Join us for a hands-on evaluation of a new Assistance Application using wearable Augmented Reality (AR) gear – the Microsoft HoloLens! The session will take place at the SmartFactory in Kaiserslautern and will be conducted in English. You’ll complete a guided task - no prior knowledge or experience is required. Book your time slot and receive all the information you need: https://argjendalickaj.simplybook.it/v2/ • What? Evaluation of a new Assistance Application • Where? SmartFactory, Kaiserslautern • When? 24th & 25th of April, 2025 • Duration: 30 - 45 minutes • Language: English (basic) • No prior knowledge required! Be part of shaping the future of manufacturing - we look forward to seeing you! Argjend Alickaj Fachbereich WiWi sof86wev@rhrk.uni-kl.de
Das Protokoll der Sitzung des Präsidiums vom 26.03.2025 ist abrufbar unter der Adresse https://rptu.de/ueber-die-rptu/organisation/universitaetsleitung/praesidium-der-rptu (nur intern zugänglich). Dort finden sich auch die Protokolle früherer Sitzungen des Präsidiums. Isabel Sattler, Referentin des Präsidenten
Der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung und das Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) bieten im Rahmen des Projekts „Zukunftsorientierte Lehrkräftebildung: BNE in der Schule der Migrationsgesellschaft“ wissenschaftliche Praktikumsplätze an. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts erziehungs- und bildungswissenschaftliche Abschlussarbeiten zu verfassen. 📌 Interessiert? Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite: 🔗 rptu.de/projekte/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-in-der-migrationsgesellschaft Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne. Doz. Dr. Barbara Pusch (barbara.pusch@rptu.de), Arbeitsbereich „Interkulturelle Bildung“ Dr. Michael Zimmer-Müller (michael.zimmermueller@rptu.de), Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf)
Am 26. April ist es wieder soweit! Die Uni-Villa-Wanderung führt durch die malerischen Landschaften der Pfalz von Kaiserslautern über Waldleiningen bis zur Villa Denis in Frankenstein. Unterwegs erwarten Sie Spiele- und Verpflegungs-Stationen, Live-Musik, und vieles mehr. Eingeladen sind alle Naturbegeisterten und Wander-Enthusiasten aus der Süd- und Westpfalz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ablauf - Ab 8:00 Uhr: Frühstück beim UNISPORT, RPTU Kaiserslautern - 9:00 Uhr: Start der Wanderung - Ab 13:00 Uhr: Parkfest an der Villa Denis Strecke & Shuttle-Angebot Die Wanderstrecke erstreckt sich über 26 km und rund 600 Höhenmeter. Wer eine kürzere Route bevorzugt, kann ab Waldleiningen (Kilometer 13) starten, oder die Wanderung dort beenden und direkt zur Villa Denis fahren. Shuttle-Busse und ÖPNV für die Bewältigung der verschiedenen Teil-Strecken stehen bereit. Zusätzlich werden geführte Fahrrad- und Mountainbike-Touren angeboten, um den Pfälzer Wald auch auf zwei Rädern erkunden zu können. Parkfest an der Villa Denis Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, kulinarischen Angeboten, Kinderprogramm und vielem mehr. Auch Nicht-Wandernde sind herzlich willkommen! Alle weiteren Infos, Streckenprofile und Shuttle-Zeiten online: https://zsgw.rptu.de/events/uvw Wir freuen uns auf eine großartige Uni-Villa-Wanderung 2025! // On April 26, the Hike to Uni Villa Denis again leads through the picturesque landscapes of the Palatinate from Kaiserslautern via Waldleiningen to Villa Denis in Frankenstein. Along the way you can expect games and food stations, live music and much more. All nature lovers and hiking enthusiasts from the Southern and Western Palatinate are invited. Registration is not required. Schedule - From 8:00 am: Breakfast at UNISPORT, RPTU Kaiserslautern - 9:00 am: Start of the hike - From 1:00 pm: Park fest at Villa Denis Route & shuttle service The hiking route covers 26 km and around 600 meters in altitude. If you prefer a shorter route, you can start from Waldleiningen (kilometer 13) or end the hike there and drive to Villa Denis. Shuttle buses and public transport are available to cover the various sections of the route. In addition, guided bicycle and mountain bike tours are offered so that you can also explore the Palatinate Forest on two wheels. Park fest at Villa Denis You can look forward to a varied program with music, culinary delights, a children's program and much more. Non-hikers are also very welcome! All further information, route profiles and shuttle times online: https://zsgw.rptu.de/en/events/uvw We look forward to a great Uni Villa Hike 2025! ZSGW
