Liebe Studienanfängerin, der Start ins Studium bringt viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Plötzlich stellst du deinen Stundenplan selbst zusammen, entscheidest, welche Klausuren du schreiben möchtest, und bewegst dich auf einem neuen Campus, wo du dich erst einmal zurechtfinden musst. Viele unterschätzen zudem den gestiegenen Lernaufwand und die besonderen Strukturen der Universität. Auch die Organisation des neuen Alltags kann anfangs herausfordernd sein. Genau hier setzt das kostenlose Mentoring-Programm der RPTU in Kaiserslautern an. Es unterstützt Studienanfängerinnen aller Fachrichtungen dabei, den Uni-Start leichter und erfolgreicher zu gestalten. Nähere Infos findest du unter https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/stabsstelle-gleichstellung-vielfalt-und-familie-der-rptu/geschaeftsstelle-kaiserslautern/angebote-fuer-studierende-und-mitarbeitende/studierende/mentoring-fuer-studienanfaengerinnen Möchtest du von einer erfahrenen Studentin deines Studiengangs - deiner persönlichen Mentorin - bei deinem Studienstart begleitet werden? Dann melde dich per Mail unter zv-mentoring@rptu.de - unsere Mentorinnen freuen sich darauf, dich zu unterstützen! Herzliche Grüße Christine Klein Mentoring für Studentinnen Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie der RPTU in Kaiserslautern
On April 1st the time has come: We are opening our CampusPlus Basecamp! There you will find our CampusPlus offers such as café, games rental and mountain bike rental. Where? CampusPlus Basecamp (formerly Bistro36) When: April 01, 12 noon You can find the opening hours and further information on our homepage. https://zsgw.rptu.de/en/campusplus/basecamp Your CampusPlus-Team
Am 01. April ist es soweit: Wir eröffnen unser CampusPlus Basecamp! Dort findet ihr nun unsere CampusPlus Angebote wie Café, Spieleverleih und Mountainbikeverleih. Wo? CampusPlus Basecamp (ehemals Bistro36) Wann? 01.April, 12 Uhr Die Öffnungszeiten und weitere Infos findest du auf unsere Homepage. Dein CampusPlus-Team
Der Sommer kommt und damit auch die Outdoorsport Freizeiten beim UNISPORT! Egal ob Mountainbiken, Klettern, Surfen, Paddeln oder Wandern: wir haben das perfekte Angebot für dich! Jetzt neu: Unser neuer Outdoorsport-Bereich Wandern! Im Sommersemester erwarten dich zwei geführte Wanderungen durch die wunderschönen Landschaften des Pfälzerwaldes. Auch im Mountainbike-Bereich haben wir ein neues Angebot für dich: das Trailhunting in Finale (Italien) im Oktober! Alle Infos zu unseren Freizeiten findest du schon jetzt auf unserer Homepage: https://zsgw.rptu.de/unisport/outdoorsport-freizeiten Anmelden kannst du dich ab dem 1. April um 8:00 Uhr in der ZSGW WebApp! Außerdem kannst du dir ab sofort unseren Outdoorsport-Folder beim UNISPORT KL und LD mitnehmen, mit dem du all unsere Angebote im Outdoorsport Bereich im Blick hast. Sichere dir deinen Platz und sei dabei! // Summer is coming and so are the outdoor sports offers at UNISPORT! Whether mountain biking, climbing, surfing, paddling or hiking: we have the perfect offer for you! NEW: our new outdoor sports hiking! Two guided hikes through the beautiful landscapes of the Palatinate Forest await you in the summer semester. We also have a new offer for you in mountain biking: trail hunting in Finale (Italy) in October! You can already find all the information about our offers on our homepage: https://zsgw.rptu.de/en/unisport/outdoorsport-freizeiten You can register in the ZSGW WebApp from April 1st at 8:00 am! You can also pick up our outdoor sports folder at UNISPORT KL and LD, which gives you an overview of all our outdoor sports offers. Secure your place and be there! UNISPORT KL & LD
Hey du, hast du das Gefühl, dass es dir aktuell nicht so gut geht? Belastet dich etwas? Wachsen dir die Dinge gerade über den Kopf? Dann bist du bei uns ganz richtig! Wir sind eine Gruppe Studis aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die eine Ausbildung zu Ersthelfer:innen für psychische Gesundheit durchlaufen haben (auf Englisch: Mental Health First Aid - MHFA). Wir unterstützen dich bei deinen Anliegen auf Augenhöhe, haben ein offenes Ohr und helfen dir dabei deine Gedanken etwas zu sortieren und mehr Klarheit zu gewinnen. Du kannst uns für ein Anliegen entweder eine Mail an campusplus-mhfa-ld@rptu.de schreiben oder in unsere Sprechstunde kommen. Dort laden wir dich ein im geschützten Rahmen darüber zu sprechen, was dich gerade belastet. Wir unterliegen der Schweigepflicht, d.h. alles was in der Sprechstunde