Info Deutschland-Semesterticket Sommersemester 2025

13.03.2025 10:01

Ab dem 12. März kann das Deutschland-Semesterticket für das Sommersemester 2025 erworben / verlängert werden. Ticketerwerb: über den digitalen Weg: Das Ticket wird über die myVRN App bezogen. Anleitung: https://www.vrn.de/news/artikel/00900/index.html über den analogen Weg: Das Semesterticket kann analog bezogen werden, falls die digitale Nutzung über die myVRN App nicht möglich ist. Das funktioniert so: 1. Bescheinigung und Bestellschein persönlich beim StudierendenServiceCenter in Landau oder Kaiserslautern (je nach Studienort) abholen. 2. Vorlage der beiden Formulare in SWK-Mobilitätszentrale in der Fruchthallstraße 14 in Kaiserslautern oder zu einer rnv Mobilitätszentrale in Ludwigshafen, Mannheim oder Heidelberg. 3. Abholung der fertigen Karte nach ca. 6 Werktagen in der VRN/rnv Mobilitätszentrale. Ticketverlängerung: über den digitalen Weg: In der App die neue Berechtigungsprüfung zwischen dem 12.03. und dem 31.03.2025 durchführen. Damit verlängert sich der Berechtigungszeitraum und somit die Gültigkeit des Deutschland-Semestertickets bis zum Ende des Sommersemesters. Eine erneute Bestellung des Tickets ist nicht notwendig, wenn Sie die Berechtigungsprüfung vor dem Sommersemester durchführen. Wird die Berechtigungsprüfung nicht bis zum 31.03. durchgeführt, wird Ihnen das Deutschland-Semesterticket zum 31.03.2025 gekündigt und muss wieder neu im Ticketshop bestellt werden (mit vorheriger Berechtigungsprüfung). Weitere Informationen: VRN | Das Deutschland-Semesterticket in der myVRN-App über den analogen Weg: Zur Verlängerung bringen Sie Ihre Chipkarte und einen neuen Berechtigungsnachweis ab dem 12.03. zur SWK-Mobilitätszentrale in der Fruchthallstraße 14 in Kaiserslautern oder zu einer rnv Mobilitätszentrale in Ludwigshafen, Mannheim oder Heidelberg. Der Berechtigungsnachweis ist im SSC am jeweiligen Standort ab dem erhältlich: StudierendenServiceCenter. Weitere Infos unter: https://rptu.de/studium/imstudium/studienorganisation/deutschlandticket Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung Ihr SSC-Team +++ Information on the Deutschland-Semesterticket summer semester 2025 The Deutschland-Semesterticket for the summer semester 2025 can be purchased / extended from March 12. Ticket purchase digital: The ticket is purchased via the myVRN app. Instructions: https://www.vrn.de/news/artikel/00900/index.html Ticket purchase analog: The semester ticket can be purchased in analog form if digital use via the myVRN app is not possible. This is how it works: 1. pick up the certificate and order form in person at the StudierendenServiceCenter in Landau or Kaiserslautern (depending on your place of study). 2. present both forms at SWK mobility center, Fruchthallstraße 14 in Kaiserslautern or to an rnv rnv Mobilitätszentrale in Ludwigshafen, Mannheim or Heidelberg 3. pick up the finished card after approx. 6 working days at the VRN/rnv mobility center. Ticket extension: Digital: Complete the new eligibility check in the app between 12.03. and 31.03.2025. This will extend the eligibility period and thus the validity of the Deutschland-Semesterticket until the end of the summer semester. It is not necessary to order the ticket again if you carry out the eligibility check before the summer semester. If the eligibility check is not carried out by 31.03., the Deutschland-Semesterticket will be canceled by 31.03.2025 and must be ordered again in the ticket store (with prior eligibility check). Further information: VRN | Das Deutschland-Semesterticket in der myVRN-App Analog: To extend your ticket, bring your chip card and a new proof of eligibility to the SWK mobility center, Fruchthallstraße 14 in Kaiserslautern or to an rnv Mobilitätszentrale in Ludwigshafen, Mannheim or Heidelberg from 12 March. The proof of eligibility is available at the SSC at the respective location from StudierendenServiceCenter. Further information can be found at: Deutschlandticket - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau StudierendenServiceCenter info@uni-kl.-de