Sammel-Rundmail vom 20.03.2025

Inhalt

Die nächsten Online-Infoabende zu den Fernstudiengängen Brandschutzplanung und Baulicher Brandschutz finden jeweils um 18 Uhr an den folgenden Tagen statt: • Donnerstag, den 27.03.2025 • Donnerstag, den 24.04.2025 • Donnerstag, den 22.05.2025 • Donnerstag, den 12.06.2025 Informieren Sie sich zu den Inhalten und zum Aufbau der Studiengänge, den allgemeinen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu den Kosten. Dr.-Ing. Wolfgang Lüder, Programmmanager der Studiengänge, steht Ihnen für Ihre Fragen rund um die Fernstudiengänge bei den Infoabenden zur Verfügung. Bei den oben stehenden Infoabenden können Sie sich außerdem zu den folgenden Studiengängen informieren: • Medizinische Physik/Medizinische Physik und Technik/Aktualisierungskurs im Strahlenschutz • Nachhaltige Architektur und Technik Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team

Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende, liebe externe Interessentinnen und Interessenten, die Online-Anmeldungen zu unseren Fremdsprachenkursen (außer Deutsch als Fremdsprache) im SoSe 2025 starten am kommenden Montag, dem 24.03.2025 auf der Lernplattform Open-OLAT. Die aktuellen Kursprogramme, nach Sprachen sortiert, finden Sie im KIS, auf der Homepage der RPTU und natürlich auch ganz ausführlich im Open-OLAT (https://olat.vcrp.de/dmz). Im Open-OLAT sind alle Kursdetails (Beginn, Ende, Literaturangaben, Voraussetzungen, Abschlussprüfungen, ECTS-Erwerb etc.) hinterlegt. Die Sprachkurse finden größtenteils als Präsenzkurse in den Seminarräumen an der RPTU auf dem Campus in Kaiserslautern statt, einige auch als Onlinekurse auf Open-OLAT + BBB . Bitte achten Sie hier auf die Angaben bei den Kursdetails. Folgen Sie auf der Lernplattform Open-OLAT im Katalog dem Pfad RPTU - RPTU Kaiserslautern - VKB e.V. - Fremdsprachen - die gewünschte Sprache auswählen und dann auf Sommersemester klicken. Die Kursprogramme sehen Sie im Open-OLAT bereits komplett und können sich vor Montag vorab informieren, nur die Anmeldungen ( Button Anmeldung - Einschreiben) funktionieren erst ab Montag. Fragen zur Einstufung, zur Registrierungsanleitung für Externe im Open-OLAT oder weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Wir freuen uns auch über Ihre Anregungen zum Kursangebot..... Bitte wenden Sie sich direkt an uns unter vkb-fremdsprachen@rptu.de . Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen. Ihr Team vom VKB e.V. Verein für Völkerverständigung, Kultur und Bildung an der RPTU in Kaiserslautern e.V. (VKB e.V. ) vkb-fremdsprachen@rptu.de Tel. +49 631 205 5499

*Mach mit bei unserem EEG-Experiment und verdiene 20 Euro!* Im Rahmen des Masterprogramms Cognitive Science führen wir eine spannende Studie durch, bei der wir die Beziehung zwischen Sätzen und Emotionen erforschen. Wenn du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist, Deutsch als Muttersprache sprichst und keine gesundheitlichen Einschränkungen hast, bist du herzlich eingeladen, teilzunehmen! *Was du tun musst:* - 18–30 Jahre alt - Deutsch als Muttersprache - Keine Frisuren, die den Elektrodenkontakt beeinträchtigen (z.B. Dreadlocks) - Keine psychischen oder neurologischen Erkrankungen - Kein regelmäßiger Drogenkonsum (insbesondere Halluzinogene) - Keine Einnahme von zentralnervös wirkenden Medikamenten *Belohnung:* 20 € bar oder 2,5 Stunden Versuchspersonenstunden! *Neugierig?* Schreib uns an: qec23bex@rptu.de ! Mach mit – werde Teil unserer Forschung und verdiene dabei!  Tanu Majumder Msc Cognitive Science qec23bex@rptu.de

Die Fachrichtung Lebensmittelchemie & Toxikologie sucht männliche Probanden für eine Interventionsstudie mit entalkoholisiertem Wein. Untersucht wird der Einfluss der Testgetränke auf den Fettstoffwechsel. Die Intervention dauert 28 Tage, bei der Sie täglich 250 ml eines Testgetränkes zu sich nehmen. Untersucht werden Blutparameter und Körperzusammensetzung. Für die Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 €. Folgende Kriterien müssen für eine Teilnahme erfüllt sein: • Männlich • Ethnie Europäer (Kaukasier) • Alter: 20–40 Jahre • BMI: 19–25 kg/m² • Nichtraucher • Gesund/keine regelmäßige Medikamenteneinnahme Weitere Informationen gibt’s auf unserer Homepage (https://chem.rptu.de/ags/ag-richling/forschung/humanstudien) oder bei unseren Infoveranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind (jeweils 16:30 Uhr in 52-203): • 25.03. • 26.03. • 31.03. • 01.04. • 07.04. • 08.04. Sollten Sie zu diesen Terminen nicht vor Ort sein, können Sie gerne an unseren Online-Terminen teilnehmen (jeweils um 16:30): • 27.03. https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/65717600529?pwd=DRcH7vgbyZuxfpM2EaOl9MKKf6nKyg.1 Meeting-ID: 657 1760 0529 Kenncode: y0^YkKU* • 02.04. https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/69987853742?pwd=T2RN2cAzeNDR8GTK0fLzAcwhL6tO5b.1 Meeting-ID: 699 8785 3742 Kenncode: bWt#2c5& • 09.04. https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/62035224379?pwd=VrOVyCNNVaRREvEooWOXeW3aaEupsL.1 Meeting-ID: 620 3522 4379 Kenncode: *m5v4*3W Hier (https://lists.rptu.de/wws/subscribe/chem-humanstudien?previous_action=review) können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, damit Sie bzgl. Humanstudien auf dem Laufenden bleiben. Bei Fragen können Sie sich bei Hanna Becker (hanna.becker@chem.rptu.de, Raum 52-405, 0631-205 3858) oder bei Marcel Rivera (marcel.rivera@rptu.de, Raum 56-315, 0631-205 4741) melden. Wir freuen uns, auf Ihre Teilnahme! Marcel Rivera Fachrichtung Lebensmittelchemie & Toxikologie Marcel Rivera Fachrichtung Lebensmittelchemie & Toxikologie