Praktikumsabend Sozial- und Kommunikationswissenschaften im Sommersemester 2025 - Mittwoch, 09.07.25 – 18-20 Uhr – RAUM: RK 105 Der Praktikumsabend für Studierende der Sozial- und Kommunikationswissenschaften (B.A. und M.A.) findet in diesem Semester am Mittwoch, den 09.07.25, von 18-20 Uhr, im Raum RK 105 (Rote Kaserne, Marktstraße 40) statt. Weitere Informationen auf Klips: - B.A.: https://klips.rptu.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=162996&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung - M.A.: https://klips.rptu.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=162995&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung Praktiumsbeauftragter SoKo: soko-praktikum@rptu.de
Willkommen zurück bei CampusCraft! Wer häkeln lernen möchte, ist hier genau richtig! Es werden rechte, linke Maschen, die Maschenaufnahme und das Abketten bzw. Luftmaschen sowie feste Maschen und Stäbchen erklärt. Die Basics im Häkeln und die eine oder andere spezielle Technik könnt ihr hier erlernen und euer erstes Projekt beginnen. Material (Nadeln und Wolle) für die ersten Versuche werden gestellt. Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr erwartet euch unsere Anleiterin im Studiraum CIII 242. Ihr könnt flexibel dazukommen und wieder gehen, so wie es euch gerade reinpasst. Wir freuen uns auf euch! CampusPlus Landau: campusplus-ld@rptu.de
Du hast Lust andere Studis und Landau kennenzulernen? Und dabei noch ein paar Schritte zu sammeln? Dann freu dich auf unser monatliches Walk & Talk von CampusPlus! Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und erkunden ein paar Landauer Ecken bei netten Gesprächen. Dabei haben wir dieses Semester besondere Walks & Talks für dich: ob Nachhaltigkeitsspaziergang, Geschichtsrundgang oder die Sport-Landau-Tour, bei uns ist für dich sicher etwas dabei! Am Donnerstag gehen wir mit euch auf unseren ersten Nachhaltigkeitsspaziergang. :) Dabei treffen wir uns um 16 Uhr am oberen Ende der Geschwister-Scholl-Treppe unter den Vögeln. Wir gehen bei Wind und Wetter, also denk an warme Kleidung und einen Schirm. Wir freuen uns sehr auf dich! Infos zu den nächsten Touren findest du bei uns auf Instagram: @campusplusld. CampusPlus Landau: campusplus-ld@rptu.de
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie auf die internationale Tagung „A Phenomenology of Nearness and Distanz“ aufmerksam zu machen, die vom 7. bis 9. Mai 2025 an der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik, Institut für Philosophie, Campus Landau stattfindet (Tagungsort: Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, als Zuhörer:in an einer oder mehreren Sektionen teilzunehmen. Die Anmeldung ist über unsere Homepage möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: nearness_distance Mit freundlichen Grüßen Anne Kirstine Rønhede, M. A. ezw-dekanat@rptu.de
Einladung zum Vortrag und Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Veronika Barkela Freitag, 25. April 2025 12:30 Uhr RPTU in Landau August-Croissant-Straße, Raum 131 Titel der Dissertation: „Automated Formative Feedback for Enhancing Summarizing Skills: The Impact of Feedback Characteristics, Learner Factors, and Instructional Prompts on Feedback Engagement and Effectiveness in Higher Education” Die Disputation ist hochschulöffentlich. Interessenten sind herzlich willkommen. Prof. Dr. Pascal Bastian Vorsitzender des Promotionsausschusses des Fachbereichs Erziehungswissenschaften ezw-dekanat@rptu.de
