Sammel-Rundmail vom 10.02.2025

Inhalt

Du möchtest internationale Studierende kennenlernen und ihnen beim Einleben in Kaiserslautern helfen? 🤝 Dann bewird dich jetzt und werde ErasmuScout im Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) der RPTU! 🌏🌍🌎 Aufgaben eines Scouts: 🔵 Ein Scout nimmt vor der Ankunft des Incomings mit ihm/ihr Kontakt auf. 🔵 Nach der Ankunft lernt ihr euch persönlich kennen und bietet ihm/ihr eure Hilfe bei alltäglichen Problemen an, z. B. das Zeigen von nahgelegenen Einkaufsmöglichkeiten. 🔵 Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen an, an denen ihr gerne teilnehmen könnt z. B. Game Nights und Länderabende. Welche Voraussetzungen muss ein Scout erfüllen?: 🟢 Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (min. B1 - ein Zertifikat kann angefordert werden) 🟢 Offenheit und Interesse gegenüber fremden Kulturen 🟢 Zuverlässigkeit 🟢 Zeit, um deinen Scout zu unterstützen (etwa 1x die Woche) Voraussetzung für ein ErasmuScout-Zertifikat: 🟣 Eine mindestens zweimalige Teilnahme an unseren Veranstaltungen ⏩⏩⏩ DU HAST INTERESSE MITZUMACHEN? 📩 Dann sende das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail bis ⏰ 31.03.2025 ⏰ an: erasmuscout@rptu.de 🌐 ℹ Alle Informationen sowie das Formular findest du auf unserer ErasmuScout-Webseite: https://rptu.de/international/exchange/incoming/erasmus-students/erasmuscout Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Dein ErasmuScout-Team Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) 🌏🌍🌎 refinta-info@rptu.de | www.rptu.de/en/international/home

Betrifft alle Lehramtsstudierenden, die derzeit mindestens im 3. Fachsemester sind, das Grundschullehramt anstreben, nicht Englisch oder Französisch im Hauptfach studieren und sich für die englische Sprache in der Integrierten Fremdsprachenbildung (IFB) https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch entschieden haben. Zur Vorbereitung auf das für die IFB Seminare notwendige Sprachniveau bietet die IFB in Kooperation mit dem Selbstlernzentrum für Fremdsprachen (SLZ) einen autonomen Vorkurs in Englisch an: Was: Vorkurs Englisch Autonom B Wann: 24. Februar – 21. April 2025 bei freier Zeiteinteilung! Einschreibung in Klips: https://klips.rptu.de/v/159701 Zielsetzung: Wiederholung der Grundgrammatik, Vokabeln, Hör- und Leseverständnis bis einschließlich Niveau B2 des GER. Bonus: mit der erfolgreichen Teilnahme erwerben Sie eine Prüfungsvorleistung im Grammar & Vocabulary Seminar der IFB. Voraussetzung: Fähigkeit selbständig zu arbeiten, Teilnahme an einem E-Test; hier geht’s zur E-Test Anmeldung bei Klips: https://klips.rptu.de/v/159702 (Gruppe 4) Weitere Infos: https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen Interessierte anderer Fachrichtungen sind willkommen, thematisch richtet sich der Kurs aber an Lehramtsstudierende. Viele Grüße aus dem SLZ in Landau Anja Kayser https://ksw.rptu.de/abt/selbstlernzentrum-fuer-fremdsprachen

Am 18. Februar um 19:00 Uhr liest der Bestsellerautor Markus Heitz in der Zentralbibliothek in Kaiserslautern aus seinem neuesten Roman „Die schwarze Königin II“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literaturfestivals Kaiserslautern 2025 statt. Der Eintritt ist frei. In Kooperation mit der Buchhandlung Uni-Buch wird der Roman, der im Buchhandel noch nicht erhältlich ist, exklusiv zum Verkauf angeboten (solange der Vorrat reicht). Im Anschluss an die Lesung findet eine Signierstunde mit dem Autor statt. Weitere Informationen: https://ub.rptu.de/die-ub/veranstaltungen/lesung-markus-heitz-2025 --------------- Ihre UB

Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf unseren Workshop „Flipchartvisualisierung“ am 12.03.2025 aufmerksam machen. Worum geht es? Sie wollen lebendig präsentieren und ihre Zuhörer:innen wirklich mitnehmen? In diesem halbtägigen Workshop lernen sie, wie sie mit Flipchart und CO ansprechende Visualisierungen schaffen, die ins Auge fallen und im Kopf bleiben – ganz ohne perfekte Zeichenkenntnisse. Bringen sie ihre Präsentationsfähigkeit auf ein neues Level der Lebendigkeit und Professionalität und lassen sie ihre Inhalte nachhaltig wirken. Inhalte: • Ideen einfach, anschaulich und kreativ aufs Papier bringen • Techniken zur klaren Darstellung von Menschen, Symbolen und Abläufen • Komplexe Themen anschaulich visualisieren • Inhalte lebendig und sympathisch darstellen • Sicherheit im Zeichnen erlangen – auch ohne Vorkenntnisse • Durch Visualisierungen eine starke Verbindung zum Publikum aufbauen Referent:in Eva Fernández, Kommunikatisonsfachfrau, Trainerin und Moderatorin bei COM ACROSS Wann und Wo? 12.03., 9:00 bis 12:30 Uhr Landau, Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24, Raum 3.00 (3.OG) Für wen? Alle interessierten Wissenschaftler:innen der RPTU Teilnehmerzahl: Max. 8 TN Wie? Anmeldefrist ist der 19.02.2025. Hier https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops geht es zum Anmeldeformular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Kosten des Angebots übernehmen wir für Sie. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news zu unserem Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf unseren Workshop „Generative KI im Forschungsalltag“ am 17.03.2025 aufmerksam machen. Worum geht es? Künstliche Intelligenz (KI) nimmt im Forschungsalltag zunehmend Raum ein. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten generativer KI in der Forschung. In der ersten Hälfte des Workshops soll zunächst ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise generativer KI aufgebaut werden, um eine fundierte Evaluation möglicher Anwendungsfälle zu ermöglichen. In der zweiten Hälfe bekommen Sie praktische Beispiele aus den Sozialwissenschaften anhand derer Sie KI-Modelle testen und diskutieren können. Es wird sich nicht auf ein spezifisches Modell/ einen spezifischen Assistenten (i.e. ChatGPT, Google Gemini, Claude) fokussiert werden, jedoch werden (aktuelle) Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle beleuchtet werden. Inhalte: • Vorstellung und Diskussion für die Anwendung von generativer KI für Brainstorming, Datenanalyse, Verständnisförderung, Lehre und wissenschaftliches Schreiben • Besprechung und praktische Anwendung von Textdatenanalyse, simulierte Befragungen, Versuchsperson-LLM-Interaktion und LLM-LLM-Interaktion Referent Christoph Kenntemich Wann und Wo? 17.03., 10:00 bis 17:30 Uhr Landau, Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24, Raum 3.00 (3.OG) Für wen? Alle interessierten Wissenschaftler:innen der RPTU Teilnehmerzahl: Max. 20 TN Wie? Anmeldefrist ist der 24.02.2025. Hier https://rptu.de/zgapl/workshops-events/anmeldung-workshops geht es zum Anmeldeformular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Kosten des Angebots übernehmen wir für Sie. Schauen Sie sich auch unser Workshop-Programm unter https://rptu.de/zgapl/workshops-events an und kontaktieren Sie uns gerne, sollten Sie dort ein Thema vermissen. Nichts mehr verpassen? Melden Sie sich hier https://lists.rptu.de/wws/subscribe/zgapl-news zu unserem Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Zentrums für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 76829 Landau Tel.: +49 6341 280 33 259 E-Mail: zgapl[at]rptu.de

Liebe Eltern, gerne möchten wir eure Kinder zu unserer "Lego-Bauwerkstatt - Kreativer Spaß für Kinder!" einladen. Taucht ein in die bunte Welt der Lego-Steine! Ob Türme, Fahrzeuge oder Fantasiewelten – hier ist alles möglich! Kostenloses Angebot für Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden ab 4 Jahren. Die Zeiten sind dabei flexibel und offen, je nach Bedarf und Wunsch. Wann? 10.02. + 11.02.25 | 16:00-18:30 Uhr Wo? Kita Villa Unibunt, Fortstraße 7 Wer? Unsere Betreuungskräfte Lena und Maike Für unsere Planung bitten wir euch um Anmeldung bis zum 10.02.25 an familie-sekretariat-ld@rptu.de (Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon), spontan Entschlossene sind aber auch jederzeit willkommen! Wir freuen uns. Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de

Hallo Alle, wir freuen uns, euch herzlich zu unserem Iftar-Event am *05.03.2025* einzuladen! Unter dem Motto *„Healing at Sunset“* 🌄🌙 erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Impulsen, einem interaktiven Quiz (bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt 🎁) und einem traditionellen „Sira Gecesi“ (keine Musik, kein Tanz nur Ciğ Köfte) Für das leibliche Wohl sorgt ein sorgfältig geplantes Catering, bei dem ihr zwischen vegetarischen Gerichten und Pute wählen könnt. *Ort: Raum C1, Konferenzraum* *Beginn des Programms: 16:00 Uhr* ❗️Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir euch, euch frühzeitig über den folgenden Link anzumelden: https://forms.gle/e6nuzWQsEbpj81yw8 *Deadline ist der 23.02.2025!* Gebt bei der Anmeldung bitte an, ob ihr ein vegetarisches Gericht oder Pute (Halal) bevorzugt. Mehr Infos zum Programm findet ihr auf unserem Instagram Account @iktreff.landau Wir freuen uns auf einen bereichernden Abend mit euch! 🥰 Mit herzlichen Grüßen, Der Interkulturelle Treffpunkt hsg-interkulturell@edu.rptu.de