besprochen wird, bleibt selbstverständlich vertraulich! Auf folgender Webseite erhältst du weitere Informationen: https://zsgw.rptu.de/campusplus/gesundheit/angebote/mental-health-first-aid/mental-health-first-aid-landau#c137565 Die Sprechstunde findet im April zu folgenden Zeiten statt: · Montag, 07.04.2025, 10-12 Uhr, Studi-Aufenthaltsraum (grüner Aufgang im Gebäude CIII, Raum 242), mit Emma Der studentische Aufenthaltsraum wird zu den oben aufgeführten Zeiten für die Sprechstunden genutzt. Wir bitten alle Studierenden darum, währenddessen auf andere Räum- oder Örtlichkeiten auszuweichen. Eine entsprechende Beschilderung an der Tür ist vorhanden. Wir bitten um Verständnis! Du kannst dich jederzeit bei uns melden - schreib uns gern einfach eine Mail. Liebe Grüße Dein MHFA-Team
Hey there, do you have the feeling that you're not doing so well at the moment? Is something weighing you down? Are things just getting on top of you? Then you've come to the right place! We are a group of students from different disciplines who have completed training to become Mental Health First Aiders (MHFA). We support you with your concerns at eye level, have an open ear and help you to sort out your thoughts and gain more clarity. You can either send us an email to campusplus-mhfa-ld@rptu.de or come to our consultation hours. There, we invite you to talk about what is bothering you in a protected environment. We are bound by confidentiality, i.e. everything that is discussed during the consultation will of course remain confidential! You can find more information on the following website: https://zsgw.rptu.de/campusplus/gesundheit/angebote/mental-health-first-aid/mental-health-first-aid-landau#c137565 Consultation hours will take place in April at the following times - Monday, 07.04.2025, 10-12 am, student lounge (green staircase in building CIII, room 242), with Emma The student lounge will be used for consultation hours at the times listed above. We ask all students to move to other rooms or locations during this time. There is appropriate signage on the door. We ask for your understanding! You can contact us at any time - just send us an e-mail. Best regards Your MHFA team
**** English version below **** Morgen ist es so weit - der RPTU Shop öffnet am Campus Kaiserslautern! Von Hoodie bis Kaffeebecher - alles, was das Campus-Herz begehrt. Wo? Gebäude 36 (ehemals Bistro36) Wann? 01. April, 12 Uhr Unsere regulären Öffnungszeiten des RPTU Shops in Kaiserslautern sind: MO-DO: 10 - 14 Uhr FR: 10 -12 Uhr PS: Unseren RPTU Shop in Landau findet ihr hier: Wo? Gebäude GFD, Raum 11 Öffnungszeiten: DI 14:30 - 16:30 Uhr MI 12:30 - 14:30 Uhr DO 10 - 13 Uhr ********************************************************************************************* Tomorrow is the day - the RPTU Shop is opening on the Kaiserslautern campus! From hoodies to coffee mugs - everything the campus heart desires. Where? Building 36 (formerly Bistro36) When? April 1, 12 noon Our regular opening hours of the RPTU Shop in Kaiserslautern are: MON-THU: 10:00 a.m. - 2:00 p.m. FRI: 10:00 a.m. - 12:00 p.m. PS: Our RPTU Shop in Landau can be found here: Where? Building GFD, Room 11 Opening hours: TUE 2:30 p.m. - 4:30 p.m. WED 12:30 p.m. - 2:30 p.m. THU 10:00 a.m. - 1:00 p.m. Universitätskommunikation
Liebe Lehramtsstudierende, es ist wieder soweit: Die Anmeldung für das Projekt „LeseAdler und SchreibFüchse“ im Sommersemester 2025 ist ab sofort geöffnet. Das Angebot richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schularten und kann als Wahlpflichtleistung Bildungswissenschaften (3 LP) anerkannt werden. „LeseAdler und SchreibFüchse“ gibt Ihnen die Chance, schulpraktische Erfahrungen zu sammeln und sich im Bereich der Lese- und Rechtschreibförderung von Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren. Ein Online-Seminar bereitet Sie auf Ihre Schulpraxiseinsätze vor. Ihr Wissen wenden Sie einmal wöchentlich in einer der Kooperationsschulen in Pirmasens an, wo Sie Schüler:innen der Klassen 3/4 oder 5/6 in ihrer Lese- und Rechtschreibentwicklung unterstützen (Förderung in Kleingruppen von 3-6 Schüler:innen). Seminarzeit: Donnerstag (per Videokonferenz), 08:00 – 10:00 Uhr Förderzeiten in den Schulen: Montag, 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr „LeseAdler und SchreibFüchse“ ist ein Kooperationsprojekt von RPTU und Chancenwerk e.V. Wenn Sie Fragen haben und/oder sich zum Projekt anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Lisa Cadeddu und Juliane Vicari: leseadler-schreibfuechse@chancenwerk.org Nähere Informationen zum Projekt: https://chancenwerk.de/was-wir-machen/leseadler-undschreibfuchse Zum Standort Landau/Pirmasens: https://chancenwerk.de/was-wir-machen/leseadler-undschreibfuechse-standort-suedwestpfalz Die Teilnahme am Projekt (Online-Seminar + Schulpraxis) kann mit 3 Leistungspunkten für die Wahlpflichtleistung Biwi angerechnet werden. Selbstverständlich können Sie auch teilnehmen, wenn Sie keine Punkte mehr für die Wahlpflichtleistung Biwi benötigen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! leseadler-schreibfuechse@chancenwerk.org