Du hast Lust, im Sommersemester das Tanzbein zu schwingen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich! Im Mai starten unsere Tanzkurse – und es gibt ein paar wichtige Infos, die du dir merken solltest: Was steht an? - Einführungsveranstaltung am 28. April um 19:00 Uhr, bei der du alle Infos zu den Kursen bekommst und Fragen stellen kannst. - Refresher Kurs A: 29. April, 19:00 Uhr (Geb. 1 / 019), bitte online anmelden! - Refresher Kurs LF1: 29. April, 20:30 Uhr (Geb. 1 / 019), bitte online anmelden! - Schnuppertermin für Bachata am 28. April um 19:00 Uhr und für Salsa am 28. April um 20:15 Uhr (ohne Anmeldung) Was brauchst du? Um an den Kursen teilzunehmen, benötigst du eine Tanzkarte, die du für 20€ für das ganze Semester einfach zu deinem Unisport-Abo dazubuchen kannst- Für unsere geschlossene Tanzkurse kannst du dich ab dem 28. April um 20:00 Uhr anmelden. Alle Infos findest du online: https://zsgw.rptu.de/unisport/sportprogramm/sportprogramm-kl/sportangebot-a-z-kl/tanzen // Want to shake a leg in the summer semester? Then we have good news for you! Our dance courses start in May - and there's some important information you should bear in mind: What's coming up? - Introductory event on April 28 at 7 p.m., where you can get all the information about the courses and ask questions. - Refresher course A: April 29, 19:00 (Building 1 / 019), please register online! - Refresher course LF1: April 29, 20:30 (Building 1 / 019), please register online! - Taster session for Bachata on April 28 at 19:00 and for Salsa on April 28 at 20:15 (without registration) What do you need? To take part in the courses, you need a dance card, which you can simply add to your Unisport subscription for €20 for the whole semester - You can register for our closed dance courses from 28 April at 20:00. You can find all information online: https://zsgw.rptu.de/en/unisport/sportprogramm/sportprogramm-kl/sportangebot-a-z-kl/tanzen UNISPORT KL
Liebe Mitarbeiter:innen, liebe Studierende, unser Gast Karlotta Hülsebus von der Uppsala Universiy wird den Vortrag "On the PriviLedge to Radicalization: Masculinity, Relative Deprivation and Far-Right Mobilization in White US Men" halten. Die Veranstaltung findet am Montag, den 28.04.2025 um 14:15 h auf dem Campus in Landau, Raum CIV 266 statt. Interessierte sind sehr herzlich eingeladen. Liebe Grüße Sekretariat Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Melanie Steffens i. A. G. Yigit G. Yigit
Im Sommersemester steht das Programm des Klassischen Chors der RPTU unter dem Motto „With the Love in Your Heart as the Only Song“ und führt zurück zu den Wurzeln: Werke aus dem ersten Konzert des Chores vor 50 Jahren bilden den Kern des A-capella-Programms – darunter Meisterwerke der Renaissance aus Italien, Frankreich und England sowie eine Kantate von Buxtehude. Das Programm werden wir am 28. Juni in der Johanneskirche in Landau sowie am 29. Juni in der Pauluskirche in Kaiserslautern aufführen. Wir laden alle interessierten Sängerinnen und Sänger ein, zu unserer Chorprobe zu kommen! P R O B E N : Wir proben jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr in Mensa 4 der RPTU auf dem Campus in Kaiserslautern. Die erste Probe im Sommersemester findet am 30. April statt. Eine Aufnahmeprüfung (Vorsingen) findet nicht statt! K O N T A K T : Maximilian Rajczyk (Chorleitung) info(at)maximilian-rajczyk.de W E I T E R E I N F O S : https://rptu.de/klassischer-chor https://www.facebook.com/KlassChorTUKL https://www.instagram.com/klassischerchor_rptu/ CampusKultur RPTU - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Gebäude 86, Raum 111+113 Davenportplatz 12 67663 Kaiserslautern https://rptu.de/campuskultur
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie wünschen sich mehr Bewegung im Arbeitsalltag – ohne großen Aufwand? Dann nutzen Sie den Pausenexpress ab sofort auch in Landau! Was ist der Pausenexpress? Eine 15-minütige aktive Bewegungseinheit direkt im Büro oder einem nahegelegenen Raum. Ohne Umziehen, ohne Duschen – einfach gemeinsam mit Kolleg*innen aktiv werden! Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung bringen neue Energie in den Arbeitsalltag. Wie funktioniert’s? Wenn Sie gemeinsam mit Kolleg*innen aktiv werden möchten, stellen Sie einfach eine Gruppe von mindestens drei Personen zusammen und melden sich über unsere Website an. Teilen Sie uns Ihre möglichen Zeitfenster und den Ort über das Formular mit – wir versuchen Ihre Gruppe optimal einzuplanen oder bieten Ihnen, wenn möglich, eine Alternativen an. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://zsgw.rptu.de/unisport/sportprogramm/sportprogramm-ld/sportangebot-a-z-ld/pausenexpress-ld Starten Sie mit uns bewegter in den Arbeitstag – für mehr Energie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz! Ihr Team des UNISPORT in Landau.
