Auch 2025 finden an den RPTU-Standorten Kaiserslautern und Landau die jeweiligen Firmenläufe statt: Firmenlauf Südpfalz (Landau): 15. Mai B2Run (Kaiserslautern): 22. Mai Die RPTU wird bei den Läufen wieder als Team an den Start gehen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei einem oder bei beiden Läufen an den Start zu gehen. Alle Infos und die Weiterleitung zur Anmeldung sind auf dieser Seite zusammengefasst: https://zsgw.rptu.de/unisport/sportprogramm/sportprogramm-kl/news-kaiserslautern/detailseite-kaiserslautern?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=4728&cHash=9670fe406d6ec4b73c8f3ebffe3e0b1e Anmeldeschluss zur Teilnahme mit dem RPTU-Team ist für beide Läufe der 24. April 2025! Wir freuen uns auf zahlreiche Läuferinnen und Läufer im RPTU-Team! UNISPORT KL & LD
Die nächsten Online-Infoabende zu den Fernstudiengängen Financial Engineering und Applied Financial Mathematics finden jeweils um 18 Uhr an den folgenden Tagen statt: • Mittwoch, den 09.04.2025 • Donnerstag, den 08.05.2025 • Donnerstag, den 05.06.2025 Informieren Sie sich zu den Inhalten und zum Aufbau der Studiengänge, den allgemeinen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu den Kosten. Dr. Réka Vágvölgyi, Programmmanagerin der Studiengänge, steht Ihnen für Ihre Fragen rund um die Fernstudiengänge bei den Infoabenden zur Verfügung. Am 05.06.2025 wird Dr. Réka Vágvölgyi von Dr. Juliane Brauch vertreten. Bei den oben stehenden Infoabenden können Sie sich außerdem zu den folgenden Studiengängen informieren: • Quantum Technologies • Software Engineering for Embedded Systems Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
+++ Nur noch 2 Tage bis zum Start +++ Anmeldeschluss 3. April +++ Du willst Deine Mentale Stärke fördern? 💪 Dann ist unser E-Learning „Mental Stark durch Vitalität“ genau das Richtige für Dich! Als Beta-Testerin oder Tester bist Du kostenlos dabei!💫 Für drei kurze Umfragen gibt es außerdem 2 Versuchspersonenstunden. Darum lohnt es sich, dabei zu sein: ✅ Kostenfreier Zugang zu unserem 8-wöchigen E-Learning-Programm im Wert von 99,00 €. Als Gegenleistung bitten wir Dich um Feedback in drei kurzen Umfragen (jeweils ca. 20 Minuten). ✅ Lerne 8 Wochen lang insgesamt je circa 1 h pro Woche – wann und wo Du willst. ✅ Praktische Übungen, die Du sofort in Deinen Alltag integrieren kannst. ✅ Nutze unsere Lern-App im Webbrowser oder als mobile App. ✅ Du erhältst am Ende des E-Learnings ein Zertifikat. ✅ Dein Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung des E-Learnings ein – und Du wirst über die Ergebnisse informiert. ✅ Als Beta-Testerin und Tester erhältst Du Rabatte bei zukünftigen Projekten. ✅ Unser Support-Team ist für Dich da, falls Du Fragen hast. Nach den 8 Wochen wirst Du: ➞ Deine Mentale Stärke gefördert sowie Deine Vitalität in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Schlaf gesteigert haben. 🏃 🥗 🛌 ➞ Mit einer einfachen Methode neue Gewohnheiten in Deinen Alltag integriert haben.✔️ ⏰Melde Dich jetzt bis Donnerstag an und starte entweder am Freitag oder am 2. Mai mit Deinem E-Learning! (Mindestalter 18 Jahre) Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es unter folgendem Link: https://mental-stark-durch-vitalitaet.klicktipp.site/ Vielen Dank, dass Du uns bei unserer Bachelorarbeit unterstützt! Simona & Yvonne Betreuung durch Prof. Dr. Ottmar L. Braun und Dipl. Psych. Sandra Mihailović Simona Dauber rag52myr@rptu.de RPTU Landau Yvonne Kühner xok53hun@rptu.de RPTU Landau
Die nächsten Online-Infoabende zum Fernstudiengang Quantum Technologies finden jeweils um 18 Uhr an den folgenden Tagen statt: • Mittwoch, den 09.04.2025 • Donnerstag, den 08.05.2025 • Donnerstag, den 05.06.2025 Informieren Sie sich zu den Inhalten und zum Aufbau des Studiengangs, den allgemeinen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zu den Kosten. Anja Steinbach, Programmmanagerin des Studiengangs, steht Ihnen für Ihre Fragen rund um den Fernstudiengang beim Infoabend am 05.06.2025 zur Verfügung. Am 09.04.2025 und 08.05.2025 wird Anja Steinbach von Dr. Réka Vágvölgyi vertreten. Bei den oben stehenden Infoabenden können Sie sich außerdem zu den folgenden Studiengängen informieren: • Financial Engineering/Applied Financial Mathematics • Software Engineering for Embedded Systems Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://fernstudium.rptu.de/veranstaltungen Wir freuen uns auf Sie! Ihr DISC-Team