Die nächsten Online-Infoabende zum Fernstudiengang Leadership finden jeweils um 18 Uhr an den folgenden Tagen statt: • Montag, den 31.03.2025 • Montag, den 28.04.2025 • Montag, den 02.06.2025 Außerdem findet am Montag, den 07.07.2025 ein Online-Infoabend um 17 Uhr statt. Informieren Sie sich zu den Inhalten und zum Aufbau des Studiengangs, den allgemeinen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu den Kosten. Dr. Martin Pielach, Programmmanager des Studiengangs, steht Ihnen für Ihre Fragen rund um den Fernstudiengang bei den Infoabenden zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Sie wollen mehr Neuigkeiten rund um ein Fernstudium an der RPTU? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen! LinkedIn | Instagram | Facebook Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
Das Wintersemester geht zu Ende und damit auch unsere Spieleabende. Also nutze die Chance und komm von 18:30 bis 22 Uhr in unser CampusPlus Basecamp (ehemals Bistro36). Dein CampusPlus-Team
OpenOlat Basics - Kurse für Lehrveranstaltungen online erstellen 📅: 02.04.2025 🕑: 10-11:30 Uhr 🌐: Onlineworkshop 90-minütiger Workshop mit der OpenOlat-Expertin des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU - Grundlegender Einstieg in die Lernplattform OpenOlat - (Eigenständiges) Anlegen eines Kurses - Aufbaumöglichkeiten eines Kurses - Organisation des Kursbetriebs für Lehrende Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/104333669959697 Alle Themen und Termine: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812 Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet: Hannelore König zidis-workshopslehre@rptu.de zidis.rptu.de
Streaming-Hörsäle: Nutzung der Saaltechnik - Videokonferenzen und Co. 📅: 03.04.2025 🕑: 10-11:30 Uhr 🏠 : Präsenzworkshop, Gebäude 13 Raum 305 Alternativtermin am 10.04.2024 14-15:30 Uhr (01-106). 90-minütige Veranstaltungen am Standort Kaiserslautern mit den Hörsaaltechnik-Expert*innen des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU - Vorstellung der neuen Videokonferenzoption in den Hörsälen - Erklärungen zur Mediensteuerung über das Touchpanel - Aufzeigen aller Funktionen der Medientechnik - Präsentation der unterschiedlichen technischen Ausgestaltungen für verschiedene Lehrveranstaltungstypen - Aufzeigen der Streaming-, Videokonferenz- und Aufzeichnungsmöglichkeiten - Eigenes Austesten der Medientechnik über das Touchpanel Die Veranstaltungen finden am Standort Kaiserslautern vor Ort statt. Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/107523893214868 Alle Themen und Termine: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812 Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet: Hannelore König zidis-workshopslehre@rptu.de zidis.rptu.de
Liebe Studierende, wie stehen Sie zu einem Fahrverbot für Autos auf belebten Straßen? In dieser Studie geht es um die Frage, ob auf der belebten Karlgasse ein Fahrverbot für Autos eingeführt werden sollte. Sie erhalten verschiedene Informationen zu diesem Thema – und wir möchten wissen: Wie ist Ihre Meinung dazu? Bitte unterstützen Sie unsere Forschung. Wir suchen Menschen über 18 Jahre mit sehr guten Deutschkenntnissen. Es gibt die Möglichkeit eine halbe Versuchspersonenstunde für die Teilnahme zu erhalten. Die Studie findet online statt. Sie können unter folgendem Link teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/ub_exp_pre_2/ Dauer: 5–7 Minuten Die personenbezogenen Angaben werden dabei anonymisiert, nur zu diesem Forschungszweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Auf die Freiwilligkeit der Teilnahme wird ausdrücklich hingewiesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße Moritz Vogel, M.Sc. RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Fachbereich Psychologie Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik – IKM Fortstr. 7 Gebäude K, Raum 3.25 76829 Landau Telefon: +49 (0) 6341 280 33 272 E-Mail: moritz.vogel@rptu.de