Tanzen wird auch als Sprache der Seele gesehen und bietet die Möglichkeit in unsere innere Welt einzutauchen sowie durch Bewegung unseren Emotionen Ausdruck zu verleihen. Lasst uns bewusst auf unseren Körper hören und uns gemeinsam zur Musik bewegen. Ihr könnt euch sowohl für einen als auch für mehrere/alle Termine anmelden. Mit Tanz- und Bewegungspädagogin Maria Wünschel. Teilnahmeplätze sind begrenzt. ANMELDUNG bitte bis 30.04. an: khg-ld@bistum-speyer.de Ort: KHG Landau | Moltkestr.9 | 76829 Landau -------------- English -------------- Dance is also seen as the language of the soul and offers the opportunity to immerge into our inner world and express our emotions through movement. Let's consciously listen to our bodies and move together to the music. You can register for one or more sessions. With dance- and movement teacher Maria Wünschel. Places are limited. PLEASE register by April 30th at: khg-ld@bistum-speyer.de KHG Landau | Moltkestr.9 | 76829 Landau Nico Körber KHG Landau www.khg-landau.de nico.koerber@rptu.de Moltkestr.9 76829 Landau 06341 | 82180
ZU VIEL STOFF? 📚 ZU WENIG ZEIT? ⏳ BAMMEL VORM REFERAT? 😟 Dann sind die Diemersteiner Selbstlerntage 💡 genau das Richtige für dich! Um was geht es? Die Seminarreihe der Diemersteiner Selbstlerntage 💡 ist ein kostenloses Angebot des Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre am Standort Kaiserslautern. In kleinen Gruppen kannst du in interaktiver Form wichtige Kompetenzen und Strategien aufbauen, die das Studieren erleichtern. Inhaltliche Schwerpunkte der Seminare sind: - Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓 - Zweitägiges Seminar I - Erfolgreich präsentieren 👨🏫 und kommunizieren 🗣 - Moderierter Online-Kurs mit einem Präsenztag: Seminar II - Erfolgreich bewerben 📄 und eine gesunde Work-Life-Learn-Balance schaffen ⚖ - Zweitägiges Seminar III Der Besuch der gesamten Seminarreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt 📜(eine Teilnahmebescheinigung erhältst Du zudem nach jeder Seminarteilnahme). Die einzelnen Seminare können je nach Studiengang auch einzeln besucht werden. Hinweis: Mehrere Fachbereiche vergeben für den Besuch der DSL Credit Points 🔢 – bitte erkundige dich nach den jeweiligen Regularien! Es stehen noch freie Plätze für das Seminar "Zeit effektiv nutzen 🕞 und stressfrei lernen 🤓" 16.+17.05. zur Verfügung. ✍ Jetzt anmelden unter https://zidis.rptu.de/orientieren-und-lernen/seminare-und-workshops-studierkompetenz/anmeldung-dsl-und-studysnacks Weitere Infos zu den Diemersteiner Selbstlerntagen und zu den Lernkompetenz-Angeboten des ZIDiS: https://zidis.rptu.de/ Wir freuen uns auf dich! 😊 Dein ZIDiS-Team
Die Abteilung IFB Englisch lädt - wie jedes Jahr - ein zur Square Dance Party im Audimax in Landau. Wann? Freitag, 9. Mai 2025, 19:00 - 21:30 Uhr. Alle, die Spaß an Bewegung und Tanz haben, sind eingeladen - auch mit Familie und Freunden. Je mehr, desto besser! Vorkenntnisse sind nicht notwendig - stattdessen bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! Der Caller Andreas Hennecke und ich freuen uns auf Sie! Mit besten Grüßen Birgit Smieja https://ksw.rptu.de/abt/integrierte-fremdsprachenbildung-ifb-englisch und www.tanz-ld.de oder b.smieja@rptu.de