ZU VIEL STOFF? ZU WENIG ZEIT? BAMMEL VORM REFERAT? Dann sind die Angebote des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) am Standort Kaiserslautern der RPTU genau das Richtige für Dich! ZIDiS bietet dir während deines Studiums vielfältige, kompetenzorientierte und kostenfreie Angebote! Seminarreihe: Diemersteiner Selbstlerntage (DSL) In kleinen Gruppen der DSL kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen und stressfrei lernen - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren und kommunizieren - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag: Seminar II - Erfolgreich bewerben und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt (eine Teilnahmebescheinigung erhältst du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Workshops: StudySnacks Die zweistündigen studienbegleitenden Workshops behandeln die Themen des DSL-Seminars I „Organisiert und motiviert studieren“; „Erfolgreich lernen“ und greifen weitere Inhalte auf, wie „Souveräner Umgang mit Prüfungsstress und Prüfungsangst" und „Studieren und lernen mit digitaler Kompetenz “. Online-Kursangebot: eDSL Online basierte Erweiterung und Vertiefung der Diemersteiner Selbstlerntage mit Schwerpunkt auf Strategien zum Lernen mit digitalen Medien - zum Teil als Selbstlernmodule und zum Teil als moderierte Online-Seminare konzipiert. Studienbegleitendes Coaching Individuelles Coaching zu Themen wie Studienorganisation, Lerntechniken oder Prüfungsangst. Face-to-face oder im Online-Modus möglich. Wegweiser Unterstützungsangebote Überblick über Unterstützungsangebote der RPTU in den Bereichen mentale und körperliche Gesundheit, methodisches „Handwerkszeug“ rund ums Studieren sowie soziale Vernetzung. OSA Der Online-Selbstlern-Assistent (OSA) als Tool zur Reflexion deines Lernverhaltens. Alle Termine und Infos zu den ZIDiS-Angeboten unter: https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen und https://zidis.rptu.de/ Anmeldung ist auch über KIS möglich. Kontakt: zidis-lernkompetenz@rptu.de Wir freuen uns auf dich!😊 Dein ZIDiS-Team
OpenOlat Basics: Lernpfadkurs - Lernfortschrittsanzeige und Visualisierung des Lernpfads 📅: 09.04.2025 🕑: 10-11:30 Uhr 🌐: Onlineworkshop 90-minütiger Workshop mit der OpenOlat-Expertin des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU - Funktionen eines Lernpfadkurses kennenlernen - Unterschiede zu herkömmlichen OpenOlat-Kursen verstehen - Ausprobieren der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, wie bspw. freiwillige/obligatorische Durchführungsart, Bearbeitungszeitangaben und Erledigungskriterien Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/105516580800308 Alle Themen und Termine: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812 Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet: Hannelore König zidis-workshopslehre@rptu.de zidis.rptu.de
Hallo ihr Lieben, der Frühling ist da und die ersten Blüten sind schon fast wieder weg. Deswegen dachten wir, dass wir nochmal die Chance nutzen wollen eine gemeinsame Bärlauchwanderung zu machen :) Wir würden am Sonntag den 13.4 in der Nähe von Ottersheim im Wald gemeinsam Bärlauch und bei Interesse auch andere Wildkräuter sammeln. Dafür können wir gemeinsam mit dem Bus oder dem Fahrrad anreisen. Startzeit wäre jeweils 14:30 und wir würden gegen 18:30 wieder in Landau ankommen. Ihr braucht nur einen Beutel oder Korb für den Bärlauch, etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu Essen (wir würden ein kleines Vesper machen) und bei Bedarf Sonnen- und Insektenschutz. Falls ihr auch mit dabei sein wollt, freuen wir uns über eure Gesellschaft! :) Meldet euch bitte unter urbangardening.landau@posteo.de an und teilt uns mit, ob ihr lieber mit dem Bus oder Fahrrad anreisen würdet. sonnige Grüße, Flora und Jona vom urban Gardening Team urbangardening.landau@posteo.de
