäre ultra toll, wenn ihr an meiner Masterarbeits-Studie teilnehmen könntet! Ich brauche viele Teilnehmende, also zählt wirklich jede Person! Worum geht’s? In meiner Studie geht es darum, Influencer und ihre Posts zu bewerten Dauer: 8-15 Min für 0,5 VP-Stunden! Wer kann teilnehmen? - Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? - Du hast Instagram schon einmal genutzt (egal ob aktuell oder früher)? Perfekt, dann bist du genau richtig! Bitte weitersagen! Falls du Freunde, Geschwister, WG-Mitbewohner:innen oder Kolleg:innen hast, die mitmachen könnten – leite den Link gerne weiter! Jede Teilnahme hilf enorm. Hier geht’s zur Studie: https://sosci.rlp.net/InfluencerMW/ Bei Fragen oder Problem, schreibt mir gerne unter: m.wieland@edu.rptu.de Tausend Dank für Deine Unterstützung! Mit besten Grüßen, Miriam Wieland Miriam Wieland

Hallo! Für die Studie im Rahmen der Masterarbeit suche ich Teilnehmende mit chronischen Schmerzen (mind. 6 Monate, nicht auf Kopf/Nacken begrenzt). Details zur Studie: 📌 Dauer: 12 Tage, ca. 15 Min. täglich 📌 Vergütung: 30€ oder 5 VP-Stunden (bei mind. 80% Teilnahme) 📌 Ablauf: Pre-Screening (https://sosci.rlp.net/pointpainevaluation/)- digitales Einführungsgespräch - 12-tägige Erhebung (am Smartphone) Voraussetzungen: ✔ Erwachsene mit chronischen Schmerzen (mind. 6 Monate, nicht auf Kopf-/Nackenbereich begrenzt) ✔ Smartphone (iOS ab 11.0 / Android ab 5.1) Helfen Sie mit, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und profitieren Sie selbst! ➡ Jetzt teilnehmen: https://sosci.rlp.net/pointpainevaluation/ Kontakt & Fragen: point-pain@projects.rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Beste Grüße und vielen Dank für die Unterstützung! Wiebke Heider, B.Sc. wiebke.heider@edu.rptu.de RPTU Landau

Hallo! Für die Studie im Rahmen der Masterarbeit suche ich Teilnehmende mit chronischen Schmerzen (mind. 6 Monate, nicht auf Kopf/Nacken begrenzt). Details zur Studie: 📌 Dauer: 12 Tage, ca. 15 Min. täglich 📌 Vergütung: 30€ oder 5 VP-Stunden (bei mind. 80% Teilnahme) 📌 Ablauf: Pre-Screening (https://sosci.rlp.net/pointpainevaluation/)- digitales Einführungsgespräch - 12-tägige Erhebung (am Smartphone) Voraussetzungen: ✔ Erwachsene mit chronischen Schmerzen (mind. 6 Monate, nicht auf Kopf-/Nackenbereich begrenzt) ✔ Smartphone (iOS ab 11.0 / Android ab 5.1) Helfen Sie mit, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und profitieren Sie selbst! ➡ Jetzt teilnehmen: https://sosci.rlp.net/pointpainevaluation/ Kontakt & Fragen: point-pain@projects.rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Beste Grüße und vielen Dank für die Unterstützung! Wiebke Heider, B.Sc. wiebke.heider@edu.rptu.de RPTU Landau

𝗗𝗶𝗲 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲. Daher fragen Startup-Verband und Gründungsmagnet im Rahmen des Student Entrepreneurship Monitors jetzt euch, was eure berufliche Ziele sind und wie ihr auf die Startup-Szene blickt! 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗺𝗶𝘁𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻? • Teilt eure Einblicke zu 𝘔𝘰𝘵𝘪𝘷𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯, 𝘏𝘦𝘳𝘢𝘶𝘴𝘧𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘝𝘪𝘴𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯. • Gestaltet so die Zukunft des studentischen Unternehmertums aktiv mit. • Helft dabei, die Gründungsförderung an Universitäten und Hochschulen weiter zu stärken. 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 : https://survey.lamapoll.de/Student_Entrepreneurship_Monitor_2024 Gründungsbüro

Benutzen Sie Facebook, Instagram oder TikTok? Dann sind Sie perfekt für meine Studie zu Social Media, die ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit durchführe. Sie dauert nicht mal 10 Minuten und Psychologie-Studierende der RPTU können 0,25 VPh bekommen, also eine knackige Studie für zwischendurch. Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie auf mindestens einen der drei großen Social Media Seiten Facebook, Instagram oder TikTok registriert sind. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie mir ungemein weiter und tragen einen wichtigen Teil zur Social Media-Forschung bei. Sie möchten teilnehmen? Dann können Sie über den folgenden Link zur Studie gelangen: https://sosci.rlp.net/BALi_SocMedNarz/ Vielen lieben Dank für Ihre Teilnahme, das ist mir eine große Hilfe. Erik Limbach hyt30far@rptu.de

Am kommenden Sonntagabend treten Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Herausforderer Friedrich Merz zum ersten TV-Duell in ARD und ZDF an. Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für politische Kommunikation der RPTU unter der Leitung von Prof. Jürgen Maier analysiert die Wirkung solcher Formate im Wahlkampf. Sie können das Projekt ganz einfach unterstützen, indem Sie die App zur Studie auf Ihr Smartphone oder Tablet laden und während der Sendung die Kandidaten bewerten. Die Teilnahme ist offen für alle, teilen Sie die Infos also gerne mit Freunden und Familie! Alle Infos zur Studie finden Sie unter: rptu.de/s/tvduell Dr. Hannah Decker Politische Kommunikation Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft

Hallo! für eine wissenschaftliche Studie im Bereich der Kognitionsforschung suchen wir Teilnehmende! Details zur Studie: Dauer: ca. 40-50 Minuten Vergütung: 8 Euro oder 1,0 VP Stunden Ort: Gebäude 6 , RPTU Kaiserslautern Ziel des Experiments: Mehr über die Verarbeitung und Speicherung von Informationen zu erfahren Während der Studie wird es Ihre Aufgabe sein, auf bestimmte Reize zu reagieren, die Ihnen präsentiert werden. Voraussetzungen für die Teilnahme: Alter: 18-30 Jahre Deutsch als Muttersprache Normale oder korrigierte Sehkraft Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse: fyr48nez@rptu.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls über diese E-Mail-Adresse zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Demet Konu

Your opinion counts: By taking part in our survey, you help us to better understand the acceptance and your attitude towards the Deutschland-Semesterticket. We would like to find out more about your mobility behavior, your use of the semester ticket and your opinion on the planned price adjustment of the Deutschland-Semesterticket. From the winter semester 2025/26, the price is to rise from the current 176.40 euros to 208.80 euros. You can find the survey here: https://asta.uni-kl.de/en/survey The survey runs until this Friday, February 7th. Thank you for your participation. AStA Kaiserslautern umfrage@asta.uni-kl.de