Am 26./27. Mai 2025 veranstaltet der Lehrstuhl VPE für Studierende eine 2-tägige Exkursion zu 2 Unternehmen: SIEMENS | Arena der Digitalisierung (Siemens Elektromotorenwerk in Bad Neustadt a. d. Saale) und ACCENTURE | Innovation Lab (Innovation Campus in Kronberg) Was Dich erwartet: Exklusive Unternehmensführungen. Austausch & Workshops mit Experten. Praxisnahe Eindrücke und Einblicke in Arbeitsabläufe, Technologien und Unternehmenskultur. Informationen zu aktuellen Karrierechancen und Einstiegsmöglichkeiten. Die Veranstaltung geht über 2 Tage und richtet sich an Studierende aller Fachbereiche der RPTU. Nach der Exkursion wird den Teilnehmenden ein Exkursionsschein über 2 Tage ausgestellt. Die Teilnehmer-Anzahl ist begrenzt, deshalb schnell anmelden! Weitere Infos zu Programm und Anmeldung: https://mv.rptu.de/fgs/vpe/lehre/exkursionen/vpe-exkursion-2025 Dipl.-Ing. Karl-Gerhard Faißt, Lehrstuhl VPE, Fachbereich MV, E-Mail: karl-gerhard.faisst@mv.rptu.de
Das Zentrum für Hochschullehre und -didaktik Landau (ZHDL) bietet an mehreren Terminen eine 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗮𝗹𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 an. TERMINE: - 𝟮𝟴.𝟬𝟰.𝟮𝟱 (𝟬𝟵:𝟬𝟬 - 𝟭𝟬:𝟬𝟬 𝗟𝗗) - 𝟯𝟬.𝟬𝟰.𝟮𝟱 (𝟬𝟵:𝟬𝟬 - 𝟭𝟬:𝟬𝟬 𝗟𝗗) - 𝟯𝟬.𝟬𝟰.𝟮𝟱 (𝟭𝟰:𝟬𝟬 - 𝟭𝟱:𝟬𝟬 𝗟𝗗) Direkt zur Anmeldung: https://zhdl.rptu.de/ele/service-fuer-lehrende/workshops/anmeldung-veranstaltung Nadine Rück E-Learning-Einheit Landau n.rueck@rptu.de
Anlässlich des Welttags des Geistigen Eigentums lädt das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz (PIZ) an der RPTU Kaiserslautern herzlich zu einem spannenden Vortrag ein: „Feel the Beat of IP – Gewerbliche Schutzrechte in der Musikbranche“ 📅 Montag, 06. Mai 2025 🕒 Beginn: 15:00 Uhr 📍 RPTU Kaiserslautern, Gebäude 32, Raum 226 Referent: Dr. Marc Kannengießer, Patentanwalt Der Vortrag beleuchtet die zentrale Rolle von Patenten, Marken, Designs und Urheberrechten für Kreative und Unternehmen in der Musikbranche. Wie schützen Künstlerinnen und Künstler ihr geistiges Eigentum? Welche Rechte sind für Musikproduzenten oder Labels entscheidend? Und wie wirken sich Rechtsstreitigkeiten auf die Branche aus? Anhand praxisnaher Beispiele zeigt Dr. Kannengießer, wie sich Innovation und rechtlicher Schutz sinnvoll verbinden lassen – und welche Fallstricke zu beachten sind. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch. 📩 Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an piz@rptu.de an. Seien Sie dabei – erfahren Sie, wie geistiges Eigentum kreative Ideen schützt und Musik rechtlich den richtigen Ton trifft! Chantal Momber
90-minütiger Workshop mit der OpenOlat-Expertin des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) der RPTU - Kurs-Verwaltung und -Organisation in OpenOlat - Einsatzmöglichkeit und Einstellungen hilfreicher Kursbausteine - Einschreibung, Teilnehmerliste, Mitteilungen und Kontaktformular Anmeldung und weitere Informationen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/104333679365290 Alle Themen und Termine: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2774466970/CourseNode/102348065635812 Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet: Hannelore König zidis-workshopslehre@rptu.de zidis.rptu.de
Wir als SMD Landau, eine überkonfessionelle christliche Hochschulgruppe, laden euch herzlich zu unserem Meet & Eat ein☺️ Das Sommersemester beginnt – und wir starten wieder gemeinsam durch! Bevor wir in die inhaltlichen Abende einsteigen, wollen wir uns beim Meet & Eat Zeit nehmen für Gemeinschaft, gutes Essen und einen entspannten Abend miteinander. Wann?🗓️ Montag, 28. April Uhrzeit? ⏰ 19:30 Uhr Wo?📍C1 Konferenzraum (blauer Aufgang) Der Abend ist eine super Gelegenheit, bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Leute willkommen zu heißen und zusammen in das neue Semester zu starten. Bring gerne jemanden mit, der mal SMD-Luft schnuppern möchte – oder einfach Hunger hat! Essen gibt es natürlich auch in Vegan🥰 Wir freuen uns auf dich – und auf das, was Gott in diesem Semester vorhat!🥳 SMD Landau hsg-smd-ld@edu.rptu.de