Liebe Eltern, wir bieten zum ersten Mal eine 8-tägige Osterferienbetreuung mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm an, um euch die Vereinbarkeit von Arbeit und Ferien-/Vorlesungszeiten zu ermöglichen. Für wen? Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden ab 6 Jahren. Wann? 14.04.-17.04.25, jeweils von 08:30-14:00 Uhr 22.04.-25.04.25, jeweils von 08:30-14:00 Uhr Bedarf an Randzeitenbetreuung? Sprecht uns an! Wo? 14.-16.04.25 Thomas-Nast-Straße 44, Raum 028 17.04.25 SciTec-Labor, Max-von-Laue-Straße 6 22.-25.04.25 Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24, Raum 1.11 (22.+23.04.) u. 3.00 (24.+25.04.) Kursleiter:innen Die Tage werden gestaltet und begleitet von unserem pädagogischen Team, bestehend aus Maike Edling, Marie Ille, Anna Leppla, Alyne Theis, Paula Heib, Lena Senft und dem Team des SciTec-Labors. Verpflegung Es gibt ein gemeinsames Mittagessen auf Selbstzahlerbasis. Vom 14.-16.04. gehen wir in das gegenüber gelegene Café Zur Krummbeere. Am Donnerstag (Ausflug zum SciTec-Labor) bringen die Kinder eigene Snacks und Mittagessen mit. Vom 22.-25.04. gehen wir in die Mensa in der Bürgerstraße. Weitere Details zum Programm und Verpflegung folgen. Anmeldungen gehen bis zum 03.04.25 an: familie-sekretariat-ld@rptu.de, Ansprechpartnerin: Pia Fahrnschon Wir freuen uns. Euer Team des Familienservice Landau familie-sekretariat-ld@rptu.de
Die Fachrichtung Lebensmittelchemie & Toxikologie sucht männliche Probanden für eine Interventionsstudie mit entalkoholisiertem Wein. Untersucht wird der Einfluss der Testgetränke auf den Fettstoffwechsel. Die Intervention dauert 28 Tage, bei der Sie täglich 250 ml eines Testgetränkes zu sich nehmen. Untersucht werden Blutparameter und Körperzusammensetzung. Für die Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 €. Folgende Kriterien müssen für eine Teilnahme erfüllt sein: • Männlich • Ethnie Europäer (Kaukasier) • Alter: 20–40 Jahre • BMI: 19–25 kg/m² • Nichtraucher • Gesund/keine regelmäßige Medikamenteneinnahme Weitere Informationen gibt’s auf unserer Homepage (https://chem.rptu.de/ags/ag-richling/forschung/humanstudien) oder bei unseren Infoveranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind (jeweils 16:30 Uhr in 52-203): • 07.04. • 08.04. Sollten Sie zu diesen Terminen nicht vor Ort sein, können Sie gerne an unseren Online-Terminen teilnehmen (jeweils um 16:30): • 02.04. https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/69987853742?pwd=T2RN2cAzeNDR8GTK0fLzAcwhL6tO5b.1 Meeting-ID: 699 8785 3742 Kenncode: bWt#2c5& • 09.04. https://uni-kl-de.zoom-x.de/j/62035224379?pwd=VrOVyCNNVaRREvEooWOXeW3aaEupsL.1 Meeting-ID: 620 3522 4379 Kenncode: *m5v4*3W Hier (https://lists.rptu.de/wws/subscribe/chem-humanstudien?previous_action=review) können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, damit Sie bzgl. Humanstudien auf dem Laufenden bleiben. Bei Fragen können Sie sich bei Hanna Becker (hanna.becker@chem.rptu.de, Raum 52-405, 0631-205 3858) oder bei Marcel Rivera (marcel.rivera@rptu.de, Raum 56-315, 0631-205 4741) melden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Marcel Rivera Fachrichtung Lebensmittelchemie & Toxikologie
Liebe Studierende, wie stehen Sie zu einem Fahrverbot für Autos auf belebten Straßen? In dieser Studie geht es um die Frage, ob auf der belebten Karlgasse ein Fahrverbot für Autos eingeführt werden sollte. Sie erhalten verschiedene Informationen zu diesem Thema – und wir möchten wissen: Wie ist Ihre Meinung dazu? Bitte unterstützen Sie unsere Forschung. Wir suchen Menschen über 18 Jahre mit sehr guten Deutschkenntnissen. Es gibt die Möglichkeit eine halbe Versuchspersonenstunde für die Teilnahme zu erhalten. Die Studie findet online statt. Sie können unter folgendem Link teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/ub_exp_pre_2/ Dauer: 5–7 Minuten Die personenbezogenen Angaben werden dabei anonymisiert, nur zu diesem Forschungszweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Auf die Freiwilligkeit der Teilnahme wird ausdrücklich hingewiesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße Moritz Vogel, M.Sc. RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Fachbereich Psychologie Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik – IKM Fortstr. 7 Gebäude K, Raum 3.25 76829 Landau Telefon: +49 (0) 6341 280 33 272 E-Mail: moritz.vogel@rptu.de