Liebe (Mit-)Studis, Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Studie durch, die untersucht, wie Persönlichkeitsmerkmale, Nutzungsmotivationen und Beziehungsqualitäten im Online-Dating-Kontext zusammenhängen. Dafür brauche ich noch ganz viele Teilnehmer:innen! Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und daurert knappe 10- 15 Minuten. Wer darf teilnehmen? Du musst lediglich mindestens 18 Jahre alt sein und aktuell (in den letzten 2-3 Wochen) über eine Online-Dating Plattform mit einer Person in Kontakt gewesen sein, die du noch nicht persönlich getroffen hast. Falls du Fragen hast oder mehr über die Studie erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir: ac.doerjes@edu.rptu.de Hier wirst du direkt zur Studie weitergeleitet: https://www.soscisurvey.de/datingfuerdieforschung/ Ich freue mich über eure Unterstützung – und gerne auch über das Teilen der Umfrage! 😊 Vielen Dank (!) und herzliche Grüße, Anna (Anna Dörjes)
Are you an international student studying in Germany? If so, please consider participating in our online survey on learning anxiety among students learning German. The survey won't take you more than 10 minutes and your participation will help greatly with my Bachelor Thesis. Requirements: Student at RPTU Aged 18-35 Not a native German speaker Link to the Survey: https://ivlv.me/PMFRE Tamara Helf Fachbereich Informatik Tamara Helf Fachschaft Informatik
🧬 Gesund leben & Forschung unterstützen – 200 € für deine Teilnahme! 💰 Möchtest du deine Gesundheit fördern und gleichzeitig die Wissenschaft voranbringen? 🔬 Was erwartet dich? ➡ 28-tägige Teilnahme: Täglicher Konsum von 250 ml eines Testgetränkes ➡ Wissenschaftliche Untersuchungen zu Blutwerten & Körperzusammensetzung ➡ 200 € Aufwandsentschädigung für deine Zeit und Unterstützung! 📌 Wer kann mitmachen? ➡ Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren ➡ Europäische (kaukasische) Ethnie ➡ BMI von 19 bis 28 kg/m² ➡ Nichtraucher & gesund (keine regelmäßige Medikamenteneinnahme) 📅 Erfahre mehr! ➡ Termine für Infoveranstaltungen & Weitere Infos: https://chem.rptu.de/ags/ag-richling/forschung/humanstudien ➡ Newsletter für Studienupdates: https://chem.rptu.de/ags/ag-richling/forschung/newsletter-humanstudien 👩🔬 Fragen? Marcel Rivera hilft dir gerne weiter! 📩 marcel.rivera@chem.rptu.de | 📞 0631-205 4741 (Raum 56-315) 🔎 Sei Teil der Forschung – sichere dir 200 € und unterstütze die Wissenschaft! 🚀 Marcel Rivera Fachrichtung Lebensmittelchemie & Toxikologie
Hallo zusammen, ich bin Tristan Jäger und schreibe aktuell meine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Im Rahmen dieser Arbeit führe ich eine Umfrage durch, in der ich untersuche: - wie die Ausstattung von Straßenbahnhaltestellen unser Verhalten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beeinflusst - und welche innovativen Ideen Haltestellen zukünftig besser, bequemer oder smarter machen könnten. Auch wenn in Kaiserslautern (noch) keine Straßenbahn fährt, keine Sorge, deine Meinung ist trotzdem gefragt! 😄 Wenn du dich grundsätzlich für den ÖPNV interessierst und ein paar Minuten Zeit hast, bist du herzlich eingeladen mitzumachen, ganz egal, ob du täglich fährst oder nur gelegentlich unterwegs bist. Hier geht’s direkt zur Umfrage: https://survey.rptu.de/index.php/488897?lang=de Ich freue mich über jede Teilnahme und sage jetzt schon: Vielen Dank fürs Mitmachen! Beste Grüße Tristan Jäger (Melde dich gerne bei mir unter trjaeger@rptu.de, falls du Fragen oder Feedback hast)